Ungelöst
1 Rookie
•
45 Nachrichten
0
732
March 27th, 2020 01:00
Precision 7520 Probleme mit Anzeige über WD19TB
Hallo!
Bitte an den Support weiterleiten, Support für die Produkte ist noch bezahlt, kann aber kein Ticket per Email schreiben, da es heißt, dass bereits ein offener Serviceantrag für den 7520 exitieren soll, was nicht der Fall ist!
Das Dock wurde in einem deutschen Onlineshop gekauft, ist aber für Österreich registriert. Ich bin aber in Deutschland! Bitte korrigieren!
ich habe mir für meinen Dell Precision 7520 (Servicetag 6DY14M2) eine WD19TB Dockingstation (Servicetag G4N9PZ2) und einen Eizo CS2731 USB-C Monitor gekauft.
Nun wollte ich den Monitor in Betrieb nehmen.
Das Notebook wurde gerade komplett neu installiert (Recovery-OS Abbild auf neu formatierte Festplatte) BIOS und alle Firmwares sind auf dem neuesten Stand. Treiber wurden die neuesten aus dem Supportbereich verwende.
In den BIOS-Einstellen wurde im Thunderbolt-Menü und im Grafikkartenbereich alles so eingestellt, wie in der Bedienungsanleitung der WD19TB angegeben.
Die Dockingstation wurde korrekt erkannt, der Thuderbolt-Zugriff bestätigt und die Datenanschlüsse funktionieren alle wie erwartet. Den Netzwerkanschluss habe ich noch nicht getestet.
Anschließend wollte ich den USB-C Monitor über den mit dem Displayportsymbol gekennzeichneten USB-C Anschluss verbinden. Es ist aktuell der einzige angeschlossene Monitor an der Dockingstation.
Leider wird der Monitor nicht erkannt. Ich habe auch getestet, ob der Monitor gefunden wird, wenn ich den USB-C Stecker verdreht einstecke, mit dem gleichen Ergebnis.
Ich habe ebenfalls einen Test mit deaktivierter switchable-Grafik, sowie einen Test mit dem direkt-Output Modus der dezidierten Karte durchgeführt. Leider habe ich kein Bildsignal bekommen.
Nun habe ich den Monitor an den normalen Displayport angeschlossen. Hier wird dieser sofort erkannt und funktioniert mit beiden Grafikkarten problemlos.
Wie bekomme ich den Monitor am USB-C Anschluss zum Laufen? Liegt hier eventuell eine Inkompatiblität mit dem Eizo CS2731 oder ein Defekt der Dockingstation vor?
Des weitern habe ich folgendes Problem:
Ich möchte das Notebook haupsächlich im verbundenen Zustand an der Dockingstation betreiben und nutze diese da ich mehr USB-Anschlüsse benötige und damit ich nicht unzählige Kabel am Schreibtisch trennen muss, wenn ich das Notebook mitnehmen möchte.
Abends trenne ich meine Geräte für gewöhnlich vom Strom um nicht von leuchtenden LEDs gestört zu werden.
Beim Wiedereinstecken der Verteilerleiste hat sich das Notebook wohl durch ein Signal der Dockingstation selbst eingeschaltet und dann die Fehlermeldung angezeigt:
"The AC power adapter wattage and type cannot be determined. The battery may not charge. The system will adjust the performance to match the power available."
Sowohl an Dock als auch am Precision 7520 hängt jeweils ein 180W Netzteil.
Liegt hier ein Defekt vor, oder kann dabei etwas kaputt gehen? Momentan hilft nur, dass ich die Dockingstation vom Notebook trenne, die Geräte getrennt mit dem Strom verbinde und dann das Dock am Notebook anschließe, damit der Fehler nicht auftritt. Die Preboot-Diagnose sagt, dass die Hardware in Ordnung ist. Im Power Event des Bios ist zudem beim Herunterfahren des Rechners vermerkt: "Power off - ASF2 force off" Passt das so?
Allerdings finde ich es inakzeptabel, jeden Tag den Thunderbolt Stecker ziehen zu müssen, zumal das für den bestimmt auch nicht gut ist.
Falls es sich um ein softwaretechnisches Problem handelt: Wäre es eventuell möglich, dies über ein BIOS/Firmwareupdate derart zu lösen, so dass beispielsweise Dock und Rechner nach dem Anstecken der Netzegeräte erst mal getrennt bleiben, das Verbindungskabel nicht leuchtet und man die Verbindung der Geräte herstellt indem man am Dock den Schalter betätigen muss? Außerdem wäre es wünschenswert, dass der Rechner beim Verbinden mit der Dockingstation aus bleibt und nicht automatisch startet.
Ich bitte herzlich um Problemlösung.
Viele Grüße