Ein neues Gespräch starten

Ungelöst

Dieser Beitrag ist älter als 5 Jahre

Y

5229

April 26th, 2019 04:00

XPS 15 (9560) lässt sich nicht mehr einschalten

Hallo, ich habe ein Problem mit meinem XPS 15 (9560), den ich Oktober 2017 gekauft habe. Der Computer hat einwandfrei funktioniert, nun habe ich ihn drei Monate nicht genutzt und er lässt sich nicht mehr starten. Die Akkuladelampe zeigt an, dass der Akku geladen wird wenn das Netzteil angeschlossen ist und auch die Akkuladezustandstaste funktioniert und zeigt an, dass der Akku voll ist. Allerdings gibt es keinerlei Reaktion (weder akustisch noch optisch) bei betätigen des Betriebsschalters (auch längeres halten bringt nichts). Gibt es Möglichkeiten die Ursache des Problems zu finden und zu beheben? Vielen Dank Nino

Moderator

 • 

3.5K Nachrichten

May 2nd, 2019 06:00

Hi,

ich habe keine Rückmeldung bisher von dir erhalten.

Bitte teile mir mit ob dein Anliegen gelöst ist oder ob du weitere Fragen zu diesem Thema hast.

 

LG Martin

4 Nachrichten

May 8th, 2019 02:00

Hallo Martin,

erstmal danke für deine Antwort und sorry das ich so lange gebraucht habe zu reagieren aber mein Handy hat zeitgleich auch den Geist aufgegeben und ich war dadurch etwas vom Internet abgeschnitten.

Ich habe mir deine Links durchgelesen, allerdings haben sie mir nicht wirklich weiter geholfen, da der Laptop bei betätigen der Power taste wirklich absolut kein Lebenszeichen von sich gibt. Kein Lämpchen geht an, der Bildschirm bleibt schwarz und ich kann auch nichts hören (Lüfter etc.). Egal ob am Netzteil angeschlossen oder nicht.

Die einzigen Lebenszeichen bekommt man beim betätigen der Akkuladezustandstaste, die mir anzeigt wie voll der Akku ist und von der Strom- und Akkustatusanzeige wenn ich das Netzteil anschließe (zeigt an dass der Akku lädt). Das lässt mich vermuten, dass der Akku ok ist und es kein Problem der Stromversorgung ist sondern eher ein internes Hardware Problem (Motherboard?).

Hättest du noch weiter Ideen?

Vielen Dank und liebe Grüße

Nino

 

4 Nachrichten

May 15th, 2019 02:00

Hallo,

Hättest du noch weitere Ideen, bezüglich meines Problems?

Macht es Sinn den Rechner aufzumachen und ohne bestimmte Hardwarekomponenten zu starten? Wie wirkt sich das auf die Gewährleistung aus?

Für weitere Hilfe wäre ich sehr dankbar.

Grüße Nino

Moderator

 • 

3.5K Nachrichten

May 15th, 2019 02:00

Hi,

hast du alle Schritte aus meinen Links durchgeführt?

Wenn ja sage mir was raus gekommen ist.

Im 2.ten Link findest du ja auch folgende Anleitung:

https://www.dell.com/support/article/us/en/04/sln155074/anleitung-zum-beheben-des-fehlers-kein-strom-bei-ihrem-dell-notebook?lang=de

die explizit ein öffnen empfiehlt.

Alternativ kannst du jeder Zeit beim Support anrufen und dein System einschicken lassen.

LG Martin

4 Nachrichten

May 16th, 2019 13:00

Hi,

die Links habe ich mir angeschaut. Der Laptop ist nicht beschädigt und es ist auch keine Flüssigkeit in oder auf das System gelangt. Der Laptop zeigt keinerlei Lebenszeichen beim drücken des Power-Buttons daher habe ich ein Kein POST Problem, Kein Boot Problem und ein Problem mit dem Bildschirm ausgeschlossen. Deshalb macht auch Forced ePSA keinen Sinn und funktioniert auch nicht. Ich glaube auch nicht, dass der Akku defekt ist.

Was mich bisher noch davon abhält den Laptop zu öffnen ist, dass mir noch das passende Werkzeug fehlt (Torx T5, oder?) und ich abklären wollte, wie sich ein öffnen des Laptops auf die gesetzliche Gewährleistung auswirkt?

Mir ist noch aufgefallen, dass die Akkuladezustandsanzeige regelmäßig von alleine angeht, ist das normal? 

Vielen Dank und schöne Grüße

Nino

Keine Veranstaltungen gefunden!

Top