Ein neues Gespräch starten

Dieser Beitrag ist älter als 5 Jahre

Solved!

Zur Lösung gehen

2268

February 23rd, 2016 06:00

Eigenartiges Problem mit S2716DG und Idle States der Grafikkarte

Ich habe ein eigenartiges Problem mit meinem brandneuen S2716DG: sobald ich 120Hz oder gar 144Hz auswähle, passiert dies:


Nun aber der Knaller: der Fehler tritt nur auf, wenn meine Grafikkarte im Idle ist (P8 State). Sobald auch nur 1% Last auf der GPU liegt, tritt der Fehler nicht mehr auf, sprich in 3D Anwendungen etc. funktionieren die 144Hz tadellos. Sobald ich aber zurück auf den Desktop wechsle, kann ich mit dem Inspector beobachten wie Takt und Voltage der 980Ti langsam zurückgehen und sobald die Idle-Settings von 135Mhz mit 0.865V angelegt werden, taucht obiger Fehler auf. Ziemlich grotesk...

Es handelt sich bei der Grafikkarte um eine 980Ti von PALIT und angeschlossen habe ich den Monitor via DP Kabel. Ich habe schon alle drei DP Ports durchgetestet, immer das selbe Phänomen. Ich nutze Windows 10 mit dem neusten Treiber von nVidia. Mit meinem Post hier möchte ich gerne ausschliessen können, dass das Problem ev. doch am Bildschirm oder am DP Kabel liegt. Könnt ihr mir helfen?

6 Nachrichten

February 26th, 2016 01:00

Problem gelöst. Das Problem wurde vom "Multimonitor Power Saver" verursacht, welcher offensichtlich iwo in die P8 oder P12 States reingepfuscht hat. Sobald ich das Tool deaktivierte, funktionierten 100Hz, 120Hz und auch 144Hz sofort tadellos auch im 2D Desktopbetrieb.

Zur Info: PALIT hat mein Problem an nVidia weitergeleitet und nVidia konnte mein Problem tatsächlich reproduzieren und arbeiten nun an einem Fix, welcher vermutlich im nächsten Treiber integriert wird.

Somit hat sich für mich alles geklärt und ich bin nun absolut zufrieden mit meinem neuen Dell Monitor. Danke auch hier für den Support, auch wenn es schlussendlich gar nichts mit dem Monitor zu tun hatte ;-)

So long.

4 Operator

 • 

5.4K Nachrichten

February 24th, 2016 01:00

Hallo,

Da ist mir absolut nichts bekannt. Es sieht aber schwer danach aus. Als ob der Treiber abstürzt - oder? Hast du etwas in der Ereignisanzeige stehen?

Nunja, du kannst ja den Monitor zurückgeben... Ich verstehe aber derzeit noch nicht warum alle 120 oder 144 Hz auf dem Desktop brauchen... Hast du da eine Erklärung für mich? Ich mache privat sehr viel mit Videos und Bildbearbeitung, habe aber noch nie (NIE!) mehr als 60Hz auf dem Desktop gebraucht.

Fazit: Ich denke, es liegt nicht am Monitor sondern eher an der Grafikkarte. Dafür spricht zumindest, dass erst beim Heruntertakten der Fehler auftritt.

Grüße

Tom

6 Nachrichten

February 24th, 2016 01:00

Hat niemand eine Idee? Es ärgert mich, dass ich 600CHF für einen Monitor gezahlt habe und jetzt im Desktopbetrieb nur 60Hz nutzen kann. Scheinbar hat bei mir mal wieder die "Extrem-Seltener-Bug-Hexe" zugeschlagen, da ich online nicht einen einzigen vergleichbaren Fall gefunden habe. PALIT steht auch vor einem Rätsel und von nVidia Support zu kriegen ist sowieso ein Ding der Unmöglichkeit. Ich habe mir jetzt mal ein hochwertiges DP 1.2 Kabel geordert, vielleicht liegts ja doch am Kabel.

Falls nicht, überlege ich mir, den Monitor zurück zu geben, da ich ihn schlichtweg nicht in dem angedachten Umfang nutzen kann...

6 Nachrichten

February 24th, 2016 01:00

Hallo Tom,

Nein, in der Ereignisanzeige ist nichts zu sehen, das Problem scheint rein hw-technischer Natur zu sein. Vielleicht dazu noch folgende Beobachtung: wenn die Grafikkarte nicht im Idle ist, funktionieren die 120/144Hz tadellos. Ich kann dann alle Programme beenden und meinen Mauscursor auf dem Prepar3d Icon parken aufm Desktop und warten. Nach etwa 20 Sekunden taktet die GPU runter und schwupps, das Display sieht so aus wie im Video. Wenn ich dann via Doppelklick Prepar3d starte, schaltet der Bildschirm sofort wieder um und zeigt mir ganz normal den Desktop an.


Zur Frage, warum ich überhaupt 120/144Hz im Desktop nutzen will: erstens kaufe ich mir keinen 600CHF Monitor um danach auf die hohen Hz-Werte zu verzichten, egal ob im Desktop oder in Anwendungen und zweitens: wenn ich bspw. hier im Forum mit 60Hz scrolle, zerreist es mir jede einzelne Linie. Die Schrift kriegt während dem Scrollen unschöne Höfe und selbst die Farben werden verschoben. Ein hellblauer, dicker Balken bspw. wird während dem Scrollen plötzlich dunkelblau mit hellem Hof in Bewegungsrichtung. Mit 120Hz oder 144Hz fällt das alles weg, das Scrollen ist dann super smooth, keine Höfe, kein Zerreisen von Linien und keine Farbverfälschungen. Für mich wie Tag und Nacht also auch im Desktopbetrieb. Mich erstaunt etwas, dass Du für Bildbearbeitungen und Videobearbeitungen den Vorteil von 120/144Hz im Desktopbetrieb nicht selber erkannt hast bisher, schon mal ausprobiert? ;-)


Gruss

Christian

6 Nachrichten

February 24th, 2016 02:00

Na ja, der Bedarf ist wohl nie da ;-) Sobald man es aber ausprobiert hat, will man nicht mehr zurück ;-)

Anyway, leider habe ich keinen Laptop zum Austesten zur Hand, und wenn, dann nur mit mini Displayport und dazu keinen Adapter...

Wie auch immer, schauen wir mal was das neue Kabel bringt...

4 Operator

 • 

5.4K Nachrichten

February 24th, 2016 02:00

Hallo,

Nein bisher noch nicht ausprobiert. allerdings habe ich auch keine Artefakte o.ä. Der Bedarf ist also schlichtweg nicht da. Und Videos schauen wir ja in der Regel eh mit maxinal 60 Frames (in der Regel sind es ja 24/25-29,97). Aber in deinem speziellen Fall hast du sicherlich Recht.

Hast du eventuell noch einen anderen Rechner zu Testzwecken zur Verfügung? Ein Notebook würde es in dem Fall auch tun. Das wäre das einzige Ausschlussverfahren was mir gerade so auf der Hand liegt.

Grüße

Tom

4 Operator

 • 

5.4K Nachrichten

February 26th, 2016 02:00

Danke für dein Feedback. :) Das hilft uns an dieser Stelle bestimmt sehr weiter.

Grüße

Tom

Keine Veranstaltungen gefunden!

Top