Ein neues Gespräch starten

Dieser Beitrag ist älter als 5 Jahre

Solved!

Zur Lösung gehen

7951

April 22nd, 2014 02:00

Was wird für die Inbetriebnahme eines PowerEdge 1955 benötigt?

Hallo liebes Forum,

ja ich weis, Neulinge sollten gerade bei so einem Thema eher die Finger lassen. Jedoch bin ich in eine etwas unschöne Situation gekommen und wollte euch deshalb fragen.

Ich habe letzten Monat ein BladeCenter erstanden in eBay. Der PowerEdge 1955 mit 4 Blades (3x 1955 und einmal 1855). Der Vorbesitzer hat mir zwar ein voll ausgebauten Chassis gegeben (4 Netzteile, 2x Ethernet, 1x SFP), jedoch keinerlei Zubehör. Als ich das dann an diesem Wochenende in Betrieb nehmen wollte bin ich schonmal aufs Gesicht gefallen, da mit nichtmal bewusst war, dass es andere Stromstecker gibt! 

Ich habe mir jetzt 2 passende Stromstecker für kommendes Wochenende besorgt und wollte nachfragen was noch genau benötigt wird. Was ich jetzt weiß ist, dass ich noch den JJ556 Dongle benötige um USB Geräte am Blade anzuschließen. benötige ich aber noch andere Sachen zum administrieren? Hat das KVM Modul ein Webinterface und kann auf alle Blades zugreifen oder muss ich noch passende KVM Kabel bestellen um die einzelnen Blades anzuschließen?

Ich würde mich um eure Hilfe wirklich freuen :)

Liebe Grüße

Gamienator

24 Nachrichten

April 22nd, 2014 04:00

Hallo Stefan,

Jap die Stecker sind mir nun bekannt und schon auf dem Weg zu mir :)

Wegen der KVM: Heißt es also ich muss noch passende Dongles kaufen? Oder kann ich nun ohne weiteres Zubehör die Blades einrichten?  Mir geht es jetzt einfach darum nicht am Wochenende wie der dumme dazustehen, weil ich noch Zubehör brauche ... Ich möchte halt wissen, ob ich dann wie z. B: bei der LARA Konsole dann ein KVM-over-Ethernet habe.  Denn die passenden Dongles zu kaufen, sei es Front oder Rear Dongle ist ja nahezu unmöglich!

Liebe Grüße

Stephan

24 Nachrichten

April 22nd, 2014 05:00

Geht dann jeder Avocent KVM Switch oder müssen diese dann auch noch spezielle Voraussetzungen / Kabel haben? Nach dem Handbuch muss ich ja auch noch den digitalen Switch irgendwie verbinden.

24 Nachrichten

April 22nd, 2014 07:00

Achso Stefan, du meinst den Digitalen Switch IM Bladecenter?

Ich dachte gerade du meintest ein speziellen Gerät von Avocent

24 Nachrichten

April 22nd, 2014 08:00

Jetzt versteh ich! Also wenn es der digitale ist, hat dieser eine IP und ich kann den einfach ansprechen. Sollte dies nicht sein muss ich entweder das digitale KVM Modul besorgen oder das Kabel :) Ich danke dir Stefan :)

24 Nachrichten

April 22nd, 2014 10:00

Hi Stefan,

ich habe gerade nachgesehen. Ich hab ein digitales KVM Modul :) Ich muss nur noch herausfinden wie man ein Factory Reset beim KVM Modul macht und alles ist in Butter :)

24 Nachrichten

April 23rd, 2014 01:00

Hallo Stefan,

das kann ich dir erst morgen sagen! Heute sollen die Stromkabel ankommen und ich fahr dann morgen mit dem Bladecenter auf die LAN-Party wo er betrieben werden soll. Dort wird er zum erstenmal aufgebaut und in Betrieb genommen. Ich nehme sehr stark an, dass ich das DRAC/MC resetten muss, da ich keinerlei Informationen über Passwörter vom Vorbesitzer erhalten habe! Ich nehme an, wenn ich das DRAC/MC resette bekomme ich auch Zugriff auf das digitale KVM.

