Ein neues Gespräch starten

Ungelöst

S

5 Nachrichten

164

October 28th, 2022 07:00

Laptops mit 2 internen SSD-Schächten

Guten Tag 

Seit einigen Jahren rüste ich meine PCs (Desktops + Laptops) mit 2 internen SSDs aus. 
-  Internes SSD-1 mit OS + Benutzer-Daten + 2 VMs im Haupt-Schacht 
-  Internes SSD-2 fürs Klonen von SSD-1 (regelmässiges Backup; unterwegs immer dabei) 
-  Externes SSD-3 fürs Klonen von SSD-1 (wichtiges Backup; unterwegs nicht dabei; zur Sicherheit) 

Dieses Konzept zur Daten-Sicherheit erweist sich als super effizient. 
-  Internes Klonen (SSD-1 auf SSD2) von gut 130 GBs unter 'Thunderbolt 4' in ca. 20 Min 
-  Externes Klonen (SSD-1 auf SSD3) in ca. 40 Min. 
-  Alternative (früher):  Klonen aufs (etwas älteres NAS) in gut 3.5 h ... 

Bei einer OS-Panne (wie Hacker-Defekt oder lokale Defekte mit Auswirkungen aufs OS) tausche ich die beiden internen SSDs physisch aus:  Deckel lösen in ca. 5 Min. x 2 (hin + zurück) + Klonen von SSD-2 auf SSD-1 = 30 Min. (ca. 4 x pro Jahr). 
-  Bei einem Problem mit einem modernen Dell-Laptop wünschte Dell, dass ich das Bios aktualisiere + anschliessend das OS-Backup einspiele. Ich spielte die neue Bios-Version ein + vertauschte die SSD-1 mit SSD-2. Darauf funktionierte das Starten ab SSD-2 nicht mehr. 
-  Dell erklärte mir, dass Microsoft den SSD-Tausch nicht mehr zulasse, was mich sehr wunderte. 
-  Also befragte ich einen bekannten Backup-App-Hersteller, ob er diese Massnahme von MS bestätigen könne. Er dementierte sie + machte sogar eigene Tests:  Bei ihm funktionierte alles. 

Nun also meine Frage:   
-  Ist es möglich, dass Dell mich eine Fehler-hafte Bios-Version installieren liess? 
-  Oder:  Weiss jemand von dieser MS-Massnahme, dass wir SSDs mit dem OS nicht mehr physisch tauschen dürfen.
-  Oder:  Liegt hier allenfalls Dell-seitig ein Missverständnis vor?   

Diese Klärung ist wichtig, weil Laptops mit 2 internen SSDs für mich sonst keinen Sinn mehr machen. 

Keine Antworten!
Keine Veranstaltungen gefunden!

Top