Ungelöst
1 Nachricht
0
178
January 24th, 2022 12:00
XPS 17 9700 bootet im ausgeschalteten Zustand von selbst in die Hardwarediagnose
Nachdem ich nun etliche Stunden mit dem Support verbracht habe, dachte ich, dass ich es mal hier versuche.
Nachdem ich mir im September 2021 das neue XPS 17 9700 zugelegt hatte, war die Zeit der Freude leider nur von kurzer Dauer. Mitten in der Nacht werde ich von meinem neuen Gerät geweckt, weil die Lüfter auf 100% gedreht haben. Der Laptop hat eigenständig vom ausgeschalteten Zustand (auch nichts angeschlossen, kein Netzteil, LAN-Kabel oder sonstiges) in die Hardwarediagnose gebootet. Dabei ist das Display natürlich auch auf voller Helligkeit. Danach habe ich de Laptop ausgeschaltet, in der Hoffnung, dass das ein Einzelfall war. Natürlich war es das nicht.
Nach etlichen solcher Ereignisse, die immer gleich ablaufen (die Hardwarediagnose zeigt auch keine Fehler an), diversen Updates und Einstellungsänderungen, sowohl im BIOS als auch im Betriebssystem und nachdem der DELL-Support selbst keine Idee mehr hatte, durfte ich das Gerät endlich vor ein paar Wochen einschicken. Ergebnis der Reparatur: Der Akku wurde getauscht!? Das war definitiv kein Akku-Problem, da bin ich mir eigentlich sicher. Aber vielleicht ist der Support ja schlauer als ich und hat das richtige gemacht. Also Laptop wieder eingerichtet und gleich mal Windows 11 installiert (ist laut Dell ja für jenes Gerät getestet). Und was passiert? Genau das selbe Problem wieder, nur dass jetzt noch eins dazu gekommen ist. Die Akkulaufzeit ist miserabel, als hätte der Support ein gebrauchten Akku eingebaut (was ich natürlich weiß, dass es nicht der Fall ist). Die Akkulaufzeit hat sich gut und gerne halbiert. Nun könnte das natürlich an Win11 liegen, aber das ist ja angeblich von "Dell getestet" und dürfte das daher eigentlich nicht verursachen.
Dazu kommen weitere Probleme, wie dass die Displayhelligkeit zufällig variiert oder auch mal das Touchpad hängt, nach der "Reparatur" waren außerdem zwei Schrauben der Abdeckung nicht fest und daher hat das Gehäuse bei jedem Tippen geklirrt. Top Leistung.
Wie kann man ein über 1800€ teures Gerät verkaufen und dann anscheinend keine ordentliches Quality-Management und Support auf die Reihe bekommen?
Vielleicht hat ja jemand von euch ein ähnliches Problem und kann mir weiterhelfen, sonst werde ich das Gerät wohl verkaufen, sodass sich jemand anderes mit den Problemen rumärgern kann.