Ein neues Gespräch starten

Dieser Beitrag ist älter als 5 Jahre

Solved!

Zur Lösung gehen

5856

October 20th, 2014 03:00

Weitere bootbare Festplatte am XPS8700 3GB/256SSD ?

Kann man an dem aktuellen XPS8700 (mit 3GB Festplatte und /256GB SSD)  noch eine weitere Festplatte (vielleicht auch SSD) einbauen, auf der man dann zusätzlich Windows 7 installiert?

Ich möchte gerne im Wechsel mal mit Windows 7 arbeiten und mal mit Windows 8, halt auch um berufliche und private Sachen zu trennen.

Geht das? Wenn ja gibts da irgendwo ein paar Tipps was beim Einbau / Konfigurieren zu beachten ist?

Und noch ne Frage: Kann man die 256GB SSD gegen einen größere ersetzen?

4 Operator

 • 

928 Nachrichten

October 21st, 2014 00:00

Hallo Maxi,

das sollte kein Problem sein. Du kannst ja im Windows Setup die Partition auf der es installiert werden soll selbst auswählen. Die Partition kann sich dabei auch auf einer anderen Festplatte befinden.

Grüße,

David

4 Operator

 • 

928 Nachrichten

October 20th, 2014 06:00

Hallo Maxi,

das System bietet Platz für 3 Festplatten (3.5 Zoll) und eine MSata SSD. Bei den SSD bieten wir keine größeren als die 256Gb an. Du kannst natürlich, wenn du willst, eine größere MSata SSD bei einem anderen Anbieter kaufen.

Um Windows 7 und 8 parallel zu installieren musst du allerdings nicht direkt eine neue Platte einbauen, du kannst auch einfach die Partitionen anpassen.

Windows 7 + 8 DualBoot: http://bit.ly/1n3oLVE

Grüße,

David

10 Nachrichten

October 20th, 2014 10:00

Danke für die Erläuterung!

In ihrer Dualboot Beschreibung geht man nur auf eine Bootplatte ein. Ich würde aber lieber noch eine zusätzliche SSD Bootplatte installieren. Geht das auch unproblematisch, kommt der Windows 7 oder 8 Bootmanager auch gut mit zwei SSD Bootplatten klar?

10 Nachrichten

October 22nd, 2014 02:00

Alles klar, Danke!

10 Nachrichten

November 5th, 2014 11:00

Jetzt kam ich endlich dazu Windows 7 auf einer zweiten Platte zu installieren.

Das hat alles so geklappt wie in dem Link von dir beschrieben.

Nur der letzte Schritt hat zu einem Problem geführt. Nachdem ich wie unten den Windows 7 Bootloader durch den Windows 8 Bootloader ersetzt habe, gelange ich nicht mehr zu Windows 7. 

Ich kann zwar nach dem Start Win8 oder Win 7 wählen und Windows 7 fährt auch bis zum Login Screen hoch, aber ich kann Loginname nicht eingeben da Tastatur plötzlich im Login Screen nicht mehr geht! Ich habe mehrfach gestartet, immer das gleiche, im Windows 7 Dialog geht Tastatur nicht. Wenn ich windows 8 wähle geht alles.

Bevor ich Win7 Bootmanager wie unten beschrieben durch Windows 8 Boodmanager ersetzt habe, ging alles. Woran liegt es?  Was kann ich tun!

Nach dieser Methode wird automatisch der Windows 7 Bootloader genutzt. Wenn Sie stattdessen lieber den Windows 8 Bootloader nutzen wollen, gehen Sie wie folgt vor:

  • Öffnen Sie die Eingabeaufforderung in Windows 8. ( Windowstaste + X, danach A)
  • Geben Sie "bcdboot C:\Windows" ein und bestätigen Sie mit Enter. Der Pfad "C:\Windows" sollte dabei zu Ihrer Windows 8 Installation führen. Passen Sie den Befehl entsprechend an, wenn dies nicht der Fall ist.
  • Nach dem Neustart wird nun der Windows 8 Bootloader zur Auswahl des zu startenden Betriebssystems angezeigt.

4 Operator

 • 

928 Nachrichten

November 6th, 2014 02:00

Hallo Maxi,

funktioniert die Tastatur an einem anderen USB-Port? Soweit ich weiß, gab es nach einem Windows Update mal ähnliche Probleme in Windows 7. Bitte auch die USB-Ports vorn am System probieren.

Wenn ein anderer Port funktioniert, aktualisiere bitte die USB-Treiber, dann sollte es auch an den anderen Ports laufen.

