Ungelöst
3 Nachrichten
0
937
October 10th, 2021 06:00
Precision M6800 - Akku lädt nicht mehr und nach Reset geht auch Netzbetrieb nicht mehr - Weiß jemand Hilfe?
Liebe Community,
vor kurzem begann es, daß mein Akku bei 7% stehen blieb und nicht mehr lud. Nur der Netzbetrieb funktionierte noch. Aber der Rechner war damit sehr langsam.
Dann hab ich hier recherchiert und den Tip gefunden, daß man einen Reset machen kann: den Netzstecker ziehen, den Akku ausbauen, dann 20 sec. den Einschaltknopf drücken und dann den Akku wieder einbauen und Netz wieder verbinden. Das hab ich gemacht. Aber jetzt geht gar nichts mehr. Also auch der Netzbetrieb nicht. Mein Laptop macht keinen Mucks mehr.
Hat jemand einen Tip, was ich noch ausprobieren kann?
Ich bin für jeden Hinweis dankbar - hiere isst die ganze Arbeit drauf, die ich noch zu Ende Oktober fertig machen muß
Lieben Gruß,
Anja
VHX
2 Nachrichten
1
December 6th, 2021 13:00
Wenn auch spät, man kann das Teil auch komplett ohne AKKU betreiben. Das Problem liegt vielleicht in der COMOS Batterie. Die muss alle paar Jahre ausgetauscht werden, damit die Zeiten im BIOS nicht flöten gehen.
Ansonsten läßt sich die Festplatte auch sehr leicht entfernen und über einen USB-Adapter an einen anderen PC anschließen.
garage31
3 Nachrichten
0
December 6th, 2021 14:00
Lieben Dank für die Infos.
Ich hab inzwischen rausgefunden, daß man den Reset länger machen muß als angegeben.
So habe ich es wieder zum Leben erweckt. Ich ermutige also jeden, das mehrfach zu probieren, wenn's beim ersten Mal nicht klappt.
Allerdings lebte es danach nicht ganz - irgendwie kam es über einen halben Start nie hinaus. So habe ich Windows neu aufgesetzt (und dabei gelernt, daß Windows 10 sich nicht "repariert" sondern einfach nur sich und alle Programme löscht und dann sich (natürlich nicht die Programme) neu installiert - grrrr)
Warum es überhaupt so abgestürzt ist und dabei wohl auch irgendwas für's Booten Wichtiges zerstört hat - und warum es sich auch erstmal durch Reset nicht beleben ließ, weiß ich bis heute nicht.
Aber der Tip mit dem Ausbau der Festplatten ist auch super - das hab ich auch gemacht. Nur die Programme für die Bearbeitung der Daten waren halt auf dem Rechner. ....
mein Zweitrechner hat mich gerettet am Ende.
Danke und lieben Gruß!
VHX
2 Nachrichten
0
December 7th, 2021 09:00
Jetzt muss ich doch noch mal nachlegen. In solchen Momenten rächt es sich, wenn man kein aktuelles Backup hat. Einfach mal mit Google nach Macrium Reflect suchen. Desweiteren haben persönliche Daten auf einer C-Partition nichts verloren!
Da auf dem Laptop auch Platz für 2 2,5" SSDs ist, kann man für ca. 50 EUR günstig eine 2. Festplatte 500 GB nachrüsten. Dann ist auch nie was verloren und man kann dort immer ein aktuelles Backup unterbringen.
Ist unter Windows 10 nur ein wenig umständlich, den Pfad für die Standardspeicherorte umzustellen. Das muss nämlich in 2 Schritten erfolgen.
Letzter Tip: Treiber! Das ist grauenvoll mit dem Support bei DELL. Mit einem Tool "driver easy" kann man da nachhelfen. Da habe ich bei mir mehr als 10 aktualisierte Treiber gefunden und installiert.
Ein gutes Forum für Windows Angelegenheiten findest Du unter WWW. deskmodder.de
Gutes Gelingen
garage31
3 Nachrichten
0
December 7th, 2021 16:00
Hi Kudos,
danke für den Tip mit deskmodder - da schau ich gern mal rein.
Daß Daten nicht auf C liegen ist klar und - unglaublich aber wahr - meine lagen auf der zweiten Platte. Das war auch wie beschrieben nicht wirklich das Problem. Das Problem waren die Programm - und die sind meines Wissen normalerweise immer auf C.
Das mit dem Windows-Backup hab ich wirklich mal versucht und nicht hingekriegt.
Soweit.
Was mich wirklich bei dieser Frage hier interessiert hätte wäre gewesen, wie es sein kann, daß der Reset nicht funktioniert und was man da machen kann. Bzw. wie man verhindern kann, daß sowas nochmal passiert (außer nen neuen rechner zu kaufen).
LG