Ungelöst
6 Nachrichten
0
593
April 28th, 2021 04:00
Registrierung vCenter mit OMIVV 5.3.0.2443 schlägt fehl
Hallo zusammen,
aktuelle vCenter Version ist 6.7.0.46000, das OMIVV wurde heute aktualisiert. Die Vorgängerversion 5.2.xxx (War ein Update von 5.1.0.1828) hatte plötzlich den Betrieb eingestellt. Das hatte ich in all den Jahren auch noch nicht.
Auf der Webseite des OMIVV war das vCenter als registriert angegeben, in der Übersicht des vCenters fand sich aber nicht mehr der Dell-Verwaltungsbutton und die ESXi-Hosts hatten keine Dell-OMIVV-Anzeigefenster mehr. Einfach so.
Also habe ich dem OMIVV ein Update verpaßt, keine Änderung. Habe die vCenter-Registrierung aufgehoben und will neu registrieren, aber das schlägt mit einer lachhaften Meldung fehl.
'Dell - Paritätsspeicherfehler wurden auf dem Speichergerät eines Hosts festgestellt.' ist ungültig oder überschreitet die maximale Anzahl an zulässigen Zeichen.
Das ist eine Alarmdefinition, die angelegt werden soll und das scheitert, weil die zu lang ist. Oder weil Umlaute enthalten sind und mit Übersetzungen hat sich Dell in all den Jahren auch nicht gerade mit Ruhm bekleckert.
Im übrigen verbleiben bei jeder Aufhebung einer Registrierung einige Alarmdefinitionen, die nicht gelöscht werden. Will man neu registrieren, müssen diese zuerst _manuell_ gelöscht werden. Auch nicht gerade ein Musterbeispiel sauberer Programmierung.
Aber was ist jetzt zu tun, damit ich den vCenter wieder registrieren kann?
Gruß, Uwe
Dell-Martin S
Moderator
•
3.5K Nachrichten
0
April 29th, 2021 00:00
Hallo Uwe,
hast du schon versucht es auf englisch umzustellen?
Sollte im englischen der Fehler auch auftreten ist der Fehler wahrscheinlich ein anderer.
Sollte der Fehler gelöst sein kann ich ein Ticket für die Übersetzung anstarten.
LG Martin
romadur1
6 Nachrichten
0
April 29th, 2021 02:00
Hallo Martin,
funktioniert leider nicht. Hab die Sprache im Browser umgestellt, alle UI werden jetzt in englisch angezeigt. Aber der OMIVV will trotzdem die Alarme in deutsch erstellen und scheitert wieder an genau demselben wie ich oben erwähnte.
Habe nun 5.3.0.2443 komplett rausgeworfen, die letzte Downloadversion 5.1.0.1828 installiert und die funktioniert auch. Auch die installiert die Alarme in deutsch, aber nicht diesen Paritätsspeicherfehler, den gibts damit nicht.
Die Übersetzungen lassen hier echt zu wünschen übrig, da gibts so Schoten wie "Dell - Gehäuse: Warnung zur E%2fA-Virtualisierungskonfiguration ist aufgetreten." Diese ist schon lang, allerdings 4 Zeichen kürzer als die mit dem Paritätsfehler.
Tja und nun?
Gruß, Uwe
Dell-Martin S
Moderator
•
3.5K Nachrichten
0
April 29th, 2021 02:00
Hi,
das tut mir leid zu hören.
Im Telefon Support haben wir Software spezialisten, ggf. können die dein Anliegen klären.
Dann könntest du die Antwort hier rein schreiben damit zukünftige Forumsteilnehmer auch auf die Lösung zugreifen können.
LG Martin
romadur1
6 Nachrichten
0
April 29th, 2021 04:00
Martin,
vielen Dank fürs antworten. Aber ich habe weder Bock noch Zeit mich mit dem Support zu beschäftigen. Für mich ist das ein QS-Problem, es wurde einfach nicht ausreichend getestet. Oder produziert Dell neuerdings Bananenware, die beim Kunden reift?
Dazu kommen noch die vier Alarmdefinitionen, die bei einer Neuinstallation bzw. -registrierung einfach nicht gelöscht werden und deretwegen die Registrierung erst einmal scheitert. Die müssen manuell gelöscht werden, erst dann funktioniert das. Auch so ein QS-Ding.
Ich habe jetzt die V5.1.0.1828 am Start, die funktioniert einwandfrei und holt Firmwareupdates wie sich das gehört und überwacht die Funktionen. Ganz ehrlich, mir ist das völlig egal welche Versionsnummer da steht, Hauptsache es funktioniert. Und es gibt ja auch keine Infos was sich mit einer neueren Version ändert, jedenfalls habe ich nichts gefunden.
Ich werde erst einmal warten bis eine neuere Version erscheint und dann noch einmal testen.
Gruß, Uwe
Dell-Martin S
Moderator
•
3.5K Nachrichten
0
April 29th, 2021 04:00
Hi Uwe,
das kann ich verstehen ggf. postet jemand aus der Community noch einen Vorschlag.
Ich konnte nur bei einem Kollegen aus dem Software-Team in Erfahrung bringen das er den Fehler noch nicht so häufig wahrgenommen hat.
Er meinte aber das es auch selten vorkommt das es auf Deutsch benutzt wrid, was es wieder schwieriger macht.
Ich wünsche dir dennoch einen schönen Vize-Freitag.
LG Martin