Ein neues Gespräch starten

Dieser Beitrag ist älter als 5 Jahre

Solved!

Zur Lösung gehen

2917

March 26th, 2017 04:00

Latitude E6540 Startprobleme

Hallo folgendes Problem:

Bei meinem Latitude zeigt sich sehr spezielles Verhalten. Angefangen hat alles mit Startproblemen. Wenn ich den Laptop gestartet habe, ging er plötzlich aus, meist nach 2-5 Sekunden, wenn man ihn dann wieder eingeschaltet hat wiederholte sich meistens das Spiel. In den anderen Fällen, blieb nach dem Start der Bildschirm schwarz und der Lüfter aus. Allerdings leuchtete die Power Led trotzdem und der Laptop wurde heiß, sehr heiß sogar da der Lüfter nicht anlaufen wollte. Dann half nur Akku raus und wieder von vorne beginnen. Dieses Prozedere dauert gut 6 - 7 Restarts und danach schafft es der Rechner zu booten und funktioniert einwandfrei auch Reboots waren ohne Probleme möglich. Erst wenn man den Rechner ausschaltet wiederholt sich alles wieder von vorne.

Häufige Begleiterscheinung beim ständigen abstecken des Akkus und des Netzkabels, Uhr wurde zurückgesetzt und meine Bios Einstellungen. Deswegen dachte ich, dass die CMOS Batterie leer ist. Habe mir daraufhin eine neue bestellt und bin jetzt so weit, dass der Rechner nur genau einmal ausgeht bevor er komplett startet.

Immerhin ein Erfolg aber langsam kann ich es mir nicht mehr erklären, woran es noch liegen könnte. Laptop wurde auch schon ohne Akku nur am Netzkabel betrieben da zeigt sich das gleiche Verhalten. Habe auch versucht das Bios zu updaten, bin aktuell noch auf A16, allerdings wenn ich beim start die Option Bios Flash auswähle und dann die entsprechende Datei auswähle und den Biosflash starten will rebootet er einfach. Habe auch versucht mithilfe eines USB-Sticks den Biosflash durchzuführen, da wird auch direkt wieder in den Anfangszustand gesprungen. Erst mit /s /f lädt er das Bios und scheint es auch durchzuführen, den Displaymitteilungen nach, allerdings wird es nicht übernommen...

Dell Diagnostic test wurde auch durchgefüht, keine Fehler wurden erkannt nur das meine Batterie das Ende ihrer Lebenszeit erreicht hat. Das merkt man auch in Windows wenn von 80% auf 7% gesprungen wird und der Rechner abgeschaltet wird. Aber an der Batterie kann es ja eigentlich nicht liegen, da der Rechner ja auch ohne Batterie wieder ausgeht...

Bin mit meinem Wissen am Ende, vielleicht weiß hier ja jemand weiter. Meine Vermutung ist, dass sich nach einem Biosflash alles in Luft auflöst aber das will ja nicht funktionieren...

Grüße

Johannes

4 Operator

 • 

5.4K Nachrichten

March 27th, 2017 06:00

Hi,

Naja bzgl. Mainboard könnten defekte Kondensatoren so etwas verursachen. Das Bios selbst ist wohl unwahrscheinlich.

Grüße

Tom

4 Operator

 • 

5.4K Nachrichten

March 27th, 2017 02:00

Hi,

Könnte ein Fehler auf dem Mainboard oder im Bios sein. Hast du bereits beide Bios Versionen probiert (A17 & A19)?

Grüße

Tom

5 Nachrichten

March 27th, 2017 04:00

Hallo Tom, ja habe beide Versionen durch... Habe auch versucht wieder einen Schritt zurück zu gehen, auf A15, leider auch ohne Erfolg.

4 Operator

 • 

5.4K Nachrichten

March 27th, 2017 05:00

Hi,

Du könntest noch probieren ein paar Komponenten raus zu nehmen, falls da etwas stören sollte. Also z.B. einen Ram Riegel, WLAN Karte etc. Wenns dann auch nicht funktioniert wird es wahrsceinlich das Mainboard erwischt haben.

Grüße

Tom

5 Nachrichten

March 27th, 2017 06:00

Hi,

also ich habe WLAN Karte, Laufwerk und meine Festplatte entfernt und das ganze nochmal versucht. Leider auch wieder ohne Erfolg. RAM kann ich leider nicht raus nehmen weil ich nur einen Rigel verbaut habe.

Aber eigentlich kann der Chip oder das Mainboard doch nur defekt oder nicht defekt sein und nicht beim ersten Start defekt und beim zweiten dann plötlich nicht mehr.:emotion-40:

Grüße

Johannes

5 Nachrichten

March 27th, 2017 10:00

Hi, Danke für deine Hilfe. Scheint wohl so wie wenn der Schaden nicht ohne Reparatur zu beheben wäre. Muss ich wohl mit dem Problemen leben oder mich nach einem neuen umschauen.

Grüße

Johannes

4 Operator

 • 

5.4K Nachrichten

March 27th, 2017 23:00

Ich denke nicht, dass ohne Reparatur etwas an der Situation verbessert werden kann. Ich befürchte, ohne den Teufel an die Wand malen zu wollen, dass sich die Ausfallerscheinungen wohl eher häufen werden.

Grüße

Tom

5 Nachrichten

March 28th, 2017 09:00

Danke Tom für deine Hilfe! Werde den Laptop jetzt noch solange benutzen, bis er jegliches Booten verweigert...

Grüße

Johannes

Keine Veranstaltungen gefunden!

Top