Ein neues Gespräch starten

Ungelöst

Dieser Beitrag ist älter als 5 Jahre

R1

1835

May 18th, 2019 03:00

Precision 5530 langsam und träge

Hallo,

 

seit 2 Tagen besitze ich ein DELL 5530 mit Win10 Enterprise, 32GB RAM, i9, P2000 und 1 TB SSD. Wenn ich mit dem Gerät arbeite habe ich das Gefühl, als stände permanent etwas auf der Leitung. Alles wirkt träge und behäbig. Ich installiere gerade für eine benötigte Software ein Update. Seitdem ist es im I-Net nicht mehr möglich auf Seiten flüssig zu scrollen. Das System reagiert z.T. erst mehrere Sekunden später auf Eingaben. Im Geräte-Manager klappen die Unter-Menüs bei den Geräten sehr träge aus. Das Windows Startmenü klappt auch nur verzögert auf.

Mein Latitude mit i5 wirkt da weitaus "fluffiger" im Handling. Wenn ich mir die Task's so anschaue ist da nix mit 100%. Alles dümpelt ganz unten herum. Treiber fehlen laut System auch keine.

Das System wurde mit einem DELL-Image vom Admin "betankt" und hängt in der Firmen-Domäne. Gerade nutze ich es aber privat zu Hause um zu testen ob es am Firmen-Netz hängt.

Wir reden hier ja über eine Workstation, welche in der Konfig alles bietet, was aktuell am Ende der Fahnenstange ist. Da sollte sich das doch alles etwas geschmeidiger anfühlen.

Was könnte die Ursache hierfür sein?

Moderator

 • 

3.5K Nachrichten

May 20th, 2019 02:00

Hi,

gib das Gerät am besten deinen Admin der dort Windows 10 Enterprise installiert hat.

Ggf. ist in dem Image irgendwas nicht optimal eingestellt.

LG Martin

1 Nachricht

September 26th, 2019 03:00

Hallo,

ich habe ein ähnliches Problem mit einem Precision 3630. Der Rechner wurde ebenfalls mit unserem W10 Enterprise-Image + Software installiert, wie auch alle anderen Dell-Rechner. Der Rechner reagiert ebenfalls nur mit Verzögerung, z.B. ist das seitenweise Scrollen in einem Verzeichnis mit vielen Dateien langsamer als in einem 10 Jahre alten Optiplex und erfolgt sichtbar ruckelig.

Mit keinem anderen Dell-Rechner hatten wir bislang ein solches Problem. Drei andere Precision 3630, die auf die gleiche Weise installiert wurden, auch nicht. Allerdings waren diese drei mit PCI-M2-SSD ausgestattet, der betroffene Rechner mit einer SATA-SSD. In beiden Fällen wurde im BIOS der SATA-Modus auf AHCI geändert. Es wurden auch jede Menge Diagnosen und Tests gemacht, ohne einen Hinweis auf die Ursache des Problems zu finden. Leider steht kein baugleicher Rechner im Originalzustand zur Verfügung um Vergleiche bezüglich Konfiguartion, Treiber o.ä. anzustellen.

Ich stehe auch mit dem Dell-Support in Kontakt und warte auf deren Rückmeldung, ich wollte aber auch hier mal nachfragen, ob es dazu eine Idee gibt, wie das Problem zu beheben ist.

Danke schon mal, Michael

11 Nachrichten

November 30th, 2019 12:00

Hat nichts mit dem Image zu tun. Siehe unten. Hardware-Design. 

11 Nachrichten

November 30th, 2019 12:00

Habe das genau gleiche Problem. Neuer Dell 5530 32GB RAM. Ruckelt beim Bildaufbau und ist allgemein lahm selbst wenn C-State off und Intel SpeedStep Power Management im Bios off. Allerdings dann deutlich besser. Dort ist dann das Problem, dass Turbo Bost nicht mehr genutzt wird, da Clock auf 2,6 GHZ limitiert (8750H CPU).

Mit dem Windows Enterprise hat dies sicher nichts zu tun. Mit dem Image schon gar nicht. Mein Geschäfts Laptop Lenovo X1 hat keine solchen Problemen.

Hauptproblem ist das C-State Management der CPU und Zusammenarbeit Grafikkarte NVIDIA funktioniert nicht richtig. Die Nvidia Grafikkarte wird außer bei CAD Applikationen nie benutzt. Der normale Desktop nutzt diese nie.

Die Dell Power Manager Software" funktioniert nach meiner Meinung zudem auch nicht. Wird das Energieschema auf "Ultra" eingestellt, wird die clock nicht auf 2,6 GHz umgestellt. Diese pendelt sich bei ca. 1,3-1,6 GHZ auch bei kalter CPU ein.

Hatte dieses Problem schon mal von ca. 8 MT. Die damalige BIOS Version ca. 1.1x Version (kann mich nicht mehr erinnern) hat dieses Problem fast restlos gelöst. Nun mit der neuesten Version 1.13.0 hat scheinbar wieder das alte Muster.

Habe wieder einen Case aufgemacht. Allerdings wird dieses Problem von den einfachen Dell Supportern kaum verstanden. Weiter haben diese ja nicht mal Testgeräte im Support. Ist ein Grundsätzliches Problem der Entwicklung. 

