Ein neues Gespräch starten

Ungelöst

C

3 Nachrichten

15335

March 22nd, 2020 03:00

XPS 15 9570 Lüfter läuft und läuft und läuft

Guten tag,

wie oben schon steht, handelt es sich hier um einen xps15 9570. Der Laptop ist jetzt seit bissl mehr als einem Jahr in Betrieb und ich bin eigenlich ganz zufrieden damit.

Aber es gibt 2 Probleme ... 1. die Lüfter .. die laufen und laufen und laufen und hören nicht mehr auf. Die fangen beim Booten schon das Drehen an, aber nur so auf 2000 RPM so das sie einfach nur zu hören sind aber nichts an Abluft bringen.

Das war nicht immer so schlimm. Ganz am Anfang hat das ''Relativ'' gut funktioniert.


Meine CPU ist gemessen anhand von zwei Programmen immer ungefähr bei 40 Grad wenn ich im Internet unterwegs bin. Andere Komponente sind unter oder gleich mit der CPU.

Aus interesse habe ich einfach mal die Lüfter blockiert und geschaut wie hoch die Temperaturen dann gehen und trotzdem bleiben sie dann bei 45 Grad stehen...

Daraus schließe ich das die Lüfter nicht laufen müssen. Was früher ja auch seltener der Fall war.

Das zweite Problem ist das ekelhafte Spulenfiepen aber das, bekommt man wohl nicht weg...

 

Ich benötige hier keine unbrauchbaren tipps wie ''Schon mal die Wärmeleitpaste ausgetauscht''  oder  ''vl sind ja die Lüfter verstopft''  oder  ''Reduzieren sie doch die Taktrate dann wird die CPU nicht so warm'' wie ich sie in anderen posts gelesen habe.

Lüfter sind frei, Paste is getauscht und ich werde ganz sicher nicht MEINE Leistung Reduzieren um EUREN Fehler auszubügeln.

Ich benötige hier eine möglichkeit MEINE Lüfter in MEINEM Laptop zu Steuern Bitte ...

Über Anwendungen, mit denen man eigentlich die Lüfter Steuern kann geht es nämlich nicht da der XPS dagegen Regelt...

Also Bitte Bitte gebt hier den leuten und mir doch einfach die möglichkeit ihre eigenen Lüfter so zu Steuern wie sie es gerne Hätten.

 

Mit freundlichen Grüßen

Markus

 

47 Nachrichten

March 25th, 2020 02:00

Moin Markus,

hier hilft eher die Community als dass es DELL oder das Board-Supportteam macht (wurde auch bereits "freundlich" darauf hingewiesen dass man Garantieansprüche oder Fehler gerne dem (kostenpflichtigen) Support übergeben soll...vielen Dank auch für nichts).

Ich nehme mit: WLP getauscht, Lüfter sauber und funktionieren.

Ich habe dunkel in Erinnerung, dass bei deiner Serie ein BIOS-Update oder ein Thunderbolt-Update für das permanente Laufen verantwortlich war, finde aber gerade die entsprechenden Seiten nicht mehr.
Wenn Du also alles auf den neusten Stand gebracht hast, könnte auch das das Problem sein, gerade wenn Du auch ne Dockingstation verwendest oder darüber lädst. Eventuell hilft hier ein Downgrade weiter?
Bzgl. Dockingstation oder Thunderbolt/USB-C gabs hier schon nen Eintrag: https://www.dell.com/community/XPS/XPS-15-L%C3%BCfter-l%C3%A4uft-permanent-wenn-USB-C-genutzt-wird/td-p/6227392

Trotz allem, wenn weiterhin die CPU in Verdacht steht: lade dir mal Intels XTU, ist ja eigentlich ein Overclockingtool, kann aber deutlich mehr.
Mach hier den Stresstest und guck nach, ob sehr schnelle Peaks im Wechsel auftreten - das würde bedeuten, dass der Kühler selbst nicht richtig aufliegt und die Drehzahl den Short Peaks geschuldet ist (ich weiß dass du die Lüfter angehalten und nur 5 Grad mehr angezeigt bekommen hast, aber je nach Programm bekommst du nur eine "geglättete Anzeige" zu sehen).

Das eigentliche Geheimnis an XTU ist bei der XPS-Serie das Undervolting, also die CPU-Spannung adaptiv anpassen (beim 9550 war das Pflicht, man wurde sonst wahnsinnig).
Die Intel-Chips deiner Serie hatten ne recht gute Ausbeute, und du kannst ohne Probleme -0,1 V einstellen (meist weniger, -0,125 oder sogar noch weniger, das müsstest du testen).
Das macht massiv weniger Wärme aus - und spätestens dann müssen die Lüfter runterfahren.
Wenn nicht kann es natürlich auch ein Hardwarefehler sein - oder die Lüftersteuerung hatte sich irgendwie "festgefressen"; bei einem meiner Kunden half hier ein BIOS-Reset und 10 Minuten Akku abklemmen...

