Ein neues Gespräch starten

Ungelöst

W

1 Rookie

 • 

6 Nachrichten

16618

November 26th, 2020 02:00

Die Lösung für alle Dell XPS Nutzer mit Hitze und Lüfter Problemen, Leistungsverlust und Akkuproblemen (9550, 9560, 9570, 9580)

Dell XPS Hitze Problemlösung in Schritten unten im Beitrag. 

Wie bei den meisten hatte ich bei meinem Dell XPS 9560 unglaubliche Hitze und Lüfter Probleme. Bios Update, Treiber Updates, Eins ellungen hier und da, Reinigen und Staubfrei machen und und und. Nichts hat geholfen. Ich dachte schon es ist einfach so und ich muss damit leben, doch nun habe ich etwas gefunden was euch hoffentlich genauso hilft wie mir  

Das Problem ist dass Dell seinen Geräten eine Grundeinstellung verpasst die den Prozessor verlangsamt und dadurch Akku sparen und Hitze vermeiden soll. Leider führt hier Dells genialer Lösungsvorschlag zu Akkuüberlastung und lässt das System überhitzen da jede Hardware und alle Treiber wiederum so eingestellt sind dass sie maximale CPU Leistung erwarten. Das beißt sich und der Energieverbrauch, und die Temperatur, steigen ins unermessliche.

Ich hatte auf meinen Dell im Leerlauf Konstant eine CPU Temperatur zwischen 56 und 80 Grad. Bei Stärkerer Nutzung bis 90 Grad. Und die Lüfter auf Dauervollbetrieb. Die GPU war bei 66 bis 85 Grad. Nachdem ich die unteren Schritte durchgeführt habe ist meine CPU auch bei Multitasking und ordentlicher Nutzung Konstant bei 50 Grad, Die Grafikkarte bei 40 bis 50 Grad und der Lüfter kaum hörbar. Wirklich nichts. Und der Laptop ist einfach ruhig und Kühl. Die Leistung ist bemerkbar stärker und der Akku hält gefühlt mehr als doppelt so lange. Also hoffe ich dass es euch auch hilft 

Die Lösung liegt in den Energieoptionen. Klingt lächerlich, ist es auch. Danke Dell^^

Änderung in den Energieoptionen:

  1. Öffne Systemsteuertung/Hardware und Sound/Energieoptionen
  2. Hier siehst du die Einstellung "Dell" und "Ausbalanciert". Wähle AUSBALANCIERT
  3. Klicke auf "Energiespareinstellungen ändern" und dann auf "erweiterte Energieeinstellungen ändern"
  4. Wähle oben im Auswahlfeld "Ausbalanciert (Aktiv)"
  5. Scrolle runter zu "Prozessorenenergieverwaltung" und dann auf "Systemkühlungsrichtlinie"
  6. Setze Akkubetrieb auf "Passiv" (Akkuverbrauch und Leistung ausgewogen) und Netzbetrieb auf "Aktiv" (Leistungsbevorzugt)
  7. Übernehmen.

Damit ist die Nutzung des Akkus und der CPU erstmal sehr gut eingependelt und das volle Potential der CPU kann effizient genutzt werden. Einige kleine Einstellungen sind allerdings noch nötig. Zur Grafikkarte: Ich habe sehr oft gelesen dass man die dedizierte GPU in der Nvidia Systemsteuerung bevorzugen soll um Leistung zu bekommen. Das geht allerdings auch nach hinten los. Liefert nicht mehr Leistung sondern mehr Hitze, dadurch weniger Leistung.

  1. Öffne die Nvidia Systemsteuerung
  2. Bei bevorzugter Grafikprozessor, wähle "Automatische Auswahl".
  3. Optional:
  4. Hast du Grafikaufwendige Programme wie Photoshop oder Games, gehe im Reiter auf "Programmeinstellungen"
  5. Falls das gewünschte Programm nicht in der Liste ist wähle "Hinzufügen" und suche den Pfad der Anwendung.
  6. Wähle im unterem Reiter "Globale EInstellung (Automatische Auswahl Nvidia Gpu verwenden)"
  7. Wähle unten im Rechteck bei "Energieverwaltungsmodus" > "Maximale Leistung bevorzugen"

 

Und hier kommt die letzte nötige Einstellung. Und zwar im "Dell Power Manager". Falls du diesen nicht hast, lade ihn unbedingt herunter. Hier versteckt sich noch eine Dell Überraschung.

