Dieser Beitrag ist älter als 5 Jahre
12 Nachrichten
0
6585
December 18th, 2014 07:00
Precision M4800 : Seit neuem BIOS gibt es Tastaturprobleme (Sporadische Auto-Repeat Ereignisse)
Hallo allerseits,
seit ich das BIOS von meinem Precision M4800 (late 2013) aktualisiert habe, habe ich folgendes Phänomen:
Sporadisch und zufällig werden "Key Release Events" ignoriert.
Das bedeutet, ich drücke eine Taste (egal ob auf der integrierten oder einer externen USB-Tastatur) und das Loslassen der Taste wird ignoriert. Es wird ein Auto-repeat ausgelöst. Das ist gerade bei der Entfernen- oder Enter-Taste besonders unschön.
Ursprünglich habe ich geglaubt, es liege irgendwo an meinen Linux-Einstellungen, Treiberinstallationen oder Ähnliches. Aber gestern Abend hatte ich das Phänomen auch in einem frisch gebooteten Windows 7 Pro. (Ich betreibe Dual-Boot per UEFI.)
Das Phänomen trat zum Ersten Mal auf, nachdem ich auf das (inzwischen zurückgezogene) BIOS A10 aktualisiert habe. Jetzt ist A09 drauf, aber es passiert immer noch.
In den letzten zwei Stunden hatte ich Ruhe, aber es kann auch sein, dass das Phänomen alle paar Sekunden auftritt.
Vorher hatte ich das BIOS A07 drauf, A08 habe ich übersprungen. Unter A07 hatte ich das nie.
Hat sonst noch jemand dieses Phänomen beobachtet und/oder weiß Rat?
Als Software-Entwickler ist das ein sehr störendes Phänomen.
Danke und Gruß
Sven
Florian Steinau
4 Operator
•
4.8K Nachrichten
0
January 19th, 2015 06:00
Hallo,
danke für den Hinweis. Es wird zur Zeit nach einer Lösung zum Tastaturproblem für Linux gesucht, welche mit nachfolgenden BIOS Versionen erscheinen soll.
Bis dahin bitte ich um deine Geduld.
Viele Grüße,
Florian
Yamakuzure
12 Nachrichten
0
December 18th, 2014 23:00
Es gibt noch ein Phänomen, das Touch Pad verliert sporadisch jegliche Fähigkeit Tapping und Edge Scrolling zu verwenden.
Auch hier dachte ich an einen Fehler meinerseits. Aber wenn ich mit SHM das Touchpad direkt nach den Einstellungen frage, sind alle Features aktiviert. Deaktivieren und neu aktivieren ändert nichts. Und dann, nach ein paar Minuten und einigen Fensterwechseln später, geht es plötzlich wieder.
Also habe ich gestern Abend wieder mal in Windows 7 gestartet, und mit Internet Explorer und Firefox so manche Tabs mit längeren Web-Seiten geöffnet. (Ich musste eh noch für Weihnachtseinkäufe recherchieren. ;))
Und siehe da, auch unter Windows passiert das hin und wieder.
Erst wollte ich das BIOS wieder Downgraden. Nun sehe ich ein neues BIOS A11, Wichtigkeit "Dringend", mit dem folgenden Fix:
"Fixed USB port speed decreased when wireless LAN is disabled."
Aha? Das könnte die Lösung sein. Ich gebe dem A11 mal eine Chance und melde dann, ob das die Fehler behebt. Denn wenn diese Phänomene auftauchen, bin ich entweder unterwegs oder per Kabel am Netz, habe WLAN also abgeschaltet.
Yamakuzure
12 Nachrichten
0
December 20th, 2014 11:00
Schade, das A11 löst das Problem auch nicht. Zuerst dachte ich gestern, dass nun alles gut sei. Aber dann kam der Feierabend, ich legte den Laptop schlafen, weckte selbigen in der Bahn wieder auf, und nach zwei Minuten wieder das Problem mit dem Auto-Repeat.
