Dieser Beitrag ist älter als 5 Jahre
24 Nachrichten
0
1788
July 16th, 2014 04:00
Schnelle Systemdiagnose des Poweredge 1855?
Hallo Leute,
ich hoffe das ist die letzte Frage bzgl. des Poweredgesystem ... Entschuldigung wenn ich damit hier einigen auf den Zeiger gehe ;)
Ich habe in eBay erfolgreich 8 Blades der Poweredge 1855 Reihe ergattert! Über Preise etc. wollen wir mal nicht reden, jedoch kamen die aus Wien. Wien <-> Frankfurt ist eine schöne Strecke, also wurde es verschickt. die ersten 4 Blades kamen mit Hermes letzten Monat, die letzten 4 kamen gestern per GLS. Anscheinend hat es der Verkäufer nicht so ganz mit der sicheren Verpackung genommen und so kam dann das hier an:
Wie man unschwer erkennen kann, ziemlich zerdellt. Irgendwie ist es auch geschafft worden, den linken CPU Kühler dermaßen zu verbiegen, dass er auf dem Mainboard aufliegt!
Da ich sowieso nur Platz für 7 Blades hatte ist der Schwund vom einem ja nicht "so" dramatisch, aber die Biegung der Kühler war bei allen Blades! Jetzt habe ich aber eine andere Sorge: Wenn das Gehäuse so aussieht, wie ist der Zustand der Festplatten, CPU, RAM etc.? Hat jemand eine Idee, wie ich schnell etwas booten kann, um jegliche Sachen zu checken? RAM wird ja im BIOS gecheckt wenn ich es aktiviere und memtest86+ hilft auch, aber bei den SCSI Platten?
Danke euch schonmal :)
Liebe Grüße
Gamienator
Gamienator
24 Nachrichten
0
July 16th, 2014 16:00
Jaaaa, so schnell haue ich nicht von einem System ab, wenn aber ein eBay Verkäufer 8 Server auf diese Art ohne Antistatische Packung schickt, sehe ich *etwas* schwarz für die Hardware.
Die Diagnose sieht ja richtig genial aus. Hast du aber nicht etwas vergessen Stefan? Ich hab doch kein USB Dongle dafür :emotion-4: Also müsste ich eine iso machen, damit kann ich aber nur einen einzelnen Server einsetzen. Ich hab aber gesehen, dass man auch ein PXE image erstellen kann. Wenn ich also einen passenden TFTP Server einrichte und die Blades per PXE booten lasse, müsste ich doch theoretisch in der lage sein alle Blades gleichzeitig zu testen, oder liege ich da falsch?
Gamienator
24 Nachrichten
0
July 17th, 2014 06:00
Moinsen,
meinst du jetzt das Mobo im Blade oder im Bladecenter? :emotion-4: In wie weit soll ich denn die Kontakte überprüfen? Mehr als reingucken kann ich da ja auch nicht :emotion-7:
Gamienator
24 Nachrichten
0
July 17th, 2014 15:00
Ist mir schon klar das du keine Garantie gibst :D
Ja, ich werde nochmal alles auseinander bauen und wieder einsetzen um zu schauen ob so alles sitzt. Meine funktionierenden Blades lass ich nicht während dem Test drinnen! ich hoff auch, dass das Chassis es überlebt.
Aber, ich hab es geschafft! Der PXE Server mit DHCP, TFTP und Syslinux funktionieren! Ich hab eine Maschine mit Ubuntu und den passenden Parametern, nun kann ich die Dell Diagnose, memtest86+ und die Debian Installation vom Netzwerk aus booten! Wochenende, du kannst kommen :D