Dieser Beitrag ist älter als 5 Jahre
51 Nachrichten
0
11768
August 28th, 2015 23:00
Windows 10 auf Inspiron 15 7537 weckt sich eigenständig auf
Hallo Dell-Team.
Der Update auf Windows 10 hat problemlos geklappt. Alle Einstellungen wurden übernommen. Letztendlich hapert es mit den Energie-Einstellungen. Die Intel Smart Connect Technology im BIOS habe ich abgeschaltet. Sie könnte dafür sorgen, dass sich der Rechner aus dem Standby-Modus zum Abgleich mit sozialen Netzwerken selbst weckt.
Fahre ich mit dem Windows-Befehl herunter, so steht in der Ereignisdatei, dass sich der Rechner im Standby-Modus befindet. Nach wenigen Minuten startet er automatisch selbst. Der Bildschirm bleibt dunkel und der Lüfter läuft.
Es gibt ein Icon mit der Aufschrift "Shutdown", interessant, dahinter verbirgt sich der Befehl "C:\Windows\System32\shutdown.exe /s /t 0". Das funktioniert besser, aber leider nicht immer.
Ich habe einen Inspiron 580 mit Windows 10 Pro ohne Probleme, der hat auch das Icon "Shutdown" nicht.
Woran kann es liegen, dass Windows 10 die Hardware nicht richtig ansteuert?
Viele Grüße
Dietmar
PS. Ich habe alle Updates installiert. bis auf den Chipsatz |Intel Management Engine Interface Driver .
Er ist zwar auch installiert, wird aber von der automatischen Suche immer wieder als zu aktualisieren gefunden.
Dietmar P
51 Nachrichten
0
November 20th, 2015 23:00
In einem Punkt sind wir uns einig, die Ursache liegt bei Intel.
Verhalten optimistisch mit dieser Lösung aus den USA:
Im Geräte-Manager nach den System-Device nach "Intel Management Engine Interface" suchen. Auf dem Tab Energieverwaltung "Computer kann das Gerät ausschalten..." deaktivieren.
Ich habe übrigens von Intel die neuesten Treiber für die Intel Rapid Storage Technology installiert (Version 14.6.0.1029 vs. Dell-Version 12.8.2.100.A02.
Eigentlich war es also kein erneutes Starten sondern ein unvollständiges Herunterfahren. Ich schalte jetzt zum Herunterfahren die Tastaturbeleuchtung an. Bleibt sie eingeschaltet, drücke ich den Ein-/Ausschalter einige Sekunden. Der Neustart im Anschluss erfolgt problemlos.
Viele Grüße
Dietmar
dell lap7537
1 Nachricht
0
August 29th, 2015 04:00
Hallo,
gleiches Gerät, gleiches Problem. Auch bei mir ist im Bios Smart Connect Technology abgeschaltet und auch die dazugehörige Software nicht installiert.
Auch die "saubere Installation" von Win10 hat das Problem nicht gelöst. Schnellstart ist deaktiviert.
Nach dem Herunterfahren scheint es, als wäre der Laptop aus - wird dann jedoch relativ warm und der Lüfter springt an - bis der Akku leer ist.
Wenn ich die Beiträge hier lese, betrifft das wohl mehrere User. Es wäre schön, wenn es zeitnah einen Lösungsvorschlag geben würde.
Merkwürdig ist auch, wenn man den Netzstecker zieht und der Akku vollgeladen ist, dass plötzlich die Ladeanzeige von 100% auf 92% sinkt. Die Energieverwaltung scheint nicht ganz zu stimmen.
Wird es ein Update des "DellQuickstart" - die dazugehörige Energieverwaltung (Desktopmodus etc.) hat unter Win8.1 super funktioniert, geben?
Viele Grüße
Rudolf
DELL-Martin M
4 Operator
•
1.9K Nachrichten
0
August 31st, 2015 07:00
Hallo,
ich habe in einem anderen Forum gelesen, dass die Ursache in Intel Management Engine Driver 11 stecken kann und angeblich das Downgrade auf Version 9.5 das Problem beheben sollte.
Der Treiber befindet sich hier: http://intel.ly/1IyIZPY
Hat er eine Besserung gebracht?
