Unsolved
2 Posts
0
43
October 30th, 2023 09:39
N1524P - Portbündelung
Guten Tag.
Der Dell-Support kann mir nicht helfen, der 1700€-Switch ist zu billig, um Support leisten zu können.
Ich habe einen N1524P und möchte mit einem NAS über RJ45 Portbündelung betrieben. Muss ich im Switch etwas aktivieren, damit das klappt? Übertragung mit 2 RJ45-Kabeln weiterhin bei ca. 110MB/s.
Danke für Eure Hilfe.
VG
Edit: im NAS (QNAP) habe ich die Ports gebündelt.
No Events found!
DELL-Chris H
Moderator
•
9.4K Posts
0
October 30th, 2023 15:42
Ich glaube, was Sie anfragen, wäre eine LAG - Link Aggregated Group, wie hier auf Seite 1041 beschrieben. Das Einzige, was ich glaube, ist, dass es mit einem 2-Gbps-Port nicht so funktionieren wird, wie Sie hoffen. Ich denke, was besser funktionieren würde, wäre ein Trunk, wie hier beschrieben.
Lassen Sie mich wissen, ob das hilft.
Origin3k
4 Operator
•
2.2K Posts
1
November 7th, 2023 22:49
Moin,
In einem Windows Server waere das anlog zu einem NIC Teaming im Modi "Switch independed"). Die richtigen Modi sind unter Stichwort 802.ad auch gekannt als Port-Channel oder LAG(LACP) zufinden
Schau halt mal in die Doku unter dem Thema "LAG". Geht dann ueber die GUI oder auch CLI.
* Eine einzelne TCP Session wird nicht gesplittet. Das heist wenn nur 2 beteiligte vorhanden sind (1x QNAP und 1x Client mit einer Aufgabe) dann wird der Traffic durch die LAG nur ueber eines der LAG Members transportiert, sprich du siehst 110MB/s. Dein Client muesste also mehrere Session oder auch Vorgaenge anstossen (unter der Annahme das er eine Netzwerkverbindung >1Gbit hat) oder aber es sind mehrere Clients vorhanden. Jedes Interface hat eine andere MAC und aus dieser bildet der Switch dann einen Hash bzw. wandelt die MAC um so das er ein Gerade|Ungerade definieren kann und verteilt dann die Daten auf die Members im LAG. Hier sieht man dann auf der QNAP dann > 110MB/s Gesamttransferrate.
Wenn die QNAP z.B fuer iSCSI konfiguriert werden wuerde dann wuerde der iSCSI Initator auf dem Client so konfiguriert werden das er mehrere Sessions erzeugt und fuer die Verteilung waere MPIO zustaendig und auf dem Switch wuerde man keinen LAG konfigurieren muessen. Der Client kann somit >1Gbit erreichen.
@DELL-Chris H
your first Link is the answer to the question. For sure it work also on a 1Gbit Port but for sure when speaking about bundling ports as a Port-Channel/LAG than 2x1 != 2Gbps bandwith. Some requirements are needed that a switch can distribute the TCP sessions over the members of a LAG.
Your second link have nothing to do with the question. That would become on top if VLANs comes into the game.
Regards,
Joerg
(edited)
fstge
2 Posts
0
January 16th, 2024 10:46
@Origin3k
Danke schön, das werde ich testen. (Ich habe nicht viel Zeit, daher leider diese verspätete Antwort.)
Es geht mir um Bandbreitenerhöhung.
VG Flo