Ein neues Gespräch starten

Ungelöst

C

3 Nachrichten

894

February 14th, 2020 03:00

Dell XPS 15 9530 CPU Lüfter Problem

Hallo,

Vor kurzem ist mein XPS 15 9530 Notebook kaputt gegangen. Über Nacht haben plötzlich alle USB Ports nicht mehr funktioniert und auch war keine Soundkarte mehr verfügbar. Ich hatte das das Dell Update Programm laufen lassen, um alle Driver upzudaten und eventuell neu zu installieren - vl wars ja auch in Windows Fehler hatte ich mir gedacht. Mitunter wurde mir hier ein BIOS Update vorgeschlagen. Einfach draufgeklickt und installiert und während der BIOS Installation ist das Notebook dann komplett kaputt gegangen und nicht mal der Power Button hat funktioniert. Bin hier doch etwas enttäuscht von Dell aber sei es mal drum.

 

Zum Glück haben wir im Büro noch ein Baugleiches XPS 15 9530 in welches ich dann einfach meine Festplatte eingebaut habe, um dort weiter arbeiten zu können wo ich aufgehört habe. Dies hat soweit alles recht gut funktioniert.

Jedoch gibt es bei diesem zweiten XPS 15 Probleme mit den Lüftern, diese scheinen immer auf Voller Leistung zu laufen obwohl die CPU nur eine Temperatur zwischen 60 und 70 Grad hat und kaum ausgelastet ist. Sehr nervig für den Office Betrieb. 

Habe das Notebook dann nochmal zerlegt und die Lüfter gereinigt sowie eine neue Wärmeleitpaste aufgetragen. Die CPU Temperatur ist hier etwas gesunken - hat aber keinen großen Sprung gemacht.

Habe gelesen, dass das wohl ein gängiges Problem mit der XPS Serie ist. Bei meinem anderen (welches kaputt gegangen ist) war der Lüfter aber bestimmt nicht so aggressiv eingestellt - wenn auch die Lüftung dort schon recht auffällig war.

 

Ich habe mir auch ein BIOS Update überlegt. Derzeit ist noch Version A04 vom 28.3.2014 auf dem Gerät installiert und die älteste zum Download verfügbare Version auf der Dell Homepage wäre A08. Aufgrund meiner Erfahrung mit dem anderen XPS 15 habe ich aber großen Respekt vor diesem Update und würde das nur machen, wenn man wirklich garantieren kann (jaja Restrisiko gibt es immer) dass es auch funktioniert und ob das für die Lüftersteuerung wirklich Vorteile bringt.

Hat ansonsten wer eine andere Lösung/Idee? Windows Einstellungen habe ich schon so gut wie alle ausprobiert und bringen kaum Besserung.

Auch wenn das Notebook schon älter ist. In meiner Konfiguration war das doch sehr teuer und so billige Probleme wie eine nicht ausreichend funktionierende Lüftung erwartet man sich keinesfalls in dieser Preiskategorie.

1 Nachricht

February 16th, 2020 13:00

Hallo @chris_neu

Ich habe ebenfalls ein XPS 15 9530, Kaufjahr 2014.

hatte das selbe Problem bereits 2017, der Lüfter drehte immer wieder hoch, ratterte zum Teil (das Gehäuse schien hier mitzuschwingen). Der Support hat mir damals einen neuen Lüfter eingebaut. Problem behoben. Der Techniker hat mir noch den Tipp gegeben, bei Bedarf zu putzen.

Jetzt, weitere 3 Jahre später, bin ich wieder am Stand von 2017. Bei mir sind..

- alle aktuellen Treiber & Updates, auch Bios, installiert hat bei mir problemlos geklappt) 

- den Laptop habe ich erst zum Säubern aufgemacht und einigen Staub entfernt

- regelmäßige Virenscans, Optimizer, HDD defragmentieren, Speicher freischaufeln& Co.

- gefühlte Temperatur am Gehäuse und Auslastung laut Taskmanager sind nicht hoch.

- Diagnosetools von Dell zeigen keine Fehler 

Trotzdem dauernd Lüfterrattern bis Hochtouren-Gebläse, auch wenn ich zB. nur im BIOS bin.

(Generell ist die Leistung stark zurückgegangen, auch Neu-Aufsetzen wirkt nicht wirklich lange. Systemstart zT. >5 Minuten!) 

Du bist also nicht alleine. An einer Lösung wäre ich auch interessiert. #metoo

3 Nachrichten

February 20th, 2020 02:00

Hi,

 

Danke für deine Antwort. Ich habe jetzt die Lüfter ausgebaut. Komplett zerlegt und die Lager mit Silikonspray geschmiert. Jetzt läuft das ganze etwas flüssiger und leiser. 

Das OS des Laptops ist auch in einem Einwandfreien Zustand.

 

Was ich so gelesen habe, wird es aber fast zwingend sein, dass ich zumindest Bios Version A05 und A06 installiere. Vor allem soll es hier auch fixes bzgl. der Grafikkarte geben.

 

Ein herzliches Danke auch an Dell, dass man keine älteren BIOS Version als A08 Online zur Verfügung stellt. Ausdrücklich möchte ich auch erwähnen, dass ich den telefonischen Support kontaktiert hatte nachdem das andere XPS 15 nach dem von der Dell Homepage empfohlenen BIOS Update kaputt gegangen ist. Auf meine doch eher freundliche Anfrage was ich noch tun kann, wurde ich nur unhöflich angeschnauzt, dass das ja meine eigene Schuld wäre, dass das Gerät nach einem BIOS Update komplett kaputt gegangen ist und sicherlich kein Problem mit der Dell Software besteht.

Normalerweise würde ich auch sofort das Update installieren, einfach aus dem Grund, dass ich noch mit Probleme mit einem BIOS Update hatte - und ich habe das wirklich schon oft gemacht. Probleme scheint es aber wohl leider nur bei Dell zu geben.

Ich wiederhole mich in dem ich sage, dass das für einen Computerhersteller einfach komplett beschämend ist und, dass ich meine Schlüsse daraus ziehe.

 

 

Keine Veranstaltungen gefunden!

Top