Ein neues Gespräch starten

Ungelöst

Dieser Beitrag ist älter als 5 Jahre

Z

7397

July 15th, 2019 06:00

Precision3510 - Externe Tastatur wird nicht erkannt / BitLocker erfragt bei jedem Herunterfahren den Wiederherstellungsschlüssel

Hallo zusammen,

wir habe ca 15 Latitude 3510 im Einsatz und stellen diese nun nach und nach auf Windows 10 Pro (Version 1809) + BitLocker um. Als Dockingstation kommt die E-Port Plus zum Einsatz.

Dabei sind uns zwei Probleme aufgefallen:
- Bei der PIN-Abfrage von BitLocker ist die an der Dockingstation angeschlossene Tastatur nicht aktiv. Es funktioniert nur die vom Laptop. Die Lösung aus diesem Artikel bringt nur einmalig etwas.

- Außerdem kommt nach der ersten PIN-Eingabe in der Dockingstation die Frage nach dem Wiederherstellungsschlüssel. Schaltet man den Laptop jedoch über den Ein-/Ausschalter hart aus und wieder ein, funktioniert der PIN auf anhieb. Das Problem haben wir aber nur, wenn man in Windows den Punkt "Herunterfahren" wählt, nicht bei "Neu starten". Es macht jedoch keinen Unterschied, ob der Schnellstart in Windows aktiv ist oder nicht. Außerhalb der Docking tritt dieses Problem nicht auf.

Als BIOS haben wir die 1.20.4 im Einsatz, der TPM-Chip hat die Firmwareversion 1.3.2.8 und läuft auf TPM-Version 2.0.

 

Ich hoffe, jemand kann uns bei diesen Problemen weiterhelfen.

Gruß vom Bodensee
Jonas Brauckmann

Moderator

 • 

23 Nachrichten

July 16th, 2019 02:00

Hi Jonas,

Danke für die Nachricht bei Dell Community, gerne helfe ich dir, damit dein Problem gelöst wird.

Dieses Problem tritt auf, weil standardmäßig USB-C / Thunderbolt 3 (TBT) -Startunterstützung und Pre-Boot für das TBT aktiviert sind.

 

Durch Deaktivieren dieser Optionen im BIOS wird der Thunderbolt / USB-C aus der Startliste entfernt und von BitLocker nicht angezeigt.

Um das Problem zu beheben, führe bitte die folgenden Schritte aus.

 

1. Rufe bitte das BIOS auf (F2 beim Booten oder F12 einmaliges Bootmenü beim Booten)

2. Deaktiviere bitte unter Systemkonfiguration Folgendes:

A- Deaktiviere bitte die Boot-Unterstützung für USB Typ-C oder Thunderbolt 3
B- Deaktiviere bitte USB Typ-C oder Thunderbolt 3 (und PCIe hinter TBT) vor dem Start.

 

Dabei sollte das System nicht bei jedem Start zur Eingabe des BitLocker-Schlüssels auffordern.

 

Capture.JPG

 

LG

Harun

7 Nachrichten

July 17th, 2019 10:00

Hi Harun,

danke für deine Antwort.

Leider brachte deine Lösung bei uns keinen Erfolg, vermutlich da der Laptop keinen USB-C Port besitzt.

Folgende Einstellungen gibt es bei mir:

BIOS.jpg

Die Einstellungen unter Type-C Dock und Thunderbold sind ausgegraut.

Ich habe auch schon BitLocker die Festplatte neu verschlüsseln lassen, jedoch auch ohne Erfolg.

Ich kann dir gerne noch die Service-Tag zukommen lassen, falls dir dies was hilft.

 

Gruß Jonas

Moderator

 • 

23 Nachrichten

July 18th, 2019 05:00

Hallo Jonas, 

 

danke für die Rückmeldung, bitte lade die BIOS Default Einstellung, und dann Teste ob das Problem weiterhin auftritt oder nicht.

- Schick mir bitte auch einen Screenshot von dem TPM Einstellungen unter Security im BIOS

- Ist das Problem mit allen Geräten gleich oder nur mit diesen einen System?

- Ist die Firmware von der Dockingstation auf dem aktuellen Stand?

 

LG

Harun

7 Nachrichten

July 22nd, 2019 01:00

Hallo Harun,

folgende TPM-Einstellungen sind bei uns aktiv:

TPM.jpg

Das Problem haben wir aktuell nur bei einem bestimmten Gerät exakt nachstellen können.

Außerdem haben wir keine Einstellungen vorgenommen außer:
- Aktivierung UEFI-Network Stack für unsere Softwareverteilung
- Deaktivierung Legacy Boot Options

Wie kann ich denn für die E-Port Plus (Modell-Nr. PR02X) ein Firmware-Update durchführen? Auf der Supportseite finde ich keine Downloads.

 

Gruß Jonas

7 Nachrichten

July 22nd, 2019 07:00

Hi,

das Problem tritt mit allen Dockingstation des Typs E-Port Plus auf. Eine andere Dockingmöglichkeit bietet der Laptop nicht.

Die Einstellungen sind vereinheitlicht, da wir diese nach einer Anleitung vornehmen. Genaue Einstellungen s. Post von heute morgen).

Kann es sich dabei auch um einen Hardwaredefekt handeln?

Gruß
Jonas Brauckmann

7 Nachrichten

July 25th, 2019 23:00

Hi Moritz,

ich habe sowohl beim Installieren des PCs als auch beim Aktivieren des BitLockers den Laptop eingedockt gehabt. Das sollte ja im Endeffekt auf das gleiche hinauszielen, wie das was du mir beschrieben hast.

Aufgrund eines Defekts bei einem anderen Gerät ist unser Testlaptop (zumindest die Hardware davon) gerade nicht greifbar. Ich werde dies aber gerne nochmal ausprobieren wenn ich ihn wieder habe oder den Fehler bei einem neuen Testgerät nachstellen kann.

Gruß Jonas

7 Nachrichten

July 30th, 2019 01:00

Hallo,

ich habe mir gestern einen neuen Laptop zum Testen installiert, bei diesem trat keines der genannten Probleme auf. Einziger Fehler war beim Aktivieren der BitLocker-Verschlüsselung ("Interner Fehler im TPM-Unterstützungsprogramm"), da ist vermutlich was beim TPM-Firmwareupdate schiefgegangen.

Deswegen würde ich vermuten, dass es ein Problem des Geräts ist und kein allgemeines. Ich weiß nicht, ob eine Neuinstallation das ganze Lösen würde oder ob es ein Defekt an der Hardware selbst ist. Falls du/ihr da noch eine Idee habt, gerne bescheid geben.

Gruß Jonas

7 Nachrichten

August 1st, 2019 22:00

Hallo Moritz,

das BIOS-Update muss ich noch testen.

Die TPM-Einstellungen sind bei uns vereinheitlicht, s. hier:
https://www.dell.com/community/Precision-Mobile-Workstations/Precision3510-Externe-Tastatur-wird-nicht-erkannt-BitLocker/m-p/7341233#M721

Gruß Jonas

Keine Veranstaltungen gefunden!

Top