Kleine Anmerkung: Ich habe tatsächlich noch deutsche Lieferanten für die Dongles gefunden (Sowohl Front als auch Rear) Der Neupreis liegt bei beiden zusammen um die 140 €. Ich hab gerade auch eine Angebotsanfrage direkt bei Dell, jedoch dauert dies noch etwas ;)

24 Nachrichten

April 23rd, 2014 02:00

Danke für den Link :)

Jedoch zwei Sachen: Das einzige was ich finde ist das VMware ESXi 5.1 Update 2 Recovery Image. Da steht eindeutig, dass ich es nur zum recovern werwenden sollte :emotion-18: Oder kann ich das Image auch als Installer nehmen?

Für den Poweredge 1855 scheint es kein Image zu geben, außer ESXi 4.1 

Oder hat der erfahrene Mann einen anderen Lösungsweg? :emotion-5:

24 Nachrichten

April 23rd, 2014 02:00

Hey Stefan,

das dachte ich mir auch! Vorallem wenn es aus Deutschland kommt habe ich damit kein Problem. Jedoch muss ich jetzt halt schauen ob ich es bestelle. Morgen geht die Konfiguration los. Ich bin gespannt mit dem KVM. Jedoch muss er nur einmal herhalten um den ESXi 5.1 zu installieren! Ich hoffe das alle Treiber erkannt werden und auch der CPU die nötigen Features hat um ESXi 5.1 auszuführen ...

Wenn das einrichten klappen sollte, bezahle ich doch nicht 140 € für etwas, was ich nicht brauche ;)

Liebe Grüße

Stephan

P.S. Kann man bei diesem Thread irgendwie ein "Lösung gefunden" Flag setzen?

24 Nachrichten

April 23rd, 2014 04:00

Das mit dem 1855er hab ich auch gesehen im VMWare Forum. Da macht der SCSI Controller Probleme unter ESXi 5.x

Ich weiß nicht was ich mit dem machen soll. Er ist einer der Stärksten der 4 Blades (2 CPUs und 4x4GB RAM verbaut) Aufgrund der fehlenden VT-Technologie kann ich als Gast Systeme keine 64bit OS installieren. 

Stefan, gibt es irgendwo eine Liste, welche Komponenten in einen 1855 und 1955 verbaut werden dürfen? Eventuell nehme ich dann alle Teile vom 1855, soweit CPU und RAM verbaut werden könnten. So würde ich zwar nur zwei Blades betreiben, hätte aber die 1955 Reihe nur. 

24 Nachrichten

April 26th, 2014 10:00

Hallo Stefan,

es gibt gute Neuigkeiten, Das Blade Center läuft! Es gab aber Große Anfangsschwierigkeiten. Jedesmal beim Anschalten wollte das DRAC/MC nicht. Auch die gelbe Warnleuchte am DRAC/MC hat geleuchtet! Ich bin fast verzweifelt! Nachdem ich es geschafft habe per Seriellem Kabel eine Verbindung herzustellen, tauchte nach 10 Minuten plötzlich auf dem Bildschirm auf "Reset erfolgreich! Jumper kann wieder in die Ursprungs Form gesetzt werden. Fand ich aber plötzlich, ich hatte sie nicht verstellt. Die Jumper lagen auf 1-2. Ich hab den Jumper jetzt komplett herausgenommen!

Die DigitaleKVM funktionierte aber auch recht ohne Probleme. Zu beachten ist: Mann muss auf die alten Versionen umstellen! Erst mit Firefox 3 und Java 1.6 lief alles ohne Probleme!

Trotzdem Danke für die Große Hilfestellung!

24 Nachrichten

April 28th, 2014 06:00

Großer Erfolg sei mal dahin gestellt *lol*

Ich habe wirklich Probleme mit der CPU Performance des 1855 Centers. Aufgrund der fehlenden VT Technologie muss ich ja 32 Bit Systeme als VMs installieren. Da 16 GB im 1855er drinnen sind heist es für mich, pro VM nur 3 GB. Nun quetsche erstmal 5 VMs auf 2x 147 GB Platten! Jedoch ist die Grundauslastung viel zu hoch. Allein das idlen von 4x Windows 7 verbraucht 60 % CPU Zeit laut ESXi ...

Eventuell muss ich überlegen doch einmal auf diesem System Windows Server nativ laufen zu lassen. Was mir aber der digitalem KVM so gut wie gar keinen Spaß macht :emotion-42:

Keine Veranstaltungen gefunden!

Top