Allerdings funktionierte das Touchpad einwandfrei, da habe ich noch keine Probleme wieder gehabt. Vielleicht wird das durch den USB-Fix nun auch nicht mehr auftreten? Mal schauen.
Florian Steinau
4 Operator
•
4.8K Nachrichten
0
January 14th, 2015 06:00
Hallo Ihr 2,
besteht das Problem auch mit einer externen Tastatur? Diese Information wäre für eine Ursachenforschung sehr wertvoll.
Viele Grüße,
Florian
M-Ott
5 Nachrichten
0
January 14th, 2015 06:00
Ich kann das Problem mit der Tastatur mit dem identischen Laptop bestätigen. Auch bei mir fehlen die Key-Release-Events. Bisher sagt der Dell-Support, es sei ein Software-Problem und ich solle den Rechner neu aufsetzen. Jetzt kann ich wenigstens argumentieren, dass ich offenbar nicht der einzige bin, dem das passiert.
M-Ott
5 Nachrichten
0
January 14th, 2015 21:00
Bisher konnte ich das Fehlerbild nur mit der On-Board-Tastatur reproduzieren.
Das mit sporadisch kann ich noch dahingehend ergänzen, dass es nur bei kurzem Tastendruck passiert, wenn ich die Taste "länger" betätige, verhält sich alles ganz normal.
Möglicherweise ist meine externe Tastatur - im Gegensatz zu Yamakuzures - mechanisch nicht in der Lage, solche kurzen Tastendrücke zu erzeugen.
M-Ott
5 Nachrichten
1
January 15th, 2015 00:00
Nach erneuter Rücksprache mit dem Support konnte das Problem durch die Installation der BIOS-Version A08 behoben werden,
An dieser Stelle nochmal ein Dankeschön an den Support!
Florian Steinau
4 Operator
•
4.8K Nachrichten
0
January 15th, 2015 01:00
Hallo Yamakuzure,
hilft dir das Downgrade auf die A08 Version auch?
Viele Grüße,
Florian
Yamakuzure
12 Nachrichten
0
January 19th, 2015 00:00
Also der erste Eindruck ist ok.
Ich habe den Laptop ohne angeschlossenes Netzteil schlafen gelegt, aufgeweckt, und einen längeren Text per interner Tastatur geschrieben. Bislang ist alles ruhig, das Touchpad funktioniert auch wieder.
Allerdings bekomme ich jetzt beim Hochfahren in Gentoo Linux wieder die folgende Meldung. Diese hatte mich ursprünglich dazu bewegt, das BIOS überhaupt erst von ursprünglich A07 ausgehend zu aktualisieren:
--------
[ 19.233818] [drm:cpt_set_fifo_underrun_reporting] *ERROR* uncleared pch fifo underrun on pch transcoder A
[ 19.233818] [drm:cpt_serr_int_handler] *ERROR* PCH transcoder A FIFO underrun
[ 19.236106] [drm:ivybridge_set_fifo_underrun_reporting] *ERROR* uncleared fifo underrun on pipe B
[ 19.236107] [drm:ivb_err_int_handler] *ERROR* Pipe B FIFO underrun
--------
Nach dem BIOS-Upgrade auf A10 war diese Meldung verschwunden.
Yamakuzure
12 Nachrichten
0
January 19th, 2015 00:00
Hallo Florian,
ich werde das heute ausprobieren. Denn mittlerweile habe ich das Problem wieder sehr regelmäßig.
Dazu muss ich sagen, dass das nur selten direkt nach dem Hochfahren mit angestöpseltem Netzteil passiert. Ich glaube mit Netzteil dran habe ich das seit A11 nicht mehr erlebt.
Aber nach dem Aufwecken aus dem Energiesparmodus (suspend-to-ram) funktionieren die Extra-Events des Touchpads (Edge-Scrolling, Tapping) nur in etwa 50% der Fälle, und das Auto-Repeat erlebe ich regelmäßig. Kaum eine Session, in der es nicht vorkommt.
