Ein neues Gespräch starten

Ungelöst

Dieser Beitrag ist älter als 5 Jahre

W

1062

January 20th, 2019 13:00

Precision 5610 – immer mit ECC-Unterstützung?

Hallo zusammen,

eine Frage: Verwenden alle Dell Precision T5610 hinsichtlich Speicher den ECC-Modus? Soweit ich weiß, kann man im Bios "Dell RMT (Reliable Memory-Technologie" einschalten. Wenn RMT angeschaltet ist, ist dann auch automatisch ECC aktiviert?

Hintergrund der Frage: Wenn man PC-Analysetools wie CPU-Z verwendet, so wird einem als Chipsatz der X79 angezeigt. Dieser Chipsatz unterstützt, so mein Stand, kein ECC-RAM. Bzw. es funktioniert vielleicht, aber die ECC-Funktion ist nicht aktiv. Andere Tools geben als Chipsatz "C600/X79" aus. 

Also: unterstützt jeder T5610-Rechner ECC-Speicher sowie die ECC Funktion?

Vielen Dank!

4 Operator

 • 

5.4K Nachrichten

January 21st, 2019 00:00

Hallo,

Der T5610 unterstützt:

1866MHz DDR3, RDIMM ECC up to 128GB “Reliable Memory Technology”
Up to 8 (requires 2nd CPU (4 with single CPU))

Verbaut ist ein Intel C600 Chipsatz.

ECC sollte immer aktiv sein. Dell RMT ist kein ECC erfordert allerdings ECC Speicher.

Grüße

Tom

6 Nachrichten

January 21st, 2019 06:00

Hallo Tom,

vielen Dank für deine ausführliche Antwort.

Du sagtest, dass Dell RMT kein ECC sei, diesen Speicher jedoch erfordere. Meine Frage ist, ob Dell RMT der "üblichen" ECC Funktionalität überlegen ist oder beschnitten wurde? Das Ziel ist es, einen zuverlässigen Server gerade mit ECC-Funktionalität zu haben, wie beispielsweise der Fehlermeldung, sofern Speicherbereiche fehlerhaft beschrieben worden sind.

Kurzum: Bietet RMT mehr als normales ECC? Habe ich Nachteile zu erwarten, wie etwa verminderte Funktionen gegenüber der üblichen ECC-Funktionalität?

Gibt es noch eine Möglichkeit, zu prüfen, ob das ECC-Feature an ist oder ob der RAM ggf. nur "toleriert" wird, aber dessen Kerneigenschaft - ECC - gar nicht aktiv genutzt wird?

Vielen Dank!

4 Operator

 • 

5.4K Nachrichten

January 21st, 2019 23:00

Keine Veranstaltungen gefunden!

Top