Dieser Beitrag ist älter als 5 Jahre
1 Rookie
•
4 Nachrichten
0
49806
April 28th, 2014 05:00
T20 - Wake on Lan funktioniert nicht
Hallo Community,
ich habe mir für den Heimbedarf einen kleinen T20 zugelegt und mit WSE12 bespielt. Funktioniert alles soweit.
Jetzt zum Problem:
Ich möchte mit Lights-Out gerne den Server "wecken" wenn daheim einer nen PC macht. Das funktioniert aber nicht weil WOL nicht macht wies soll.
Wenn ich den den Rechner in den Standby oder Ruhezustand versetzte und während dessen von einem Client ein Magic-Package spame (halt sehr oft hintereinander) dann funktioniert und er wacht wieder auf. Wenn ich allerdings ein paar Sekunden (5 reichen schon) ein MP schicke passiert nichts.
Kann mir da jemand weiter helfen?
BIOS-Update ist bereits installiert.
Vielen Dank vorab!
Gruß
Alex
LittleSledge
8 Nachrichten
1
August 20th, 2014 00:00
So nach langem hin und her mit den A04 BIOS funktioniert das Ganze.
Was habe ich gemacht:
BIOS geflasht Load defaults -> keine änderung
BIOS Reset Setting Jumper durchgeführt
Danach die DeepSleep disabled
Die NIC nur enabled
WOL nur bei LAN aktiviert
nun ist die LED der NIC sofort an nachdem ein Shutdown durchgeführt wurde.
Wichtig ist auch, dass Windows 8 so wie ich es gelesen haben kein S5 / S4 supportet.
Aus diesem Grund habe ich LightsOut mit herunterfahren eingestellt.
Hierbei kann aber noch der Schnellstart seine Schuldigkeit beigetragen haben.
Dieser wird wohl auf neuer Hardware aktiviert. Dies sollte deaktiviert werden.
So ich bedanke mich mal an der Stelle bei allen Beteiligten.
Grüße
AlexSt1988
1 Rookie
•
4 Nachrichten
0
April 28th, 2014 07:00
Hallo Stefan,
danke für deine Antwort.
C States und Deepsleep habe ich deaktiviert. Das brachte leider keinen Erfolg. Mir ist noch aufgefallen was USB-Wake auch nicht funktioniert (Sollte doch bei Testendruck (keyboard) den Rechner wecken oder?). Das ist mir zwar nicht wichtig, aber vielleicht hilft es bei der Problemlösung.
Tijay
4 Nachrichten
0
May 1st, 2014 13:00
Hallo Stefan,
bei meinem T20 das selbe Problem. Bitte eskalieren.
Soll ich meine Daten auch zu kommen lassen?
Wake on Lan ist unverzichtbar!
Grüße,
Timo
piranha2000
2 Nachrichten
0
May 1st, 2014 14:00
pbengert
2 Nachrichten
0
May 4th, 2014 02:00
AlexSt1988
1 Rookie
•
4 Nachrichten
0
May 4th, 2014 04:00
Hallo Peter,
habe gerade deinen ersten Post gelesen und habe mich gefragt ob ein Downgrade ohne Probleme möglich ist, aber da du es jetzt ja schon getestet hast werd ich mich mich auch gleich mal dran begeben.
Trotzdem wäre mir ein Update seitens DELL immer noch recht ;-)
Vielen Dank für deine Anteilnahme :emotion-2:
Gruß
Alex
pbengert
2 Nachrichten
0
May 4th, 2014 04:00
Problemlösung: Habe bei mir Wake-On-Lan zum Laufen gebracht:
Der Hauptpunkt war ein Downgrade des Bios von A03 auf A02.
Dies gibt es z.B. auf der estnischen Dell Support Seite (googlen nach: dell t20 a03 a02)
Vor dem Downgrade waren sowohl an der Netzwerkkarte als auch am Router kein Signal im Standby (Lichter aus), nach dem Downgrade war das Licht an und Wake on Lan ging.
(Passager hatte ich auch mal die Windows8-Firewall abgeschaltet, da gab es zwischenzeitlich ein Problem, wohl weil beim Downgrade ein Neues Windows-Netzwerk erstellt wurde).
Viel Erfolg.
Peter
Tijay
4 Nachrichten
0
May 5th, 2014 10:00
Hallo,
Ich habe auch das Bios A03 installiert. Mein T20 hat Wake on Lan garantiert angeschaltet im Bios, aber da blinkt nichts. Hab 2 min gewartet, dass da etwas blinkt.
Gerät hängt natürlich an Strom und Lan.
Gruß
Timo
AlexSt1988
1 Rookie
•
4 Nachrichten
0
May 5th, 2014 11:00
Hallo,
also mein T20 hat nun fast das von Stefan besagte Verhalten, nur das er sofort wieder aufwacht (keine Wartezeit). Allerdings mit BIOS A02. Mit A03 hat die NIC weder geleuchtet noch geblinkt. BIOS-Einstellungen habe ich auf Default, bis auf AHCI und Wake-On-Lan natürlich.
