Ein neues Gespräch starten

Ungelöst

P

1 Nachricht

431

March 23rd, 2021 14:00

Precision 5820 Tower Frage zur Festplattenkonfiguration bei der Zusammenstellung im Konfigurator

Guten Tag,

ich stelle mir gerade einen Precision 5820 Tower zusammen und bin ein wenig verwirrt bzgl. der Festplattenkonfiguration.

Wenn ich einfach nur eine 1 TB M.2-PCIe-NVMe-SSD in meinem System haben möchte und diese bei Festplatte auswähle, dann muss ich unter Laufwerkscontroller "Integrierter Intel Controller (RST-e) mit 1-2 FlexBay NVMe-PCIe-Laufwerken vorne", unter Gehäuseoptionen "Precision 5820 Tower, 950 W, PCIe-FlexBay-Gehäuse CL" und unter Betriebssystemlaufwerk (Startlaufwerk) "Externe NVMe-PCIe-SSD (PCIe-FlexBay vorne)" auswählen. Soweit korrekt? Die M.2-SSD steckt demnach dann vorne im FlexBay und von ihr wird auch gebootet? Ist sie dann per U.2 angebunden?

Die Alternative wäre ein Dell Ultra Speed Drive Duo mit einer 1 TB M.2...SSD. Laufwerks-Controller kann dann der Standardmäßige bleiben. Betriebssystemlaufwerk (Startlaufwerk) ist dann "Interne NVMe-PCIe-SSD (Dell Ultra-Speed Drive)". Als Gehäuse kann dann auch das "Precision 5820 Tower, 425 W, Gehäuse CL" genommen werden. Soweit korrekt?

Ist jetzt irgendeines davon besser als das andere? Die Alternative mit dem Dell Ultra Speed Drive sieht für mich jetzt "unkomplizierter" aus.

Mal angenommen, ich würde jetzt des Weiteren eine einfache 256 GB SATA-SSD als 2. Festplatte bei jeder Alternative hinzufügen. Ist es jeweils möglich, die 1 TB M.2...SSD (da wird ein Windows 10 drauf sein) im Bios zu deaktivieren und auf der zweiten 256 GB SATA-SSD bspw. eine Linux Distribution aufzuspielen und von dieser zu booten? Im Prinzip würde ich, anstelle einen Bootmanagers zu benutzen, die jeweilige Festplatte im Bios aktivieren und die andere deaktivieren.

Vielen Dank vorab für eure Hilfe.

Viele Grüße

Keine Antworten!
Keine Veranstaltungen gefunden!

Top