Viele Grüße
Martin
Dietmar P
51 Nachrichten
0
August 31st, 2015 10:00
Die Installation bricht mit einem Fehler ab.
Ich versuche jetzt die aktuelle Engine für Window 10, vom 17. Juli 2015.
https://downloadcenter.intel.com/download/25096/Intel-ME-11-Management-Engine-Driver-for-Intel-NUC
Viele Grüße
Dietmar
Dietmar P
51 Nachrichten
0
August 31st, 2015 12:00
Die 1. Installation des neusten Treibers ist mit einem "schwerwiegenden Fehler" abgebrochen. Nach dem Neustart bietet der Setup die De-Installation oder die Reparatur an. Ich habe mich für die Reparatur entschieden, Flucht nach vorne. Der Prozess ist erfolgreich durchgelaufen.
Vorsichtig optimistisch, mit dem neuen Intel-Treiber reagiert der Rechner wieder auf die Auszeit für den Energiespar-Modus und fährt nicht wieder hoch. Bisher ist der Rechner einfach durchgelaufen. Zum Test hatte ich die Auszeit auf 15 Minuten gesetzt. Hat funktioniert.
Ich melde mich wieder mit weiteren Erfahrungen.
Viele Grüße
Dietmar
DELL-Martin M
4 Operator
•
1.9K Nachrichten
0
September 1st, 2015 07:00
Das sieht optimistich aus. Lass bitte in paar Tagen wissen, ob das Problem noch aufgetaucht ist.
Viele Grüße
Martin
Dietmar P
51 Nachrichten
0
September 1st, 2015 12:00
Die Hoffnung stirbt bekanntlich zuletzt. Der Rechner startet eigenständig nach 15 Minuten aus dem hybriden Standby. Ausschnitt aus der Ereignisanzeige als separates Bild.
Ich habe im Taskmanager alle Tasks durchgesehen, keine kann den Rechner aktivieren. Offensichtlich gefällt dem Rechner die Uhrzeit nicht, oder er meint sie synchronisieren zu müssen. Also habe ich den Internet-Zeitgeber gewechselt, bin jetzt auf "time.windows.com".
Rechts unten mit rechter Maustaste auf die Uhr klicken, dann "Datum/Uhrzeit ändern", "Uhren für unterschiedliche Zeitzonen hinzufügen", Internetzeit, ich war auf time-a.nist.gov und bin auf time.windows,com gewechselt.
Und wieder darf gehofft werden.
Viele Grüße
Dietmar
1 Anhang
Ereignisdatei.jpg
Dietmar P
51 Nachrichten
0
September 2nd, 2015 11:00
Der Rechner startet zwar nicht mehr eigenständig, dafür ignoriert er die Energie-Einstellungen, die den Rechner nach 30 Minuten in den Ruhestand versetzen sollten.
Ich habe Dell-Quickset deinstalliert. Kann mit diesen Effekt verursachen, aber nicht in meinem Fall.
Weiter beobachten. War doch nicht so eine gute Idee so früh auf Windows 10 zu wechseln. Ich bin überrascht, dass ähnliche Effekte auch mit Windows 8 und 8.1 aufgetreten sind, gemäß Internet-Recherche.
Viele Grüße
Dietmar
Dietmar P
51 Nachrichten
0
September 5th, 2015 06:00
Nach über 30 Jahren Microsoft-Erfahrung findet man immer irgendeinen Kompromiss:
1. "Energie sparen", am Besten vergessen. Erscheint in der Ereignisdatei als "stand by". Aus diesem Modus weckt ich der Rechner selbst nach wenigen Minuten wieder auf. Der Lüfter läuft aber der Bildschirm bleibt dunkel. Mit "powercfg -lastwake" lässt sich die Ursache nicht ermitteln.
2. Zum Abschalten habe ich mir einen Shortcut angelegt: "shutdown.exe /s /t 0". In der Ereignisdatei steht "herunterfahren", der Rechner weckt sich nicht eigenständig. Das normale "Abschalten" steht ebenfalls als "stand by" in der Ereignisdatei.
3. Hybriden "Ruhezustand" einschalten und als Ersatz für "Energie sparen" nutzen. Kompromiss, der Rechner braucht natürlich mehr Zeit zum Speichern als bei "Energie sparen".
