Ungelöst
Dieser Beitrag ist älter als 5 Jahre
1 Rookie
•
30 Nachrichten
0
3652
August 4th, 2019 09:00
Samsung NVMe SSD wird nicht erkannt
Hallo,
habe heute versucht meinen 5820 mit einer Samsung NVMe SSD aufzurüsten, mußte aber feststellen, daß die nicht erkannt wird. Also sie taucht weder im UEFI noch in Linux oder Windows auf.
Habe eine Konfiguration mit 414-BBBJ (Dell PCIe SSD Karte -Aufnahme von bis zu 4 x M.2 Solid State Festplatten, Teilenummer 80G5N).
Muß noch irgendwo "angemeldet" werden daß jetzt eine zusätzliche Karte drinnen steckt?
Ich meine um die Konfiguration mit der Aufnahme für 4 NVMe SSDs und 64 GB RAM zu bekommen, habe ich ja vor dem Kauf diverse Konzessionen machen müssen. Es wäre jetzt recht seltsam, wenn ich zwar eine Karte mit Aufnahme für 4 SSDs eingebaut habe, aber nur eine benutzen kann.
Da ich im Gegensatz zu SATA-Laufwerken nur diese zwei NVMe SSDs überhaupt besitze, ist mir jetzt auch rätselhaft, wie ich diagnostizieren soll was da schief läuft.
Vielen Dank für jegliche sachdienlichen Hinweise.
UBPQlGq
1 Rookie
•
30 Nachrichten
0
August 4th, 2019 09:00
So, habe jetzt mal den Slot probiert der unten als SKT2_M.2_PCIE_X4 bezeichnet wird (das Foto habe ich vor dem Tausch aufgenommen).
Wie kann ich denn nun 100%ig sicher sein, daß die neue NVMe SSD defekt ist? Es könnte immernoch die Dell-Karte sein, oder sogar die Systemkonfiguration an sich.
Gehe ich nach dem Systemhandbuch, sollte mein Prozessor in der Lage sein alle vier NVMe SSDs über PCIe zu bedienen (Intel(R) Core(TM) i9-9820X CPU @ 3.30GHz, 3312 Mhz, 10 Core(s), 20 Logical Processor(s)).
).
UBPQlGq
1 Rookie
•
30 Nachrichten
0
August 4th, 2019 13:00
So, weiter im Text.
Die neue Samsung SSD ist offenbar nicht das Problem. Ich habe folgende Kombinationen probiert:
Lasse ich auf einem kurzerhand gebooteten Live-System inxi -F laufen, bekomme ich (mit Samsung SSD an Steckplatz 1 oder 2) folgende Ausgabe für die Laufwerke:
ID-1: /dev/nvme0n1 vendor: Toshiba model: KXG50ZNV1T02 NVMe 1024GB size: 953.87 GiB
ID-2: /dev/sda vendor: Samsung model: SSD 850 PRO 512GB size: 476.94 GiB
ID-3: /dev/sdb vendor: Seagate model: ST3000DM001-9YN166 size: 2.73 TiB
ID-4: /dev/sdc vendor: HGST (Hitachi) model: HDN724040ALE640 size: 3.64 TiB
ID-5: /dev/sdd vendor: Samsung model: HD103SJ size: 931.51 GiB
Einzig wenn ich die Samsung SSD an Steckplatz 0 verfrachte, bekomme ich folgendes zu sehen:
ID-1: /dev/nvme0n1 vendor: Samsung model: SSD 970 EVO 1TB size: 931.51 GiB
ID-2: /dev/sda vendor: Samsung model: SSD 850 PRO 512GB size: 476.94 GiB
ID-3: /dev/sdb vendor: Seagate model: ST3000DM001-9YN166 size: 2.73 TiB
ID-4: /dev/sdc vendor: HGST (Hitachi) model: HDN724040ALE640 size: 3.64 TiB
ID-5: /dev/sdd vendor: Samsung model: HD103SJ size: 931.51 GiB
Damit sieht es für mich so aus, als sei die Samsung SSD hier nicht das Problem (korrigiert mich gern).
