Ungelöst
Dieser Beitrag ist älter als 5 Jahre
3 Nachrichten
0
1433
May 23rd, 2015 04:00
T20 - PCI-E 1.0a Karte
Hallo,
ja da hab ich mir das wohl wieder zu einfach vorgestellt. Inkompatibilitäten sind wohl auch im Jahr 2015 bei standardisierten Schnittstellen immer noch vorhanden.
Hintergrund: Ich habe mir die TV-Karte Technisat Skystar 2 Express HD gekauft. Diese besitzt als Bridge-Chip zu PCI-E einen SAA7160. Dieser unterstützt die Version PCI-E 1.0a.
Wie ich nun nach Recherche herausgefunden habe scheinen einige Haswell Boards Probleme mit der alten PCI-E Spezifikation zu haben. So auch der C226 Chipsatz vom Dell T20.
Das Problem tritt auch mit einem Intel Board: auf www.vdr-portal.de/.../p1190555-techotrend-s2-4100-wird-auf-mainboard-intel-dh87rl-nicht-erkannt
Allerdings hat Intel hierfür wohl bereits ein BIOS Update herausgebracht. Es wäre schön, wenn sich Dell auch um ein Update bemühen würde. Denn es ist ja nicht nur eine bestimmte Karte betroffen, sondern eine ganze Generation auf PCI-E 1.0a Basis.
Hier werden weitere Details diskutiert: http://www.vdr-portal.de/board18-vdr-hardware/board102-dvb-karten/117826-pcie-1-0a-inkompatibilit%C3%A4t-bei-intel-server-boards
Ich kann die TV-Karte noch zurückschicken, daher wäre für mich auch eine Lösung, wenn jemand eine DVB-S2 Karte wüsste, die definitiv im Dell T20 funktioniert.
Vielen Dank.
PS: meine 10 Jahre alte DVB-S Karte mit PCI Interface funktioniert natürlich im Dell....
Hellsfoul
3 Nachrichten
0
May 28th, 2015 10:00
Naja das Argument mit TV-Karten zieht nur so halb. Es sind ja alle PCI-E 1.0a Karten betroffen, so wie es aussieht. Das könnten USB 3.0 Karten, Raid Controller usw. sein. Zudem ist ein Media Server mit TV-Karte nun mal auch ein Server. Den Vorteil ECC Ram möchte ich halt nicht missen, da ich schonmal Probleme mit defekten Dateien durch Ram Fehler hatte.
Das ist aber leider nicht das einzige Problem, weshalb ich inzwischen denke, dass ich ein Montagsgerät besitze. Denn der LAN Anschluss funktioniert auch nur nach Lust und Laune. So habe ich nun herausgefunden, dass ich zwischen Router und Dell Server einen Switch hängen muss, damit beim Start LAN verfügbar ist. Ist Windows hochgefahren, kann ich dann auch das Kabel direkt anstecken. Es hilft aber nicht, wenn ich das Kabel erst in Windows direkt anstecke, und es vorher nicht über den Switch angesteckt war. Sowas muss man nicht verstehen.
Weiterhin kann ich eine USB 3.0 Festplatte von Toshiba nur an den hinteren USB 3.0 Ports betreiben. Vorne wird die Platte zwar erkannt. Bei einem Zugriff friert jedoch das System für Sekunden ein und der Schreibvorgang wird abgebrochen.
Das wirft jetzt kein gutes Licht auf den Bios Programmierer von Dell.