Ein neues Gespräch starten

Ungelöst

Dieser Beitrag ist älter als 5 Jahre

A

1226

September 15th, 2019 11:00

Server bootet nicht nach MS Update

Hallo, ich bin ein IT-Oldie und lese hin und wieder hier im Forum. Aktuell habe ich ein Problem mit einem Dell PE R720 mit SBS2011 - seit den letzten Microsoft-Updates bootet er nicht mehr ins System. Kurz zur Vorgeschichte: Ich habe vor 5 Tagen den Server für einen Umzug heruntergefahren, das ging aber nur mit Update und Herunterfahren. Die 9 ausstehenden Updates liefen ca 1 Stunde. Neu booten, dann verarbeiten Updates bis ca. 30%, automatischer Neustart und weiterverarbeiten der Updates. Beim nächsten Blick auf den Server steht er im Bildschirm mit Systemwiederherstellungsoptionen, gefundene Betriebssysteme ist leer. In Wiederherstellungstools nur Eingabeaufforderung möglich, alles andere findet nichts. In der Eingabeaufforderung (nur Laufwerk x: WINPE), Diskpart mit List Disk und List Partition findet nichts. Im Raid Controller werden die virtuellen Disks korrekt angezeigt, ein Raid1 mit System und ein Raid5 mit 10TB Daten. Alle Platten sind ok und werden beim Boot auch angesprochen … Mit einer Boot-CD und einem (Linux-) Imageprogramm sehe ich die korrekte Einteilung der Disks mit Partitionen und ziehe ein Abbild der Systemplatte, dauert 5 Stunden weil nur USB2 … Die EFI Partition als virtuelles Laufwerk gemountet und mit einem früheren Abbild verglichen: BCD und BCD.log haben jetzt das Datum vom Update, im Vergleich zum Vorgänger gleiche Größe, geänderter Inhalt. Beide Bootstat.dat haben gleiches (uraltes) Datum, aber ebenfalls unterschiedlichen Inhalt. Kann mir jemand einen Tipp geben wie ich jetzt sinnvollerweise weitermachen kann, z.B. Treiber für H710 (welchen?) über USB einbinden, oder den älteren bcd einspielen … ? Danke, Artur PS: es gibt einen Backup Server, der Betrieb läuft mit den wichtigsten Daten im „Notbetrieb“. Eine Migration auf Server 2016 ist geplant, darum noch Weiterbetrieb des SBS2011.

Moderator

 • 

790 Nachrichten

September 16th, 2019 06:00

Hallo Artur,

das klingt nicht gut, was du hier beschreibst.

Auf den ersten Blick würde ich sagen, dass es den SBS gehimmelt hat. Hast du ein älteres Backup vom Server, auf welches du ggf. zurücksetzen kannst?
Was anderes fällt mir nämlich im Moment wirklich nicht ein.

Bzgl. des Treibers, da kann ich dir nur den WS2kR2 anbieten, SBS ist auf dem System nicht unterstützt gewesen, daher gibt es dafür auch keine Treiber. Aber der Kern ist ja der Gleiche.

Windows 2008 R2 64 Bit Driver for PERC H310/H710/H710P/H810/SPERC8 Controllers

Gruß
Stefan

3 Nachrichten

September 16th, 2019 12:00

ich habe mir so eine Mühe gegeben das lesbar zu formatieren und hier steht alles hintereinander ohne CR?

Gruß, Artur

3 Nachrichten

September 16th, 2019 12:00

Hallo Stefan, danke für Deine Antwort. Ich bin ein Stück weiter. Nach dem UEFI Boot mit einer Win 2008 R2 DVD und dem einbinden der Treiber vom Image sehe ich in Diskpart jetzt folgendes: (kann man hier keine Bilder anhängen?) Datenträger0: mein USB Stick Datenträger1: das 10 TB Raid5 Datenträger2. meine Systemplatte mit 6 Partitions List vol zeigt folgendes: vol 0  D  UDF  DVD-Rom vol1  C  FAT32  mein USB Stick vol2  E  NTFS  10 TB Daten vol3  F  NTFS  300 GB OS Windows vol4  G  NTFS  200 GB Reserve vol5  -  FAT32  500 MB  ESP  EFI-Partition vol6  -  NTFS  3 GB  RECOVERY vol7  -  FAT32  40 MB  DIAGS  (im Abbild leer) Ich habe verschiedene (Google) Methoden zum Rebuild des BCD probiert, aber das ist alles nicht dauerhaft. Nach dem Reboot komme ich wieder in die Wiederherstellungstools wo nach der Auswahl Deutsch kein Betriebssystem gefunden wird. Wie kann ich die Treiber dauerhaft einbinden? Hast Du noch einen Tipp oder eine Anleitung? Danke, Artur

Moderator

 • 

790 Nachrichten

September 18th, 2019 23:00

Hi Artur,

ja, das mit der Formatierung ist bekannt. So lange die Symbole für die Textformatierung nicht über der Textbox angezeigt werden, wird jede Formatierung missachtet.

Wenn es nicht so aussieht wie auf dem Bild, dann bitte einfach die Seite aktualisieren bis die Symbole angezeigt werden. Dann übernimmt er auch die Formatierung. Dann können auch Bilder gepostet werden.

dcf_message_tools.jpg

Ist sehr ärgerlich, haben wir auch schon an die Programmierer weitergeleitet, dass wir hier einen Fehler im Forum haben.

 

So, jetzt zurück zum Thema.

Mir ist noch immer unklar, wieso die Installation nicht so will. Hast du die Installation mal direkt über den LifeCycle-Controller probiert?

So installieren Sie das Betriebssystem auf einem Dell PowerEdge Server

VG
Stefan

Keine Veranstaltungen gefunden!

Top