Nunja, damit stellt sich die Frage warum ich hier einen nicht gerade billigen Rechner zu stehen habe in dem zwar Steckplätze für insgesamt 4 NVMe SSDs vorhanden sind, aber der Steckplatz 0 der einzig funktionstüchtige ist?
Der technische Support scheint keine Emails entgegenzunehmen, weshalb ich hier meiner Begeisterung freien Lauf lasse. Telefonischen Support könnte ich gern am Wochenende wahrnehmen, da ich zur arbeitenden Bevölkerung gehöre, aber den Rechner als Privatkunde erstanden habe. Was nun, Dell?
Danke.
DELL-Tom G
4 Operator
•
5.4K Nachrichten
1
August 5th, 2019 01:00
Hallo,
eine direkte Einschränkung konnte ich nicht finden. Stellst du bitte nochmal sicher, dass du den korrekten Slot verwendest: https://www.dell.com/support/article/us/en/04/sln312134/pcie-bus-allocation-in-dell-precision-5820-7820-7920-tower?lang=en
Es sieht ja fast so aus, als ob der 2. Slot in der Karte gar nicht angesprochen wird.
Grüße
Tom
Edit: Das Gerät ist im UEFI Modus? Und dieser Thread könnte auch noch interessant sein: https://www.dell.com/community/Desktops-General-Read-Only/Does-the-Dell-T7910-support-M-2-PCIe-3-0-x4-SSD/td-p/4671782/page/2
UBPQlGq
1 Rookie
•
30 Nachrichten
0
August 5th, 2019 06:00
Hallo Tom,
vielen Dank für die Antwort. Dem Dokument kann ich irgendwie nicht wirklich entnehmen welcher denn der richtige (PCI-)Slot wäre. Aber in der Tat wäre das der nächste Schritt gewesen, den ich versucht hätte. Einmal alle PCI-Slots durchgehen mit der NVMe/PCIe-Karte.
In dem verlinkten Artikel wird ja nur Thunderbolt erwähnt. Im BIOS bin ich auch über diese Option gestolpert, habe sie aber mal lieber unangetastet gelassen.
Und ja, das Gerät läuft im UEFI-Modus.
Dank und Gruß.
UBPQlGq
1 Rookie
•
30 Nachrichten
0
August 5th, 2019 07:00
Worauf ich hinauswollte, ist die Tatsache, daß im Artikel steht:
Note that bus number allocation is for software enumeration and does not relate to the physical number of PCIe lanes provided to each SLOT. Bus number allocation does not affect performance.
Ich schaue nachher gleich einmal welche Konfiguration aktiv ist und was das theoretisch bedeuten sollte.
UBPQlGq
1 Rookie
•
30 Nachrichten
0
August 5th, 2019 14:00
Hallo Tom,
habe nach dem Lesen Deiner Nachricht noch den ProSupport kontaktiert und festgestellt, daß ein Ticket am 5.8. bzgl. dieses Themas aufgemacht wurde.
Der Supporter sagte mir dann hilfreicherweise in welchen Slot die Dell-Karte reingehört, bzw. in welchem sie bei Lieferung hätte eingebaut sein sollen. Zwar mußte ich so schweren Herzens eine Grafikkarte rauswerfen, da sie zwei Steckplätze beanspruchte und im Slot 1 die SATA-Kabel an den Lüfter schrammten, aber sei's drum. Jetzt muß Windows 10 noch warten, bis ich es in einem KVM-Gast einsperre, da ich dafür vorzugsweise eine zweite Grafikkarte haben sollte.
Bis auf die (jetzt entfernte) Nvidia-Karte, sieht es so bei mir aus:
Vielleicht hilft das jemandem mit ähnlicher Hardware weiter.
Beste Grüße.