Ungelöst
Dieser Beitrag ist älter als 5 Jahre
1 Rookie
•
23 Nachrichten
0
8509
March 13th, 2017 07:00
Softwaredeployment BIOS Update with active BIOS Setup password
Hi,
we are are using SCCM to deploy software and updates and via SCUP/SCCM also Dell drivers and BIOS updates. Now we want to protect all clients (PC and mobile devices) with a BIOS password. So far so easy but how to keep deploying BIOS updates with a setted BIOS password? If i update it manually update process will ask for the password and even recognize within windows if its a wrong one.
This leads me to some questions:
is it possible to provide the BIOS updates the same way but with the password already included somehow in the EXE? I dont want to provide the password in a clear form like in a batch or something...
Also want to restrict BIOS updates only to signed updates, is it possible to combine this two features like building a new EXE with included password and sign it with our own PKI mechanism and then deploy it to the clients so they can update on their own via SCCM? Has anybody done that before or is there any alternative way?
Thanks Sascha
Florian Steinau
4 Operator
•
4.8K Nachrichten
0
March 13th, 2017 08:00
Hello Sascha,
BIOS updates and BIOS changes while having a BIOS password set can be managed by including the "valsetuppwd=" or "valsyspwd=" into the Dell Command | Configure command set.
Within the documentation, i was not able to find any info regarding PKI implementation. Therefore it is not supported by us.
Please note that this is a German community forum, which is moderated by German speaking tech support. If you are located outside of Germany, Austria and Switzerland, I recommend you to use the English community forum instead.
Kind regards,
Florian
saxo
1 Rookie
•
23 Nachrichten
0
April 3rd, 2017 01:00
Hallo Florian,
keine Ahnung warum ich damals im Englischmodus war...
Bezugnehmend auf diese Webseite:
http://en.community.dell.com/techcenter/enterprise-client/w/wiki/3462.dup-bios-updates
habe ich mal die Option /p=Passwort ausprobiert aber zumindest bei einem Optiplex 755 scheitert diese. Ok, Maschine ist nicht mehr ganz so taufrisch aber auf obiger Webseite stehen leider nicht die Modelle für die die Parameter gedacht sind.
Mit der PKI ists verschmerzbar.
Aber ich will weiterhin BIOS Updates zur Eigeninstallation ggf. auch per Zwang installieren können, nachdem wir jetzt großflächig BIOS Setup Passwörter vorgeben. Ich begebe mich mal auf die Suche nach neuerer Hardware die noch nicht aktuell ist... Allerdings wäre eine Lösung für die Optiplex 755 bis 780 und Precision 3500 wünschenswert. Wenn ich per CLI die EXE mit /h oder /? starte, erhalte ich nur "invalid commandline"
mfg Sascha
DELL-Tom G
4 Operator
•
5.4K Nachrichten
0
April 3rd, 2017 03:00
Moin Sascha,
Ich hänge mich mal kurz rein. Florian ist heute ja auch nicht da.
Die Bios Packages damals sind nicht mit den heutigen zu vergleichen. Die bieten keine Passwortabfrage.
Die einzige Möglichkeit die ich sehe, ist dass PW zu löschen das Bios Update aufzuspielen und danach das Passwort wieder zu setzen. Dafür ist nicht obige verlinkte Seite für die DUP Packages gedacht, sondern diese für die Legacy Bios Packages.
Man könnte mit einem: cctk.exe --setuppwd= --valsetuppwd=password das PW löschen.
Dann das Bios flashen und dann mit: cctk.exe --setuppwd=password das Passwort wieder setzen.
Grüße
Tom
macxs1
2 Nachrichten
1
May 14th, 2018 08:00
Hi,
auch wenn der Thread nicht mehr taufrisch ist, konnte ich Erfahrungen mit den BIOS-Updates sammeln.
Kurz dazu: Wir machen BIOS-Updates per Skript, haben (auch sehr alte) Latitudes der E-Serie im Einsatz.
Es gibt hier verschiedene BIOS-Update-Files. Ich glaube, den Unterschied gefunden zu haben:
Die Update-Files, deren BIOS kein UEFI spricht (das ist etwa Latitude E6400, E4300), braucht alte Parameter. Wenn Du ein BIOS-Admin-Kennwort benutzt (nicht System-Kennwort), brauchst Du dieses beim Befehl nicht beachten. Das Update klappt auch ohne Passwort aus Windows heraus. Solche Exe-File erkennst Du auch am blauen Icon. Bei diesen älteren Versionen wird allerdings beim Update nichts auf dem Bildschirm angezeigt, dieser bleibt während des Flashens schwarz! Die Command-Line Switches gibt es hier:
https://bit.ly/2IHVRPS
ein Beispiel:
Nach meiner Erfahrung haben -info und -verbose keine Relevanz. Der einzig relevante Parameter für unattended ist "-nopause".
Die BIOS-Files, bei denen das System UEFI beherrscht, müssen mit anderen Parametern gestartet werden. Hier wird das Passwort benötigt und muss als Parameter übergeben werden. Hier wird glücklicherweise der Flashvorgang angezeigt.
http://www.dell.com/support/article/us/en/04/sln82511/command-line-switches-for-dell-bios-updates?lang=en
Bsp:
BTW: Daran denken, den Bitlocker vorher zu deaktivieren :-)
HTH!
[Edit: Typos und der Bitlocker-Hinweis]
Viele Grüße!
Marco