Dieser Beitrag ist älter als 5 Jahre
2 Nachrichten
0
662
March 30th, 2018 04:00
XPS 15 9560 / TB16 / DA300 - Freigaben werden nicht gefunden (Ethernet)
Hallo,
ich habe sowohl mit dem TB16 als auch dem DA300 USB Adapter das Problem, dass Freigaben des XPS15 im lokalen Netzwerk von anderen PCs aus nicht gefunden werden. Nach einem Reboot über WiFi ohne angedockte Adapter funktioniert das. Testweise hatte ich auch bereits die Windows Firewall komplett deaktiviert. Leider ohne Erfolg. Dabei komme ich von Notebook aus auf alle vorhandenen Freigaben anderer Rechner. Testweise einen SQL Server gestartet. Funktioniert ohne Probleme...
Der DELL ProSupport ist zwar bemüht, findet aber auch keine andere Lösung als den Treiber zu aktualisieren. Windows habe ich bereits "from scratch" neu aufgesetzt, leider ohne Erfolg.
Jeder Hinweis ist willkommen...Danke
da-chiller
2 Nachrichten
0
April 6th, 2018 01:00
Hallo,
mein Kontakt vom ProSupport riet mir, das Notebook direkt zu verbinden, ohne weiteren Netzwerkknoten. Nachdem ich versuchte diese Direktverbindung zwischen Notebook und einer Workstation herzustellen blockte Windows komplett. Ich bin mir nicht ganz sicher wie Windows das macht, aber bei einer Verbindung mit dem Router und DHCP kann Windows das Netzwerk identifizieren und sich einen Namen dazu merken. Dieser Name steht dann auch im "Netzwerk- und Freigabecenter". Da die direkte Verbindung "nicht identifiziert" werden konnte, vermutlich weil eben kein Router mehr sichtbar war, konnte ich diese Verbindung auch nicht als "Private Verbindung" deklarieren. Defender machte also komplett zu. Ich habe dann auf der Workstation mit Wireshark den Ping also ICMP / ECHO getraced und beim kompletten deaktivieren der Firewall auf dem Notebook ist der Ping durchgegangen. Das hat vorher auch schon funktioniert, aber der Zugriff auf die Dateifreigabe klappte nicht. Also in der Firewall alle Einstellungen einzeln durchprobiert und siehe da, die "Datei- und Druckerfreigabe" war in der Firewall deaktiviert. Anschließend die Verkabelung zurück gesetzt und seither klappt das einwandfrei. Ich komm immer noch nicht ganz klar drauf, weil es zuvor mit komplett deaktivierter Firewall auch nicht funktionierte. An dieser Stelle ein Dank an Microsoft!
Das liest sich jetzt so, als hätte man die ganze Zeit nur diese Einstellung in der Firewall machen müssen. Ich kann mir das auch nicht erklären. Vor allem auch nachdem ich das Notebook testweise komplett neu aufgesetzt hatte. Treiber installiert, Firewall kontrolliert, alles richtig.... Ging nicht. Es gab jedoch erst Probleme, nachdem ein Ethernetadapter angeschlossen wurde. Über WiFi ging das alles recht gut.
Also, wie auch immer. Jetzt scheint es zu funktionieren. Hoffentlich überleben die Einstellungen das nächste Windows Upgrade im Herbst.
Viele Grüße
Dell-Martin S
Moderator
•
3.5K Nachrichten
0
April 3rd, 2018 05:00
Hi,
habe den Pro Support informiert das ggf. noch geschaut wird ob etwas gemacht werden kann.
LG Martin