Abwarten bis Microsoft nachbessert oder das Verhalten als Feature bezeichnet. Die Microsoft-Tablet-Nutzer sind richtig betroffen, wenn man die Blogs so liest. Da ist morgens der Akku leer. Schlimmer geht immer.
Pollux666
9 Nachrichten
0
September 6th, 2015 23:00
Ich habe ein Ähnliches Problem mit dem Dell Inspiron 7537. Das Teil schaltet nicht ab und ist auch dem Sleep mode nicht mehr auf zu wecken. Nach Shut Down fährt der Laptop zwar runter, ist aber nicht mehr mit einem normalen Knopfdruck zu starten. Den Startknopf 10 sekunden gedrückt halten, loslassen und nochmal drücken startet den Laptop dann wieder. Gleiche Prozedur um aus dem Sleep mode zu erwecken. Laut DELL ist das ein unbekanntes Problem. Erstaunlich wenn man die viel ungelösten Chats I'm Internet vefolgt!!
Dietmar P
51 Nachrichten
0
September 7th, 2015 06:00
Hallo Martin.
Der Lüfter gibt ziemlich Gas, ich habe nicht ausprobiert, wie lange der Akku durchhält oder ob er irgendwann abschaltet. Heute Abend werde ich den "Schnellstart", (hybrid boot), abschalten. Alle Tasks und alle Treiber habe ich kontrolliert. Davon weckt keiner mehr den Rechner auf.
Viele Grüße
Dietmar
DELL-Martin M
4 Operator
•
1.9K Nachrichten
0
September 7th, 2015 06:00
@Dietmar P
Hallo Dietmar, wie groß ist der Einfluss auf die Akkuausdauer? Wird der Akku nicht entladen, wenn der Computer ausgeschaltet ist?
@Pollux666
Hallo, hast du schon die obenbeschriebene Schritte durchgeführt? Hat es eine Änderung/Besserung gebracht?
Viele Grüße
Martin
Dietmar P
51 Nachrichten
0
September 7th, 2015 08:00
Beruhigend, dass ich nicht alleine bin. Ich meinte den Schnellstart in den Energie-Optionen, nicht im BIOS.
sfc /scannow und dism.exe ändern auch nix. Gut zu Wissen, dass sich ein frisch aufgesetztes Win10 genauso verhält. Ich hatte schon mit dem Gedanken gespielt, statt Upgrade komplett neu zu installieren. Die Zeit kann ich mir sparen. Also abwarten, bis Dell, Microsoft oder Intel eine Lösung haben.
Viele Grüße
Dietmar
Pollux666
9 Nachrichten
0
September 7th, 2015 08:00
Ich habe alles ausprobiert. I'm Bios Schnellstart abgeschaltet. Smart connect technology disabled. Nichts hat irgendwas geändert. Ertaunlicherweise hatte ich die´se Probleme mit 8.1 nicht. Habe den Shortcut "shutdown.exe" installiert damit ich das Teil überhaupt mal auschalten kann. Heute hatte ich mit rechtsklick unten auf das Windows Symbol - Shut down or sign out -Sleep das Teil zum schlafen gebracht und erstaunlicherweise nach einer halben Stunde wieder zum Leben erweckt, beim nächsten Mal hat es nicht mehr gefunzt. Das Schneewittchensyndrom ist dem Läppi nicht auszutreiben. Ich weiss immer noch nicht ob es ein Dell oder Windows Problem ist.
Dietmar P
51 Nachrichten
0
September 7th, 2015 13:00
Es darf wieder gehofft werden.
Systemsteuerung -> Energieoptionen -> Kennwort bei Reaktivierung anfordern -> im oberen Drittel: "Einige Einstellungen sind momentan nicht verfügbar" anklicken -> dadurch werden unten die Einstellungen aktiv -> die oberste Einstellung: "Schnellstart aktivieren (empfohlen)" AUSSCHALTEN.
Jetzt schaltet der Rechner wieder nach der eingeschalteten Zeit in den Energiespar- oder Ruhezustand. Zum Ausschalten nehme ich weiterhin das Icon mit dem Befehl "shutdown.exe /s /t 0".
Bisher keine automatischen Restarts. Toi Toi Toi
Viele Grüße
Dietmar