Ein neues Gespräch starten

Ungelöst

Dieser Beitrag ist älter als 5 Jahre

3122

October 9th, 2014 16:00

T300 & DRAC 5 - Netzwerkprobleme

Hallo liebe Foren Gemeinde,

ich bin mit meiner DRAC 5 am verzweifeln. Sie ist ständig nicht über das Webinterface erreichbar. Nach einem Hardwareaustausch durch einen Dell Techniker besteht das Problem immer noch. Ich hoffe hier hat jemand eine Idee

Setup
System: T300 mit einer DRAC 5 Rev. 1.60
IP Server: 192.168.10.100 (MAC a4-ba-db-16-a8-a9)
IP DRAC: 192.168.10.101 (MAC 14-fe-b5-fa-fd-bc)

Wenn ich jetzt an einem beliebigen Client versuche das Webinterface der DRAC zu erreichen, heißt es immer die Webseite ist nicht verfügbar. Wenn ich nun in den ARP Cache schaue, hat die IP 192.168.10.101 eine MAC a4-ba-db-16-a8-a7. Woher diese kommt ist mir unklar.

Darauf hin habe ich den Switch kontrolliert an dem der Server und die DRAC hängen. Im MAC Tabel erhalte ich folgende Auskunft:

Port 5     MAC a4-ba-db-16-a8-a9
Port 5     MAC a4-ba-db-16-a8-a7
Port 6     MAC 14-fe-b5-fa-fd-bc

Auf dem Server kann ich die MAC nirgends finden. Weder mit ipconfig, noch mit dem Broadcom Tool oder der sonstigen Tools. Wenn ich vom Server OS allerdings einen Ping auf die DRAC mache, finde ich im ARP Cache die richtig MAC.

Interessant ist auch, obwohl die DRAC als dediziert konfiguriert ist, kann ich das Netzwerkkabel abziehen und sie trotzdem per Ping erreichen. Scheinbar läuft sie also als Shared über die NIC des Servers mit. Aber warum?

Ich hoffe mir kann hier jemand weiterhelfen, denn ich weiß echt nicht mehr weiter. Und in diesem Zustand ist die DRAC für mich nutzlos.

Danke

Gruß

Alex

 

13 Nachrichten

October 14th, 2014 15:00

Hallo Stefan,

vielen Dank für deine schnelle Antwort. Anbei die angeforderten Informationen.

Server NIC 1:

 Switch Port 5  MAC A4:BA:DB:16:A8:A9  IP 192.168.10.100

Server NIC 2:    Nicht angeschlossen!  MAC A4:BA:DB:16:A8:AA

DRAC:

 Switch Port 6  MAC 14-FE-B5-FA-FD-BC  IP 192.168.10.101

Bei dem Switch handelt es sich um ein HP ProCurve 1810G. An diesem hängt der T300 Server sowie die DRAC Karte. Der Switch ist wie Trunk mit dem Gebäudeverteiler Switch verbunden.

 

Test 1:

Die DRAC ist per Ping erreichbar. Nachdem ich den Port 6 disabled habe, war die Karte nicht mehr erreichbar. (via VPN)

 

Test 2:

Die DRAC ist per Ping erreichbar. Nachdem ich den Port 6 disabled habe, war die Karte kurz weg und kam kurz darauf wieder, obwohl der Port nach wie vor disabled war. Die Kommunikation erfolgte somit über die Server NIC. (Client im Netz)

Antwort von 192.168.10.101: Bytes=32 Zeit<1ms TTL=64
Antwort von 192.168.10.101: Bytes=32 Zeit<1ms TTL=64
Zeitüberschreitung der Anforderung.
Zeitüberschreitung der Anforderung.
Zeitüberschreitung der Anforderung.
Zeitüberschreitung der Anforderung.
Antwort von 192.168.10.101: Bytes=32 Zeit=57ms TTL=128
Antwort von 192.168.10.101: Bytes=32 Zeit=50ms TTL=128
Antwort von 192.168.10.101: Bytes=32 Zeit=28ms TTL=128
Antwort von 192.168.10.101: Bytes=32 Zeit=29ms TTL=128
Antwort von 192.168.10.101: Bytes=32 Zeit=29ms TTL=128

Nach der Port Aktivierung lief die Kommunikation weiter über die NIC des Servers, da weiterhin die MAC mit A4:BA:DB:16:A8:A7 im ARP Cache steht.

 

Test 3:

IP Adresse der DRAC in 192.168.10.111 geändert. Da die DRAC per Ping durchgängig erreichbar war, konnte ich das von dir geforderte Szenario nicht testen.

Nach dem Wechsel war die DRAC vom Client aus per Ping erreichbar und auch die richtig MAC war im ARP Cache ersichtlich.

Beim ausschalten des Port 6 (DRAC) bleibt die Karte unerreichbar.

