Ein neues Gespräch starten

Ungelöst

K

1 Nachricht

558

March 23rd, 2020 13:00

XPS 13 (2020) - wacht nicht mehr auf (sleep Mode - resume Problem)

So,

endlich ist er da der xps13 - in Vollausstattung - und schon ärgert er mich mit so einigen Dingen...

- am schlimmsten - nach dem zuklappen fällt er wohl in den sleep Mode - lässt sich aber aus diesem nicht mehr aufwecken - stattdessen bootet er neu - mit Verlust aller aktiven Daten...

- Bootzeit - viel länger als bei meinem 9 Jahre alten xps15 mit ssd... wie kann so etwas sein?

- das Flackern des Bildschirms beim verbinden mit der Spannungsversorgung (Netzteil)

- wieso hat man als bios  bzw. System-Schutz nicht auch den Fingerprint Sensor genommen - sondern setzt stattdessen auf Eingabe einer pin (und auf einem 4K bildschirm ist die Anzeige dazu extrem klein)

 

hatte für den Preis wirklich eine ganze Menge mehr erwartet - das ist eigentlich eher eine Frechheit

wer hat ähnliche Erfahrungen? 

 

47 Nachrichten

March 25th, 2020 03:00

Moin,

ich sags ungern, aber teils ist Windows schuld...ging wochenlang durch die Nachrichten der einschlägigen Magazine.

1: Das Sleep-Mode-Problem tritt bei Hybriden Standby von Windows mit dem letzten Serviceupdate auf und ist nicht auf Dell begrenzt.
Einfach mal googlen, hier kann Dell ausnahmsweise mal nichts dafür (zumindest in 99% aller Fälle). Gibt auch verschiedene Lösungsmöglichkeiten, pick the one that fits best for you

2: Das mit der Bootzeit ist seltsam, in der Theorie würde ich dir zu nem Fresh Install ohne Dell Bloatware raten; ich denke, dass im Hintergrund so viel verkonfiguriert ist, dass es nicht richtig startet.
Ist aber Aufwand...und eigentlich Aufgabe von DELL (die aber kaum nach deinen Wünschen erfüllt werden wird). An was es genau liegt kann dir nur ein Systemtechniker sagen, der die Bootprotokolle auswertet (deiner Fragestellung entnehme ich, dass das nicht ganz dein Metier ist?), ansonsten Trial-and-Error.

3: Flackern bei eingesteckten Netzteil oder der kurze Umschaltmoment?
Bei der OLED-Variante ist zudem in Intels Grafikkartentreiber bzw. der Intel Graphic Software der OLED-Refresh eingeschaltet, welcher in bestimmten Situationen zu einer Art Flackern führen kann - ich weiß aber nicht, ob es das ist, was Du meinst. Sinnvoll ist es auf jeden Fall, die neueste Intel-Software des Grafiktreibers (nach Möglichkeit auch die Original nVidia) zu installieren und nicht die von DELL zu verwenden - die eigenen Probleme mit hybrider Grafikleistung hat DELL mit seinen komischen Treiberkonstellationen selten eingefangen bekommen.
Und bei OLED könntest Du testweise den Refresh-Mode ausschalten (ja, der ist abhängig davon ob Akku oder Netz genutzt wird).

4: Das BIOS (Basic Input Output System) bzw. dieser Schutz, den Du meinst, kann einfach nicht mehr.
Es ist mehr oder weniger das minimalste Betriebssystem, was es gibt, und hier hat sich im Laufe der Jahre schon wahnsinnig was getant (Mausunterstützung und Grafische Oberfläche).
Ich glaub, hier erwartest du etwas...viel...solche biometrischen Funktionen kenne ich nur von Military-Grade-Geräten...

Vielleicht hats etwas weitergeholfen.
Gruß Wolf

Keine Veranstaltungen gefunden!

Top