Ungelöst
Dieser Beitrag ist älter als 5 Jahre
7 Nachrichten
0
3020
May 21st, 2019 04:00
Dell XPS 15 9570 Lüfter
Hallo zusammen,
ich habe am 13.05.2019 einen XPS 15 9570 gekauft und noch am selben Tag hat der Lüfter angefangen Geräusche zu machen nachdem er eine Zeit unter vollast gelaufen ist. Seitdem macht er es fast immer wenn er unter vollast war und dann langsam wieder runterfährt. Wenn der XPS eine Zeit aus war und dann wieder gestartet wird ist ruhe. Ich dachte erst es liegt wie im Internet auf verschiedenen Seiten zu lesen am BIOS aber nachdem ich das aktuelle BIOS zurückgesetzt hatte auf eine ältere Version war das Problem immer noch da. Deshalb denke ich es liegt wie hier in der Community zu lesen wirklich am Lüfter. Es ist ein lauteres brummen fast schon rattern. Gibt es dafür eine Lösung?
Viele Grüße
Tobias
DELL-Martin M
4 Operator
•
1.9K Nachrichten
0
May 21st, 2019 07:00
Hallo Tobias,
Kontrolliere bitte zuerst, ob alle Treiber und Windows-Updates auf dem letzten Stand sind.
Schau dir bitte auch den Task-Manager an. Wird der Prozessor auf 100% ausgelastet?
Versuche bitte im Dell Power Manager unter Thermal management die Option ruhig auswählen. Sind die Geräusche ständig hörbar. Wenn es möglich ist, hänge bitte eine kurze Aufnahme an.
tbsfnk1
7 Nachrichten
0
May 21st, 2019 08:00
Hallo Martin,
danke für deine Antwort.
Es sind alle Treiber und Updates aktuell. Das Geräusch ist nicht ständig zu hören und es ist auch nicht das normale Geräusch wenn der Lüfter voll läuft. Es ist erst wenn der Lüfter nach dem "vollbetrieb" wieder etwas weniger arbeiten muss und auch dann nicht immer sondern nur Zeitweise. Es hört sich an wie ein "rattern". Ich habe mal eine Aufnahme gemacht. Da ist es allerdings extrem zu hören. So war es vorher noch nicht (Hier die Aufnahme in OneDrive: https://1drv.ms/u/s!AvuGJjsKWyM9kBzmLhk9lsoAJjiL ). Sonst ist es immer nur ein leiseres klackern als ob der Lüfter irgendwo gegen kommt oder nicht ganz rund läuft.
Viele Grüße
Tobias
DELL-Martin M
4 Operator
•
1.9K Nachrichten
0
May 21st, 2019 23:00
Danke! Ich melde mich bald wieder bei dir.
DELL-Martin M
4 Operator
•
1.9K Nachrichten
0
May 21st, 2019 23:00
Führe bitte für Sicherheit noch die Hardwarediagnose durch.
Starte den Laptop neu, drücke am Dell-Logo die F12-Taste, damit das Bootmenü angezeigt wird. Wähle die Option Diagnostics aus und lass den Laptop kontrollieren. Wurde ein Fehler gefunden?
DELL-Martin M
4 Operator
•
1.9K Nachrichten
0
May 21st, 2019 23:00
Ja, es klingt so, wie du es beschrieben hast.
Lass mich bitte noch die Service Tag Nummer per private Nachricht wissen.
tbsfnk1
7 Nachrichten
0
May 21st, 2019 23:00
PN ist raus.
Viele Grüße
DELL-Martin M
4 Operator
•
1.9K Nachrichten
0
May 22nd, 2019 00:00
Da kein Fehler gefunden wurde, brauche ich den validation Code nicht.
tbsfnk1
7 Nachrichten
0
May 22nd, 2019 00:00
Ich habe den Test eben nochmal ausgeführt und es wurden keine Fehler gefunden. Brauchst du den validation code der mir angezeigt wurde?
Revilo74
1 Nachricht
0
July 10th, 2020 07:00
Hat es dafür eine Lösung gegeben?
Hab heute mein XPS 15 bekommen und der Lüfter läuft andauernd.
Wipebumble
1 Rookie
•
6 Nachrichten
0
November 26th, 2020 02:00
Dell XPS Hitze Problemlösung in 3 Schritten unten im Beitrag.