Hier findest du die aktuellen Treiber für dein System: http://downloads.dell.com/published/pages/xps-8700.html

Grüße,

David

10 Nachrichten

November 10th, 2014 00:00

Hallo

Leider geht unter Win 7 keine der USB-Buchsen, also habe ich weder Maus noch Tastatur.

Problem ist jetzt, wie installiere ich die Win7 Treiber für den Board Chipsatz wenn ich weder Maus noch Tastatur bedienen kann?

Noch nicht mal im abgesicherten Modus gehen die USB Buchsen.

10 Nachrichten

November 10th, 2014 01:00

Ja unter WIn8 funktioniert Maus und Tastatur problemlos.

Auch ins Bios komme ich ohne Probleme.  Auch die Installation von Win 7 von CD auf der neuen Platte hat mit Maus und Tastatur gut geklappt!

Probleme treten erst nach der Installation auf, da komme ich dann nur noch bis zum Login-Fenster. Irgendwie bin ich auch einmal schon kurz weiter gekommen, da ging plötzlich Maus und Tastatur. Leider weiß ich nicht warum sie da ging, bei den nächsten Bootversuchen ging sie wieder nicht . Es hat glaub wirklich mit den Chipsatz Treibern zu tun (sind ja auch für USB zuständig).

Nur wie bekommt man die ohne Maus drauf! Ich kann doch nicht 100 Bootversuche machen, dauert ewig!

Wie gesagt, unter Win 8.1 null Probleme!

10 Nachrichten

November 10th, 2014 01:00

Ac h so, fast vergessen: Ist Original Maus und Tastatur von DELL

4 Operator

 • 

928 Nachrichten

November 10th, 2014 01:00

Hallo Maxi,

kannst du Windows 7 bitte nochmal neuinstallieren? Eine andere Möglichkeit sehe ich leider nicht. Ich vermute, dass bei der Installation irgendwas schief gelaufen ist.

Grüße,

David

4 Operator

 • 

928 Nachrichten

November 10th, 2014 01:00

Hallo Maxi,

ins BIOS kommst du aber noch? Mit F2 beim Dell Logo. Was genau ist das für eine Maus und Tastatur? Kannst du andere probieren?

Wenn du das Windows 7 Setup startest, von der DVD, kannst du da Maus und Tastatur verwenden? Und im Windows 8 funktioniert es auch noch Problemlos?

Grüße,

David

10 Nachrichten

November 11th, 2014 01:00

Ich hab es nochmal neu installiert. Es gab wieder die Probleme mit Maus und Tastatur. Irgendwann ging es dann einmal beim Booten, dann habe ich Treiber schnell installiert. Scheinbar geht es seit dem bislang alles gut!

Aber ein Problem habe ich noch.Ich mache mit Acronis immer eine Rettungsdatenträger der booten kann. Wenn ich das mache, habe ich da auch wieder das Problem das beim booten vom Linux Rettungsdatenträger wieder die Maus und Tastatur nicht geht! Das ist echt nervig!

Ich kann in den Rettungsdatendräger eine INF-Datei als Treiber einbinden. Können Sie mir sagen welche INF-Datei ich einbinden muss damit Maus und Tastatur (also USB) dort auch funktionieren?

10 Nachrichten

November 11th, 2014 02:00

Leider sind die Treiber von DELL immer nur als EXE ausgeführt, wie kann man die entpacken?

4 Operator

 • 

928 Nachrichten

November 11th, 2014 02:00

Hallo Maxi,

USB 3.0: http://downloads.dell.com/FOLDER01653961M/2/USB3.0_Intel_Win7_A02_F81X8-Setup_ZPE.exe

Chipsatz: http://downloads.dell.com/FOLDER01326717M/5/Chipset_Intel_Win_A00_21Y1M_Setup_ZPE.exe

Das sind selbstentpackende Zip-Archive. Du kannst sie aber auch manuell mit Win-Zip oder ähnlichem entpacken.

Grüße,

David

4 Operator

 • 

928 Nachrichten

November 11th, 2014 02:00

Hallo Maxi,

ehrlich gesagt weiß ich nicht wie das mti Acronis funktioniert, außerdem ist es mir neu, dass Linux Treiber auf INF Basis verwendet. Ansonsten kannst du versuchen die USB und Chipsatztreiebr zu entpacken, ob dort INF-Dateien vorhanden sind.

Ansonsten vielleicht bei Acronis direkt anfragen, was da genau für Treiber benötigt werden.

Grüße,

David

Keine Veranstaltungen gefunden!

Top