Ja, ich weiß, eigentlich ist das alles Aufgabe von DELL, aber du willst eine Lösung, und die wirst du bei der absolut unterdimensionierten Kühllösung von der XPS-Serie nicht bekommen.
Der allgemeine Workaround mittels XTU funktioniert zuverlässig bei allen von mir modifizierten Geräten (eigene und auch denen von Kunden, die keinen Bock mehr auf den DELL-Support hatten).
Und ich will auch nicht zu viel Arbeit reinstecken, schließlich werde ich nicht von DELL bezahlt...

Gruß Wolf

3 Nachrichten

April 9th, 2020 14:00

Hey Lupusnocturna, 

Danke erst mal für deine bemühungen und deine Antwort

Ich habe jetzt in den letzten Wochen einige Bios Versionen durchgetestet aber leider ist es bei allen das gleiche....  Das XTU ist ein guter Rat und ich benutze es auch, jedoch ohne Erfolg. Das Undervolten bringt bei mir leider nichts.. zumindest seit dem BIOS 1.14 reduzieren sich die Temperaturen überhaupt nicht mehr. Das mit dem Reset hat leider auch nichts gebracht.


Das Einzige, was bisher immer wieder mal für 3 min Ruhe gesorgt hat, war es den Energiestatus auf Stromsparmodus zu setzten, den Turboboost im Bios auszuschalten, im XTU um 0,12V Undervolting, beim Dell Manager auf ruhig zu stellen, den Laptop im 30 Gradwinkel zu kippen und das Fenster solange es noch außen kalt ist aufzureisen.
Dann erreiche ich knapp 38 Grad im System und die Lüfter Schalten ab. Leider ist die Leistung dann weg was das Ziel weit verfehlt.

Es kommt mir hier auch nicht nach einem Wärmeporblem vor da 40 Grad einfach eine Normale Betriebstemperatur ist. Die Lüfter sehen das wohl anders ...

Meine Lösung was es jetzt mir selbst ein Gestellt zu bauen welches mir die Wärme so effizient und leise aus dem Laptopzieht, das ich die Lüfter abstecken konnte. Leider nicht Reisetauglich aber dafür gibt ja zum glück bessere andere hersteller.

 

Faziet: Erstes und Letztes Dell Produkt. Dell kann sichs ja anscheinend leisten Kunden desorientiert zu ''Arbeiten''.

Naja Danke aufjedenfall für deine Hilfe.

Schöne Ostern und Gesund Bleiben

Grüße Markus.

 

1 Rookie

 • 

6 Nachrichten

November 25th, 2020 12:00

Mir ging es genau wie dir.

Das Problem ist dass Dell seinen Geräten eine Grundeinstellung verpasst die den Prozessor verlangsamt und dadurch Akku sparen und Hitze vermeiden soll. Leider führt hier Dells genialer Lösungsvorschlag zu Akkuüberlastung und lässt das System überhitzen da jede Hardware und alle Treiber wiederum so eingestellt sind dass sie maximale CPU Leistung erwarten. Das beißt sich und der Energieverbrauch, und die Temperatur, steigen ins unermessliche.

Ich hatte auf meinen Dell im Leerlauf Konstant eine CPU Temperatur zwischen 56 und 80 Grad. Bei Stärkerer Nutzung bis 90 Grad. Und die Lüfter auf Dauervollbetrieb. Die GPU war bei 66 bis 85 Grad. Nachdem ich die unteren Schritte durchgeführt habe ist meine CPU auch bei Multitasking und ordentlicher Nutzung Konstant bei 50 Grad, Die Grafikkarte bei 40 bis 50 Grad und der Lüfter kaum hörbar. Wirklich nichts. Und der Laptop ist einfach ruhig und Kühl. Die Leistung ist bemerkbar stärker und der Akku hält gefühlt mehr als doppelt so lange. Also hoffe ich dass es euch auch hilft

Die Lösung liegt in den Energieoptionen. Klingt lächerlich, ist es auch. Danke Dell^^

Änderung in den Energieoptionen:

  1. Öffne Systemsteuertung/Hardware und Sound/Energieoptionen
  2. Hier siehst du die Einstellung "Dell" und "Ausbalanciert". Wähle AUSBALANCIERT
  3. Klicke auf "Energiespareinstellungen ändern" und dann auf "erweiterte Energieeinstellungen ändern"
  4. Wähle oben im Auswahlfeld "Ausbalanciert (Aktiv)"
  5. Scrolle runter zu "Prozessorenenergieverwaltung" und dann auf "Systemkühlungsrichtlinie"
  6. Setze Akkubetrieb auf "Passiv" (Akkuverbrauch und Leistung ausgewogen) und Netzbetrieb auf "Aktiv" (Leistungsbevorzugt)
  7. Übernehmen.