Wie bei den meisten hatte ich bei meinem Dell XPS 9560 unglaubliche Hitze und Lüfter Probleme. Bios Update, Treiber Updates, Eins ellungen hier und da, Reinigen und Staubfrei machen und und und. Nichts hat geholfen. Ich dachte schon es ist einfach so und ich muss damit leben, doch nun habe ich etwas gefunden was euch hoffentlich genauso hilft wie mir
Das Problem ist dass Dell seinen Geräten eine Grundeinstellung verpasst die den Prozessor verlangsamt und dadurch Akku sparen und Hitze vermeiden soll. Leider führt hier Dells genialer Lösungsvorschlag zu Akkuüberlastung und lässt das System überhitzen da jede Hardware und alle Treiber wiederum so eingestellt sind dass sie maximale CPU Leistung erwarten. Das beißt sich und der Energieverbrauch, und die Temperatur, steigen ins unermessliche.
Ich hatte auf meinen Dell im Leerlauf Konstant eine CPU Temperatur zwischen 56 und 80 Grad. Bei Stärkerer Nutzung bis 90 Grad. Und die Lüfter auf Dauervollbetrieb. Die GPU war bei 66 bis 85 Grad. Nachdem ich die unteren Schritte durchgeführt habe ist meine CPU auch bei Multitasking und ordentlicher Nutzung Konstant bei 50 Grad, Die Grafikkarte bei 40 bis 50 Grad und der Lüfter kaum hörbar. Wirklich nichts. Und der Laptop ist einfach ruhig und Kühl. Die Leistung ist bemerkbar stärker und der Akku hält gefühlt mehr als doppelt so lange. Also hoffe ich dass es euch auch hilft
Die Lösung liegt in den Energieoptionen. Klingt lächerlich, ist es auch. Danke Dell^^
Änderung in den Energieoptionen:
Damit ist die Nutzung des Akkus und der CPU erstmal sehr gut eingependelt und das volle Potential der CPU kann effizient genutzt werden. Einige kleine Einstellungen sind allerdings noch nötig. Zur Grafikkarte: Ich habe sehr oft gelesen dass man die dedizierte GPU in der Nvidia Systemsteuerung bevorzugen soll um Leistung zu bekommen. Das geht allerdings auch nach hinten los. Liefert nicht mehr Leistung sondern mehr Hitze, dadurch weniger Leistung.
Und hier kommt die letzte nötige Einstellung. Und zwar im "Dell Power Manager". Falls du diesen nicht hast, lade ihn unbedingt herunter. Hier versteckt sich noch eine Dell Überraschung.
Mit diesen drei Einstelllungen kombiniert ist das System perfekt ausgependelt und Es kann sein volles potential nutzen ohne aufzuheizen endlich endlich endlich :))))
Wipebumble
1 Rookie
•
6 Nachrichten
0
November 26th, 2020 02:00
Mir ging es genau wie dir.
Das Problem ist dass Dell seinen Geräten eine Grundeinstellung verpasst die den Prozessor verlangsamt und dadurch Akku sparen und Hitze vermeiden soll. Leider führt hier Dells genialer Lösungsvorschlag zu Akkuüberlastung und lässt das System überhitzen da jede Hardware und alle Treiber wiederum so eingestellt sind dass sie maximale CPU Leistung erwarten. Das beißt sich und der Energieverbrauch, und die Temperatur, steigen ins unermessliche.
Ich hatte auf meinen Dell im Leerlauf Konstant eine CPU Temperatur zwischen 56 und 80 Grad. Bei Stärkerer Nutzung bis 90 Grad. Und die Lüfter auf Dauervollbetrieb. Die GPU war bei 66 bis 85 Grad. Nachdem ich die unteren Schritte durchgeführt habe ist meine CPU auch bei Multitasking und ordentlicher Nutzung Konstant bei 50 Grad, Die Grafikkarte bei 40 bis 50 Grad und der Lüfter kaum hörbar. Wirklich nichts. Und der Laptop ist einfach ruhig und Kühl. Die Leistung ist bemerkbar stärker und der Akku hält gefühlt mehr als doppelt so lange. Also hoffe ich dass es euch auch hilft
Die Lösung liegt in den Energieoptionen. Klingt lächerlich, ist es auch. Danke Dell^^
Änderung in den Energieoptionen:
Damit ist die Nutzung des Akkus und der CPU erstmal sehr gut eingependelt und das volle Potential der CPU kann effizient genutzt werden. Einige kleine Einstellungen sind allerdings noch nötig. Zur Grafikkarte: Ich habe sehr oft gelesen dass man die dedizierte GPU in der Nvidia Systemsteuerung bevorzugen soll um Leistung zu bekommen. Das geht allerdings auch nach hinten los. Liefert nicht mehr Leistung sondern mehr Hitze, dadurch weniger Leistung.
Und hier kommt die letzte nötige Einstellung. Und zwar im "Dell Power Manager". Falls du diesen nicht hast, lade ihn unbedingt herunter. Hier versteckt sich noch eine Dell Überraschung.
Mit diesen drei Einstelllungen kombiniert ist das System perfekt ausgependelt und Es kann sein volles potential nutzen ohne aufzuheizen endlich endlich endlich :))))