Antwort von 192.168.10.111: Bytes=32 Zeit<1ms TTL=64
Antwort von 192.168.10.111: Bytes=32 Zeit<1ms TTL=64
Zeitüberschreitung der Anforderung.
Zeitüberschreitung der Anforderung.

Hier scheint kein Switch auf die Server NIC zu erfolgen und auch der ARP Cache verändert sich nicht.

 

Test 4:

DRAC IP wieder auf 192.168.10.101 geändert und den Switch Port 6 deaktiviert.

Scan vom Client:

Antwort von 192.168.10.101: Bytes=32 Zeit=50ms TTL=128
Antwort von 192.168.10.101: Bytes=32 Zeit=28ms TTL=128
Antwort von 192.168.10.101: Bytes=32 Zeit=29ms TTL=128

Keine offenen Ports gefunden. MAC A4:BA:DB:16:A8:A7

 

Scan am Server:

Ping wird ausgeführt für 192.168.10.101 mit 32 Bytes Daten:
Antwort von 192.168.10.100: Zielhost nicht erreichbar.
Zeitüberschreitung der Anforderung.
Zeitüberschreitung der Anforderung.
Antwort von 192.168.10.100: Zielhost nicht erreichbar.

Somit kein Portscan möglich.

 

Test 5:

DRAC IP 192.168.10.101 und den Switch Port 6 aktiviert.

Scan vom Client:

Antwort von 192.168.10.101: Bytes=32 Zeit=<1ms TTL=128
Antwort von 192.168.10.101: Bytes=32 Zeit=28ms TTL=128
Antwort von 192.168.10.101: Bytes=32 Zeit=29ms TTL=128

Offene Ports: 22, 80, 443, 3668, 3669, 5900, 5901
SNMP: Description: Dell Out-of-band SNMP Agent for Remote Access Controller  
MAC A4:BA:DB:16:A8:A7

Zugriff auf DRAC via HTTPS nicht möglich!

 

Scan am Server:

Ping wird ausgeführt für 192.168.10.101 mit 32 Bytes Daten:
Antwort von 192.168.10.101: Bytes=32 Zeit<1ms TTL=64
Antwort von 192.168.10.101: Bytes=32 Zeit<1ms TTL=64
Antwort von 192.168.10.101: Bytes=32 Zeit<1ms TTL=64
Antwort von 192.168.10.101: Bytes=32 Zeit<1ms TTL=64

Offene Ports: 22, 80, 443, 3668, 3669, 5900, 5901
SNMP: Description: Dell Out-of-band SNMP Agent for Remote Access Controller  
MAC 14-FE-B5-FA-FD-BC

Zugriff auf DRAC via HTTPS möglich.

 

Test 6:

Den Test mit der doppelt IP kann ich leider nicht testen, da ich aktuell nicht vor Ort bin.

 

Treiber:

Ich habe beide Updates durchgeführt.

RAC-Informationen  
Name DRAC 5  
Produktinformationen Dell Remote Access Controller 5  
Hardwareversion A05  
Firmware-Version 1.65 (12.08.16)  
    

Baseboard-Verwaltungs-Controller    
BMC-Informationen  
Name Baseboard Management Controller  
IPMI-Version 2.0  
Firmware-Version 2.50 

 

Gruß Alex

 

13 Nachrichten

October 15th, 2014 10:00

Hallo Stefan,

wie bereits geschrieben, hängt an dem Switch Port 5 nur die Netzwerkkarte des Servers. Die DRAC Karte hängt auf Port 6.

Einen Plan habe ich leider nicht, aber ich versuche es kurz noch mal zu beschreiben.
Im Serverschrank befindet sich ein 8 Port HP Switch. Wie oben beschrieben ist hier der Server angeschlossen. Port 1 & 2 dieses Server Switches sind mittels Trunk mit dem Gebäude Switch verbunden, an dem die Clients angeschlossen sind.

Ich habe die komplette IT dort selbst aufgebaut und kann somit sicher sagen, dass zwischen Server und Switch keine weiteren Netzwerkkomponenten angeschlossen sind.

Gruß
Alex

 

13 Nachrichten

January 22nd, 2015 00:00

Hallo Stefan,

sorry für die späte Antwort, aber ich hatte erst Weihnachten wieder Zeit daran rumzubasteln.

Folgendes hab ich noch probiert:

- Anschluss an andere Ports -> kein Erfolg
- Firmware Update Switch -> kein Erfolg
- Komplette Neukonfiguration der DRAC -> kein Erfolg

Irgendwann hatte ich dann die Nase voll. Ich habe der DRAC jetzt eine andere IP verpasst und jetzt ist sie zu mindestens durchgängig erreichbar. Der MAC Table passt jetzt auch.

Gruß

Alex

Keine Veranstaltungen gefunden!

Top