In Zukunft wird vermutlich nichts anders bleiben auf alternative Hardware umzusteigen wo Hard- und Software wirklich gut abgestimmt sind. 

Ist natürlich alles sehr enttäuschend für Kunden die professionale Hardware bezahlen. 

 

 

Moderator

 • 

3.5K Nachrichten

December 2nd, 2019 01:00

Hi,

2 Sachen Fallen mir sofort auf:

1. hast du keinen Pro Support, da dieser für komplexere Settings und Software Fragen, sich mehr mit solchen Anliegen auseinandersetzt.

2. Bist du sehr unfreundlich in deiner E-Mail Kommunikation und der Case ist immer noch Ongoing.

Ich würde dich deswegen bitten 1. dem Mitarbeiter eine Chance zu geben sich deinem Problem anzunehmen und 2. deine Wortwahl weniger aggressiv zu gestalten.

LG Martin

11 Nachrichten

December 2nd, 2019 06:00

Sehr geehrter Herr Schiemenz, ich bleibe explizit bei der Sie Form.

Zur ihrer Information. Habe den Beitrag etwas ungeschrieben die Aggressivität ist etwas tiefer. Allerdings kann man solches Verhalten, welches unqualifiziert ist, nicht entschuldigen.  Ihr Vorschlag es hat was mit Enterprise zu tun zeigt, dass Sie vermutlich wenig Kenntnisse von Technologie besitzen. Aber dies ist nicht der Hauptgrund. Das Engineering hat grösste Probleme mit dem Energie- und Wärme Management, dies wiederholt. 

Vielleicht fragen Sie sich warum meine Seele so kocht von Ärger?  Es ist eben nicht das erste mal welche Dell Engineering wiederum ein vermeintliches gelöstes Problem wieder einbaut. Zudem ist der Support qualitativ auf sehr eintäuschenden Niveau. Ich habe den Support Case relativ detailliert mit Screen-Shoots beschreiben.

Heute 2.12.2019 erhielt ich eine Antwort von Support mit der Frage welches OS ich benutze? Dies Screen Shoots welche beigelegt sind zeigten klar W10P. Der Supporter liest nicht mal Attachements, geschweige das er die versteht. Im Betreff Feld des Mails bei Ihm war "Video Probleme.." 

Was habt ihr nur für Leute bei Dell ???. Schade weil eigentlich gibt es ein paar gute Produkte. Z.B XPS13.

Beim 5530 bin ich mehr als eintäuscht.

Vielleicht lernen Sie was aus meiner Unzufriedenheit und arbeiten an Sich und der Firma Dell solche Probleme gar nicht enstehen zu lassen.

 

 

 

 

 

 

 

 

Moderator

 • 

3.5K Nachrichten

December 2nd, 2019 06:00

Guten Tag,

zu deinem Anliegen ich schrieb in der "E-Mail Kommunikation".

Dein Anliegen habe ich nicht beantwortet, sondern das von Rumo 109 , und zwar im September das heißt meine Aussage hat nichts mit deinem Anliegen zu tun.

Du solltest auch dem Supporter deine Probleme mit seiner Kommunikation mitteilen.

Ein Vermerk auf dein Anhang fand ich zum Zeitpunkt meiner ersten Antwort nicht.

Rumo 109 erwähnte auch nichts Weiteres zu seinem Case.

Ich weiß bis zum jetzigen Zeitpunkt nichts von der Problematik, ob seine CPU 0.92 GHz runter taktet.

Ich empfehle dir dem Support Mitarbeiter freundlich darauf hinzuweisen das sich im Anhang ausführlichere Informationen befinden.

Es handelt sich auch hier um einen Menschen der ggf. Fehler macht und evtl. den Anhang(die meisten Kunden hängen nichts bei einer Case Eröffnung an) übersehen hat. 

Die Kommunikation sollte halt von beiden Parteien unmissverständlich und professionell gewählt werden.

Wenn du möchtest, kannst du mich gerne Siezen ich bleibe aber dennoch in der üblichen Community-Forums-Anrede.

LG Martin

11 Nachrichten

December 6th, 2019 03:00

Gestern wurde beim meinen 5530 das Mainboard getauscht. Nun wieder Power Manager installiert und Batterieleistung auf Ultra-High gestellt. 

Das CPU-Clock verhalten, immer noch verwirrend. Selbst auf Ultra-High ~1 GHZ, dies obwohl Basline 8750H 2,6 GHZ wäre. Wenn am Strom angeschlossen ist der Speed besser.

Trotz allem fühlt es sich nun etwas besser an. Aber grundsätzlich immer noch etwas träge im Verhalten. Dies ist mir auch schon aufgefallen, als ich in der Firma einen DELL XPS 13 mit i5 u8565 als Vergleich hatte. Dieser reagiert einfach flüssiger.

Scheint auch was mit der NVIDI Grafkkarte zu tun haben

 

 

 

Moderator

 • 

3.5K Nachrichten

December 9th, 2019 01:00

Hi,

hast du auch SpeedStep wieder im BIOS deaktiviert nach dem Mainboard Austausch?

LG

Keine Veranstaltungen gefunden!

Top