Ungelöst
1 Rookie
•
6 Nachrichten
2
1332
December 5th, 2020 05:00
XPS 15 (9500) bleibt nicht in "Energiesparen" / Sleep Mode? Wachs ständig auf
Liebe Community,
mein neues XPS 15 ist nahezu perfekt, nur eine Sache treibt mich zur Weißglut und könnte es noch schaffen, dass ich das Teil umtausche:
Mein XPS 15 bleibt einfach nicht im Energiesparmodus, bzw. wacht ständig auf oder geht erst gar nicht in den Standby.
Beobachtungen:
1. Keine USB Geräte angeschlossen. Nur das Netzkabel. Beim Druck auf den Power-Knopf sollte er, wie in Windows festgelegt, in "Energiesparen" wechseln. Wenn ich den Knopf drücke, geht sofort der Bildschirm aus, die Tastatur (im BIOS auf permanent ein gestellt) sowie der Läufer laufen aber lange weiter, manchmal geht er dann in den Energiesparmodus
2. Wenn er denn in den Energiesparmodus geht, wacht er immer nach max. 60 Min wieder auf.
3. Wenn das Netzkabel nicht angeschlossen ist, wacht er auch regelm. aus dem Energiesparmodus auf, aber nicht so oft...
Das ganze nervt mich sehr, da mein Büro auch unser Schlafzimmer ist. Wenn ich morgens an das Notebook komme, ist das ganze Teil (immer aufgeklappt) richtig warm, da er ja praktisch dauernd durchläuft.
Sowas sollte bei einem über 2.000 EUR Gerät perfekt funktionieren.
Ich habe mich bereits intensiv in den internationalen Foren eingelesen und weiß, dass das Problem irgendwie mit dem "Modern Sleep Mode" zusammenhängen muss.
BIOS etc. ist alles auf der neuesten Version.
Wie bekomme ich das gelöst?
Chang_loo
2 Intern
•
154 Nachrichten
0
December 10th, 2020 02:00
Hallo,
was ist denn das Ergebnis, wenn du dir mit powercfg /a die zur Verfügung stehenden Standby modi auflisten lässt?
Hast du Hyper-V installiert ? Damit funktioniert der conected standby nicht.
Powercfg command line hilft dir ggf. weiter.
mtsluft
1 Rookie
•
6 Nachrichten
0
December 11th, 2020 03:00
Hallo Chang,
Hyper V habe ich nicht. Hier das Ergebnis:
C:\Users\ml>powercfg /a
Die folgenden Standbymodusfunktionen sind auf diesem System verfügbar:
Standby (S0 Niedriger Energiestand – Leerlauf) Netzwerk verbunden
Ruhezustand
Schnellstart
Die folgenden Standbymodusfunktionen sind auf diesem System nicht verfügbar:
Standby (S1)
Die Systemfirmware unterstützt diesen Standbystatus nicht.
Dieser Standbystatus ist deaktiviert, wenn der energiesparende S0-Leerlauf unterstützt wird.
Standby (S2)
Die Systemfirmware unterstützt diesen Standbystatus nicht.
Dieser Standbystatus ist deaktiviert, wenn der energiesparende S0-Leerlauf unterstützt wird.
Standby (S3)
Dieser Standbystatus ist deaktiviert, wenn der energiesparende S0-Leerlauf unterstützt wird.
Hybrider Standbymodus
Standby (S3) ist nicht verfügbar.
C:\Users\ml>
Chang_loo
2 Intern
•
154 Nachrichten
0
February 6th, 2021 20:00
Hallo @mtsluft ,
bei mir (XPS 15 9500) sieht der Bericht von powercfg -a genau so aus, wie bei dir. Allerdings geht mein Gerät bei Druck auf die On/Off Taste in den Modus Energiesparen und wacht auch problemlos wieder auf.
Mit weiteren powercfg Befehlen kannst du z.B powercfg -waketimers ablesen, was dein Notebook aufweckt. Falls du dort nicht weiter kommst, würde ich ein komplettes Backup auf eine externe Festplatte empfehlen und Windows testweise einmal neu installieren und testen, ob der Fehler auch bei der Neuinstallation auftritt.
inteks
18 Nachrichten
0
February 25th, 2021 14:00
hi,
hat mich anfangs auch ein wenig genervt. aber ich denke es ist so gedacht das energie sparen wirklich nur ein wenig energie spart. wenn ich will das der aus bleibt dann nutze ich den ruhemodus. das geht dank der ssd so schnell das man kaum einen unterschied zu dem "klassichen" standby merkt. und dann bleibt der auch aus
Bilbo B.
1 Rookie
•
2 Nachrichten
0
February 26th, 2021 11:00
Nu ja, aufwachen aus dem Ruhezustand dauert hier gediegene 30 Sekunden... das ist nicht wirklich schnell