Ein neues Gespräch starten

Ungelöst

Dieser Beitrag ist älter als 5 Jahre

S

3549

November 11th, 2018 08:00

DELL Precision 5510 startet nach Ram Upgrade nicht mehr

Hallo, nutze einen Precision 5510 mit 4k Display, Xeon Prozessor und Win10. Nachdem ich den ursprünglichen 16 GB Ram Riegel gegen 2 neue mit jeweils 16 GB ausgetauscht habe, lässt sich das Notebook nicht mehr starten. Drücke ich den Startknopf leuchtet er ca. 1/2 halbe Sekunde weiß bevor er erlischt. Mit Netzanschluß leuchtet nach dem Erlischen des Startknopfs die weiße Leuchte unter unterhalb des Touchpads für ebenfalls eine 1/2 Sekunde und dann passiert nix mehr. Ich habe natürlich versucht, das Notebook ohne Akku und mit Netzstecker zu starten, habe Start+FN probiert, die SSD und die WLAN Karte entfernt, leider alles ohne Erfolg. Auch der Rückbau auf das ursprüngliche RAM Modul führt exakt zum gleichen Ergebnis. Das Notebook lässt sich nicht mehr starten. Hat jemand eine Idee, wo der Fehler liegt oder noch besser, was ich tun kann? Vielen Dank für Eure Hilfe, Sven

Moderator

 • 

3.5K Nachrichten

November 12th, 2018 00:00

Hi,

baue bitte den alten Speicher wieder ein und führe ein BIOS Update durch.

Sollte es weiterhin nicht funktionieren testen den neuen Speicher jeweils einzeln.

LG Martin

 

10 Nachrichten

November 12th, 2018 02:00

Hallo Martin,

sorry für die verzweifelte Antwort, ich komme wie beschrieben leider nicht bis zum BIOS Update oder auch nur zum Ansprechen eines USB Sticks oder Ähnlichem.

Vielen Dank für Deine Hilfe,

Sven

10 Nachrichten

November 12th, 2018 02:00

Auch nach dem Rückbau des  einzelnen alten Speicherriegels lässt sich das Gerät nicht starten.

Egal, wie lange ich die Start-Taste gedrückt halte, es versucht nicht einmal zu booten,

keine Lüfter rühren sich. Nix.

Nehme ich den Finger vom Button, leuchtet der Startknopf noch für eine halbe Sekunden und danach

ist alles tot.

10 Nachrichten

November 12th, 2018 14:00

Hallo Martin,

ich habe die Anleitung zur forced ePSA der Latitude Notebooks befolgt, aber leider brachte es kein Ergebnis.

Auch ohne Akku und während längerem Drücken des Start Buttons schloss ich den Netzadapter an und es passierte nichts. Ich nahm den Finger nach ca. 3 Minuten wieder vom Start Button und nach ca. einer halben Sekunde erlosch das weiße Licht des Startbuttons. Eine weitere halbe Sekunde später leuchtete das weiße Licht am Gehäuse unterhalb des Touchpads für eine halbe Sekunde, aber ansonsten passierte nichst. 

Keine Anzeigen, kein Geräusch, kein Lebenszeichen.

Das Notebook war vor dem Akkutausch mindestens 2 Monate nicht in Benutzung, falls dies noch ein Hinweis sein könnte.

Vielen Dank und viele Grüße,

Sven

10 Nachrichten

November 13th, 2018 04:00

Hallo Martin,

kann es irgendwie mit der CMOS Batterie zusammenhängen, da der Laptop so lange nicht angeschaltet war?
Meine alten Desktops haben in dem Fall nur Datum und Netzwerkverbindungen verloren, ist das Bootverhalten bei Laptops anders?

Was müsste denn als erstes eine Reaktion beim Booten erzeugen? Vielleicht komme ich dem Fehler auf diesem Weg auf die Spur?

10 Nachrichten

November 16th, 2018 00:00

Kurzes Update: ich habe inzwischen nach weiteren Fehlerquellen gesucht und ohne Akku und ohne WLAN-Karte drehen die Lüfter beim Starten kurz hoch, wieder runter und nur kurz wieder hoch, bevor das Notebook still bleibt. Während der gesamten Zeit am Netzteil blinken der Startknopf und die Festplatte LED weiß. Hat irgenwer eine Idee, was ich weiter versuchen kann?

Moderator

 • 

3.5K Nachrichten

December 3rd, 2018 00:00

Hi,

dieses Mainboard ist leider nicht kompatibel.

LG Martin

10 Nachrichten

December 3rd, 2018 00:00

Hallo Martin,

nachdem ich inzwischen sämtliche Schritte, die in deutsch- und englischsprachigen DELL Foren bei Bootproblemen empfohlen werden, erfolglos ausprobiert habe, gehe ich nun davon aus, dass es ein Motherboard-Defekt ist. Davon war in der englischsprachigen Community auch häufiger zu lesen.

Es muss also ein neues Motherboard her. Kannst Du mir sagen, ob ein Precision 5520 Motherboard mit meinem 5510 Gehäuse kompatibel ist? Beim 5520 gibt es ja deutlich bessere Diagnosefunktionen und eine 4GB M1200 ist auch netter als die 2GB M1000 der 5510. Damit hätte das Upgrade wenigstens noch einen (sehr teuren) aber erfreulichen Effekt. Wenn ich den Palmrest und die Heatsink verwenden kann, wäre schon geholfen.

Für jeden Tipp zur Kompatiblität, bin ich dankbar.

Viele Grüße,

 

10 Nachrichten

March 18th, 2019 00:00

Hallo Martin,

seit der letzten Anfrage ist schon einige Zeit vergangen.
Ich habe mir inzwischen ein neues Motherboard für die 5510 besorgt.

Leider tritt nach dem Motherboardtausch exakt der gleiche Fehler auf,
wie zuvor. Jetzt fehlt mir jede Idee.

Fehler:    Laptop lässt sich nicht einschalten. Powerbutton ist für 2 sek beleuchtet, dann tot

Motherboard: inszwischen ein I7 6820HQ, war zuvor Xeon E3 1505m

Netzteil:     ist okay, Austausch durch das 130W meiner neuen 5530 brachte nix


Kann der Fehler beim Einschalten von Bauteilen, wie Ram, SSD oder Wifi-Karte kommen? So etwas habe ich noch nie gehört. Für jede Idee bin ich dankbar.

VG, Sven

Moderator

 • 

3.5K Nachrichten

March 19th, 2019 00:00

Hi,

ich hoffe du hast nur den alten Speicher benutzt und nicht den neuen?

LG Martin

Keine Veranstaltungen gefunden!

Top