Dieser Beitrag ist älter als 5 Jahre
1 Rookie
•
2 Nachrichten
1
5181
December 16th, 2014 05:00
SSD installieren Inspiron 1545
Hallo,
ich habe versucht eine SSD in das Indspiron 1545 zu installieren. Es ist mir nicht gelungen Im Bios wird mir die SSD einfach nicht angezeigt. Auch Controller zu installieren während ich W7 installiere half nicht. Auf einer Englisch Sprachigen Seite habe ich gelesen das in diesem Lapotop nur HDD laufen. Stimmt das? Ist es unmöglich eine SSD in diesem Lapotop zum laufen zu bekommen.
DAnke
Keine Veranstaltungen gefunden!
DELL-Martin M
4 Operator
•
1.9K Nachrichten
0
December 18th, 2014 01:00
Hallo,
kontrolliere bitte, ob die letzte BIOS-Version (A14) installiert ist. Falls nein, führe das BIOS-Update durch. Die letzte BIOS-Version findest du da: http://dell.to/1v2tvhJ
Dann bau die SSD-Festplatte ein und ändere die Bios-Option SATA Operations auf AHCI.
(BIOS – System Configuration – SATA Operation – AHCI – Apply)
Ist die Festplatte dann erkannt?
Viele Grüße
Martin
Ars Vitae
1 Rookie
•
2 Nachrichten
0
December 18th, 2014 01:00
Hallo Martin,
danke für die Antwort. Diese beiden PUnkte habe ich auch gemacht.
Es hat sich mittlerweile geklärt die Samsung 840 Evo SSD ist wohl etwas kleiner als die genormte 2,5 Zoll. Sie hatte einfach keinen physischen Kontakt zum Mainboard. Ich musste da etwas basteln und jetzt funktioniert es. Es ist für mich immer noch nicht logisch wieso es so ist weil die Größen ja genormt sind und wenn es mir nicht selber passiert wäre würde ich es auch nicht glauben.
Also Problem ist gelöst.
DAnke und Grüße
Triebig
1 Nachricht
1
August 26th, 2017 03:00
Hallo
ich hatte genau dasselbe Problem, leider musste ich die Schrauben entfernen und die Platte dann so in den Lartenslot einstecken. Mich würde interessieren wie Du die SSD fixiert hast
BobbySechstoeter
1 Rookie
•
2 Nachrichten
0
October 14th, 2024 15:10
Lösung SSD im inspirion 1545 BIOS A13
Wer noch solche Retro Hardware besitzt, meine vor langen Jahren gefundene Lösung. CDRom ausgebaut. SSD mit Caddy wieder eingesetzt. Der Kniff dabei, das ehemalige CDROM als USB Datenträger im Bios einzutragen. Man kann zwar nur von der Festplatte booten. Umgehen, ein Linux auf die SSD installieren. Den Bootmanager auf die alte,noch eingebaute 2,5“ Festplatte schreiben. Fertig.
Stört mich das Geräusch der Festplatte, mit dem gnome-drive-utility, Laufwerksverwaltung, diese abschalten.
Sollte mit Windows auf der SSD dito funktionieren. Ist nur sinnlos.