Daher vertrete ich die Meinung das es am BIOS liegt und nicht an der NIC <- btw. mit aktuellstem Treiber von der Intel-Page.
Gruß
Alex
Tijay
4 Nachrichten
0
May 6th, 2014 10:00
Hallo Stefan,
ich habe es genau so gemacht, wie du beschrieben hast, leider hat dies nicht den erhoften Erfolg gebracht.
Ein Downgrade auf A02 hat geholfen. Wake on Lan geht jetzt bei mir, hab ihn gerade geweckt. .
Hier der Link auf A02: http://www.dell.com/support/drivers/de/de/19/driverdetails?driverid=0R2M8
Ich habe übrigens den Treiber von der DELL HP. Denke aber auch nicht, dass ein Windows Treiber einfluss auf die Wake on Lan funktionen hat.
Wäre schön, wenn ihr da trotzdem in die Firmware mal reinschaut, was da los ist.
Grüße
TiJay
Jakababa
1 Nachricht
0
May 24th, 2014 06:00
Hallo und guten Tag!
Ich habe seit kurzem auch so ein Gerät. Beim Flashen der Version A03 ist mir aufgefallen das kurz und bündig eine Fehlermeldung am unteren Rand des Bildschirms erscheint: ME FW Update Failed,Please Try again! Der Flashvorgang an sich wird mit grüner Schrift und "Successful" beendet. Beim A03 Bios ist es mir nie gelungen den WOL zu initiieren. Rückflashen hat auch bei mir geholfen, nachdem ich stundenlang rumgedoktert habe. Zum ersten mal gelang mir WOL mit einer andere PCI-Netzwerkkarte von Intel die ich noch so rumliegen hatte. Nach vielem Gefrickel und ständigem Treiberwechsel macht es nun auch der Onboard-NIC. Sogar Zusammenfassen beider Karten zu einem Team funktioniert sehr gut unter WSE 2012. Für mich deutet alles darauf hin, das im A03 Bios ein "dicker Bolzen" drin ist. Schönes WE!
axr.wtz
1 Nachricht
0
June 2nd, 2014 09:00
Hallo Stefan, bei mir hat werder der Flash auf A02 zurück als auch die Aktualisierung auf A03 ein WoL Erfolg gebracht. Als Workaround half nur eine Intel PCIe Gigabit-Ethernet-Karte einzubauen - und der Server tut was er soll. Ich kann mir nicht erklären, warum Dell so lange für ein Fix für ein nun doch recht verbreitetes Problem benötigt.
Dennoch mein Kompliment für den Aufbau der HW: einige Kanten sind zwar noch so, daß man sie gefahrlos im Dunklen anfassen sollte, aber die Erweiterbarkeit ist für solch eine kleine Maschine enorm. Auch die Akustik ist gut gelungen, wenn man bedenkt, daß keine weiter Isolierung vorhanden ist. Wenn die LEDs nicht wären, müßte ich nachsehen, ob er an ist.
Inzwischen habe ich neben 4x SATA 3,5" 2x SATA 2,5" mit einem Asmedia 1061 PCIe Adapter erweitert und plane über den internen USB 2.0 (Pfosten) Anschluss nun doch noch ein DVD Laufwerk einzubauen.
Mattes0303
2 Nachrichten
0
June 25th, 2014 14:00
Hallo zusammen,
Ich konnte den T20 auch nicht per WOL wecken. Die NIC hat einfach nicht geblinkt sobald der Server aus war. Dank diesem Thread bin ich von A03 auf A02 gesprungen und sofort nach dem Downgrade leuchtet die NIC. Ich habe sonst keine Einstellungen nach dem Downgrade verändert, auch die Bios Einstellungen sind die selben wie vorher. Ich denke echt es liegt an der Bios Version A03. WOL funktioniert mit A02 problemlos.
Grüße
Mattes
piranha2000
2 Nachrichten
0
August 1st, 2014 15:00
Hallo,
es ist ein neues BIOS A04 freigegeben worden. Die Installation brachte bzgl. WOL bei mir keine Besserung ich werde auf das BIOS A02 zurückspringen, da bei dieser Version WOL ohne Probleme funktioniert.
Force10
2 Nachrichten
1
August 11th, 2014 11:00
Hi,
mal als Feedback, bei mir mit dem A03 BIOS funktioniert WakeOnLAN nachdem ich wie zuvor hier im Thread die beiden Power Management Einstellungen im BIOS geändert hatte, die da waren:
Als System verwende ich ein ESXI 5.5 Update 01 mit dem net-e1000e-2.3.2.x86_64.vib Treiber, wenn ich dort ein Poweroff mache sind die LED's der Netzwerkkarte an und der WOL funktioniert.
Als WOL-Tool verwende ich das wol-Binary von OpenWRT bzw. auf dem Mac "WakeOnLAN" von ReadPixel. Bei beiden muss ich neben der MAC-Adresse auch die korrekte Braodcast-Adresse eingeben, sonst gehts nicht.
Ciao