Damit ist die Nutzung des Akkus und der CPU erstmal sehr gut eingependelt und das volle Potential der CPU kann effizient genutzt werden. Einige kleine Einstellungen sind allerdings noch nötig. Zur Grafikkarte: Ich habe sehr oft gelesen dass man die dedizierte GPU in der Nvidia Systemsteuerung bevorzugen soll um Leistung zu bekommen. Das geht allerdings auch nach hinten los. Liefert nicht mehr Leistung sondern mehr Hitze, dadurch weniger Leistung.

  1. Öffne die Nvidia Systemsteuerung
  2. Bei bevorzugter Grafikprozessor, wähle "Automatische Auswahl".
  3. Optional:
  4. Hast du Grafikaufwendige Programme wie Photoshop oder Games, gehe im Reiter auf "Programmeinstellungen"
  5. Falls das gewünschte Programm nicht in der Liste ist wähle "Hinzufügen" und suche den Pfad der Anwendung.
  6. Wähle im unterem Reiter "Globale EInstellung (Automatische Auswahl Nvidia Gpu verwenden)"
  7. Wähle unten im Rechteck bei "Energieverwaltungsmodus" > "Maximale Leistung bevorzugen"

 

Und hier kommt die letzte nötige Einstellung. Und zwar im "Dell Power Manager". Falls du diesen nicht hast, lade ihn unbedingt herunter. Hier versteckt sich noch eine Dell Überraschung.

  1. Klicke auf dem Startbild des Dell Power Managers rechts auf das blaue Schild "Einstellungen"
  2. Wähle hier "Standard" (adaptiv hat hier die selbe Wirkung wie Dells Energieoptionen)
  3. Gehe zurück zum Startbildschirm und gehe zu Reiter "Temperaturverwaltung"
  4. Wähle "Ruhig". Bei Kühlen ist er zu laut und er heizt alle Bauteile mehr auf als er Lüftet.
  5. Wenn du dann mal aufwendigere Anwendungen wie Photoshop oder Games starten willst, öffne davor denn Dell Power Manager und wechsle von Ruhig auf "Optimiert" damit er dann auch mal blasen kann wenns sein darf.

    Mit diesen drei Einstelllungen kombiniert ist das System perfekt ausgependelt und Es kann sein volles potential nutzen ohne aufzuheizen endlich endlich endlich :))))

6 Nachrichten

February 8th, 2021 07:00

@Wipebumble Danke für die Tips nur leider habe ich all diese Einstellungen in meinen erweiterten Einstellungen nicht. Hier habe ich nur Desktop, Energie Bildschirme und Akku .... würde mich über Hilfe sehr freuen Mein Dell macht mich ein wenig wahnsinnig, da er immer wieder sehr sehr laut ist. das wird mal besser mal schlechter je nach Bios kommt - wie mir scheint..

1 Nachricht

February 24th, 2021 21:00

Mir geht es genau so. Ich hab auch das Setting schon auf "ruhig" gestellt. Das verwirrende ist eben, dass der Laptop im Akkubetrieb komplett geräuschlos läuft, aber total aufdreht sobald ich den Netzstecker anschließe und dass obwohl CPU super niedrig bleibt. Das ist sehr anstregend, es muss dafür doch ne Lösung geben. Ich verstehe nicht, warum der Computer heißt laufen sollte, nur weil er am Strom hängt.

1 Nachricht

July 19th, 2021 13:00

Seit dem bios update hab ich das gleiche Problem. Er taktet nicht mehr runter...Profil steht auf ruhig, er bleibt aber über 4ghz. Ohne Netzstecker taktet er runter. Vor dem Update war alles in Ordnung

1 Rookie

 • 

7 Nachrichten

December 4th, 2021 15:00

Keine Antwort bekommen? 

Hab dasselbe Problem. Konntest du es lösen?

4 Nachrichten

December 19th, 2021 05:00

Tja, das löst Dell wohl nicht mehr, obwohl viele das Problem haben.

Meine Umgehung hier: https://www.dell.com/community/XPS/XPS13-wird-extrem-heiss/m-p/7854873#M6106

1 Nachricht

January 22nd, 2023 00:00

Klappt bei meinem XPS 17 9710 super! Danke.

Wenn die Systemeinstellungen fehlen hilft dieser Artikel: Systemkühlungsrichtlinie fehlt in den Energieoptionen von Windows 11/10 - Gamingdeputy Germany

Keine Veranstaltungen gefunden!

Top