  1. Klicke auf dem Startbild des Dell Power Managers rechts auf das blaue Schild "Einstellungen"
  2. Wähle hier "Standard" (adaptiv hat hier die selbe Wirkung wie Dells Energieoptionen)
  3. Gehe zurück zum Startbildschirm und gehe zu Reiter "Temperaturverwaltung"
  4. Wähle "Ruhig". Bei Kühlen ist er zu laut und er heizt alle Bauteile mehr auf als er Lüftet.
  5. Wenn du dann mal aufwendigere Anwendungen wie Photoshop oder Games starten willst, öffne davor denn Dell Power Manager und wechsle von Ruhig auf "Optimiert" damit er dann auch mal blasen kann wenns sein darf.

    Mit diesen drei Einstelllungen kombiniert ist das System perfekt ausgependelt und Es kann sein volles potential nutzen ohne aufzuheizen   endlich endlich endlich :))))

1 Rookie

 • 

2 Nachrichten

May 1st, 2021 22:00

Hallo Wipebumble.

ich habe das selbe Prolem (XPS 15 9550) mit der Hitze und dem Lüfter. Deine Beschreibung klingt auch gut. Leider kann ich sie nicht ausführen.

Die Einstellung in ".../Energieoptionen" (ändern von DELL auf AUSBALANCIERT kann ich zwar vornehmen, aber nach dem erneuten Aufrufen steht sie wieder auf DELL.

Hast Du eine Ahnung, woran das liegen kann?

Das zweite Problem ist, ich kann den DELL Power Manager nicht installieren. Die Installation bricht jedesmal ab. Das scheint aber ein Problem der Installationsprozedur zu sein. Da muss ich mal bei DELL nachfragen.

Vielleicht hast Du ja eine Idee zu meinem Problem mit den Einstellungen der Energieoptionen.

 

 

9 Nachrichten

May 14th, 2021 00:00

Das mit den Einstellungen in den Energieoptionen hatte ich auch. Folgendes hat geholfen
Connected_Standby_deaktivieren_aktivieren_Windows_10 

 

Um den PowerManager installieren zu können musste ich erst MyDell deinstallieren

3 Nachrichten

February 13th, 2022 10:00

XPS 9700 17 Zoll UHD 16 MB RAM 1 TB SSD 2 St. eingebaut

Ich hatte auch das Problem das die Installation des PM abgebrochen wurde. Warum ? Keinen blassen Schimmer. Dann hatte ich die Vers. 3.9.0 gefunden und die Installation lief schlank durch. Nach der Aktivierung des DELL Power Management herrscht nun schlagartig Ruhe ! Unter normaler Nutzung (eine Anwendung z.Zt.) laufen die Lüfter garnicht mehr. Und die Accudauer wird mit bis zu 12 Std. angezeigt.

3 Nachrichten

February 13th, 2022 10:00

XPS 9700 17 Zoll UHD

Die oben genannten Einstellungen zur Optimierung der Lüftergeräusche bzw. der Kühlung brachten bei mir trotz sorgfältiger Umsetzung keinen Erfolg ! Es hatte sich nichts verändert.

Alle geschilderten Probleme hatte ich auch und war am verzweifeln. Das ständige gepuste der beiden Lüfter ging mir gewaltig auf die Nerven. Eine zweite SSD ist eingebaut, na und ? Die Lüfter laufen und laufen ... das NB ist nicht mehr als lauwarm. Der Accu war nach 2 Std. leer.

Die Lösung: DELL Power Management Vers. 3.9.0 downloaden. Und schlagartig keine Lüftergeräusche mehr. Endlich Ruhe und es macht wieder Spass. Nach zwei Jahren generve !

Anmerkung: Kein Multitasking, also nicht gleichzeitig zwei, drei oder vier Anwendungen geöffnet. Ob das NB bei Multitasking wieder nervt habe ich bisher nicht getestet. Bei "Normalbetrieb" jetzt himmlische Ruhe. Und der Accu soll bis zu 12 Std.(!) durchhalten.

1 Nachricht

November 9th, 2023 14:35

Wipebumble..... 👌Freude herrscht ☺️Habe meinen XPS15(9550) noch keine 14 Tage und war am verzweifeln. Wouw, wirklich Zufall, dass ich auf Deine Seite stiess. Schritt für Schritt folgte ich Deinen Angaben, was zum Glück auch tadellos klappte. Tatsächlich stellte das Gebläse schon mittendrin ab und es klappt.

Top von Dir !! und nochmals Danke & beste Grüsse aus Basel,

Andy

Keine Veranstaltungen gefunden!

Top