Ungelöst
1 Nachricht
0
264
January 16th, 2020 12:00
XPS 9550 (2016): Ersatzakku von 2018 bläht sich
Hallo,
ich benutze ein XPS 9550 seit 2016. 2018 wurde der Akku durch einen Servicetechniker von Dell kostenlos ausgetauscht, wegen des bekannten Problems (Akku aufgebläht sich, Touchpad hebt sich, etc.). Neuerdings stelle ich erneut fest, dass sich das Touchpad hebt. Grundsätzlich hatte ich angenommen, dass der ursprüngliche Akku defekt war und durch den Techniker durch einen defektfreien ersetzt wurde. Dass der neue Ersatzakku nach zwei Jahren wieder das gleiche Problem aufweist, überrascht mich doch etwas.
Wurde dieses Problem nicht grundsätzlich von DELL behoben? Muss ich damit rechnen, dass ein zweiter Ersatzakku (den ich dieses Mal wohl selber finanzieren muss), sich nach zwei Jahren wieder aufbläht?
Dell-Martin S
Moderator
•
3.5K Nachrichten
0
January 21st, 2020 05:00
Hi,
Ultrabooks(von allen Herstellern) haben halt LiPo akkus da diese kleiner sind.
Warum?
Dass Li-Polymer Akkus immer wieder Probleme bereiten ist allgemein bekannt. Das Problem wird z.B. auch bei Smartphones (u.a. auch bei dem iPhone) beobachtet.
Die Ursachen können in Beschädigungen am Akku, Überladung, falscher Lagerung oder schlechter Verarbeitung des Akkus liegen. Oft wird auch eine schlechte Ladeelektronik als Ursache vermutet. Unserer Meinung nach ist das jedoch eher nicht der Fall oder höchstens eine von mehreren Ursachen die gleichzeitig auftreten müssen. Das Problem dürfte also nicht bei den Ultrabooks liegen, sondern, was den Akku betrifft, eben technologiespezifisch sein. Grund unserer Annahme: Das Phänomen tritt an Geräten vieler Hersteller auf, die jeweils ganz unterschiedliche Ausführungen der Ladeelektronik einsetzen.
Weitere Informationen hier:
https://www.notebook-doktor.de/2016/09/li-polymer-akkus-in-ultrabooks-und-notebooks-blaehen-sich-auf-ursachen-gefahren-problemloesung
Bei Nutzung von Akkus besteht dennoch kein Grund zur Panik. Akkus können sich überhitzen, doch Markenprodukte wurden mit einer Sollbruchstelle versehen. Diese leitet bei Überhitzung den Druck aus dem Akku. Demzufolge können in der Regel diese Akkus sich zwar aufblähen, jedoch zu keiner Explosion. Bei Billigprodukten sieht es anders aus. Da sie meist keine Sicherheitsmechanismen haben, ist im schlechtesten Fall tatsächlich eine Entzündung möglich.
LG Martin