Wenn das Netzteil dran ist, ist alles in Ordnung. Egal ob per interner oder externer Tastatur. Auch nach dem Aufwecken aus dem Suspend.
Yamakuzure
12 Nachrichten
0
January 22nd, 2015 23:00
Hallo Florian,
ich habe nun einige Zeit getestet, und das Tastaturproblem habe ich mit A08 nicht mehr gehabt.
Wichtig: Mit A09, A10 und A11 hatte ich das Tastaturproblem auch unter Windows 7 64bit Professional, wenn auch seltener. Es war kein reines Linux-Problem!
Was aber nach wie vor mit (oder seit?) A08 ein Problem ist, ist das Touchpad. Nach dem Aufwecken aus suspend-to-ram funktionieren Tapping und Edge-Scrolling nicht zuverlässig. Wenn es nach dem Aufwecken funktioniert, dann zuverlässig. Aber in ca. 50% der Sessions funktionierte das Tocuhpad erst nach einigen Minuten vollständig.
Da ich ursprünglich laptop-mode-tools (damit können automatisch Energiesparmaßnahmen ergriffen werden wenn kein Netzteil angeschlossen ist) in verdacht hatte, habe ich diese so konfiguriert, dass USB nicht angerührt wird. Es sollte sich also nicht um ein Software-Problem handeln.
Ob das Problem auch unter Windows 7 auftritt, habe ich bislang allerdings nicht testen können.
Unter A07 hatte ich übrigens keinerlei Probleme, weder unter Linux mit USB-Stromsparfunktionen im Batteriebetrieb, noch unter Windows 7.
nilz79
2 Nachrichten
0
January 23rd, 2015 03:00
Hallo ich bin neu hier,
Habe seit heute ein neues Latitude3540 i5 mit Windows7 und habe auch das Problem, dass meine Tastatur ab und zu ausfällt. Mein Touchpad ebenfalls. Die Maus (USB) lässt sich aber dann immer noch bewegen. WLAN schaltet sich auch schon mal ab, obwohl das Gerät erst kurz Eingeschaltet ist, und damit gearbeitet wird. Ein Neustart hilf immer. Habe auf der Dell-Seite schon einen Systemcheck drüber laufen lassen. Leider ohne Erfolg.
Habe leider nicht soviel Ahnung und weiß nicht, was ich jetzt machen soll.
Kann mir hier vielleicht jemand helfen, oder soll ich das Gerät zurück schicken?
Vielen Dank!
Yamakuzure
12 Nachrichten
0
January 23rd, 2015 03:00
Passiert das wenn kein Netzteil angeschlossen ist? In den Standardeinstellungen schaltet Windows 7 nämlich USB-Geräte ab, wenn diese nicht benutzt werden.
Das findest du in
Start -> Systemsteuerung -> System und Sicherheit -> Energieoptionen -> Energiesparmodus ändern -> Erweiterte Energieeinstellungen ändern.
(Weiter Weg, ja.)
nilz79
2 Nachrichten
0
January 23rd, 2015 03:00
Vielen Dank für deine Hilfe,
habe jetzt BIOS mal neu gestartet und die Energiesparoptionen abgeschaltet.
Melde mich nochmal ob es funktioniert hat.
Gruß
Florian Steinau
4 Operator
•
4.8K Nachrichten
0
January 23rd, 2015 04:00
Hallo Yamakuzure,
bitte prüfe, ob das Problem mit Windows 7 auch auftritt.
Bezüglich Gentoo Linux sind mir die Hände bei eskalationen etwas gebunden.
Sollte das Problem allerdings auch mit Win 7, RHEL 6.4 oder Ubuntu 12.04 auftreten, wäre das ein eskalierbares Thema.
Viele Grüße,
Florian