Ein neues Gespräch starten

Dieser Beitrag ist älter als 5 Jahre

Solved!

Zur Lösung gehen

1182

August 28th, 2018 20:00

Latitude 5495: USB Power Delivery, mSATA in WWAN-Slot, ECC?

Ich habe folgende Fragen zum Dell Latitude 5495 mit Ryzen (CRN5D):

Laut Datenblatt unterstützt der USB Typ-C Anschluss DisplayPort. Geht auch Power Delivery, d.h. ist damit Docking über ein einziges USB Typ-C Kabel möglich?

Ist der WWAN-Slot USB/PCIe oder USB/PCIe/SATA? Wenn man eine mSATA-SSD einbaut, würde sie dann funktionieren?

Wenn man ECC DDR4-SODIMMs einbaut, wird dann ECC funktionieren (da Ryzen Pro)?

4 Operator

 • 

5.4K Nachrichten

August 29th, 2018 02:00

Hallo,

Ich habe mir mal das Board Layout angeschaut. Folgendes lässt sich daraus schließen:

Power Delivery via USB-C: Ja, erreicht aber vermutlich nicht die Ladegeschwindigkeit wie mit einem separatem Netzteil.

WWAN Slot: USB only.

Memory: Es wird nur DDR4 angegeben. Daher wird wohl kein ECC unterstützt.

Grüße

Tom

2 Nachrichten

August 30th, 2018 00:00

Zum Thema ECC möchte ich gerne noch nachhaken:

Sind auf der Hauptplatine die ECC-Pins im SODIMM-Slot über Leiterbahnen verbunden?

Konkret handelt es sich um:

87  CB5
91  CB1
101 CB2
105 CB3

88  CB4
92  CB0
100 CB6
104 CB7

Falls ja, würde die ECC-Unterstützung nur von der System-Firmware abhängen.

4 Operator

 • 

5.4K Nachrichten

August 30th, 2018 06:00

Hallo,

Leider nein. Diese Leiterbahnen sind nicht verbunden.

Grüße

Tom

5 Nachrichten

September 2nd, 2018 06:00

Hi, ich würde mich gerne hier dranhängen. Auf der amerikanischen Seite wird für das 5495 eine Powerbank empfohlen. 

Ich hatte daraus geschlossen, dass man das Notebook dann auch über die Powerbank betreiben kann, leider gibt das Handbuch darüber keine Auskunft, oder ich habe es übersehen. 

Kann man das Notebook über USB-C laden, oder ging es in der obigen Frage/Antwort darum eine Docking-Station über das Notebook mit Strom zu versorgen? 

4 Operator

 • 

5.4K Nachrichten

September 3rd, 2018 00:00

Hallo,

Ich befürchte, dass ist von der Powerbank abhängig. Also je nachdem wieviel Strom sie abgeben kann. Leider sehe ich nicht, um welche Powerbank es sich handelt. Aber wenigstens ein Laden sollte möglich sein. Laut meiner Dokumentation ist das Laden von beiden Anschlüssen (AC Adapter / USB-C) aus möglich.

Grüße

Tom

5 Nachrichten

September 4th, 2018 14:00

Danke für die Antwort. Ich habe es einfach mal riskiert und die Powerbank eingesteckt. Lief ohne Probleme, Notebook zeigte nur an dass das Netzteil zu schwach wäre. Powerbank ist von einem Fremdhersteller, 45Watt 2.25A@20V via Power Delivery. Andererseits ist der interne Akku auch schon großzügig dimensioniert.

Netter Nebeneffekt, mit der zunehmenden Verbreitung von USB-C PD Netzteilen ist man auch ohne Originalnetzteil nicht mehr aufgeschmissen.

Das Notebook hat am ersten Tag einen sehr guten Eindruck hinterlassen :-)

Keine Veranstaltungen gefunden!

Top