Ein neues Gespräch starten

Ungelöst

K

1 Rookie

 • 

3 Nachrichten

1694

September 8th, 2019 11:00

R520 zweite CPU nachrüsten - Risercard?

Hallo Zusammen, ich habe einen R520 Server mit einer CPU laufen. Ich würde jetzt gerne eine zweite CPU nachrüsten. In der Anleitung steht: "ANMERKUNG: Wenn Sie einen zweiten Prozessor installieren möchten, so müssen Sie: • die Lüfterattrappe vom Steckplatz FAN6 entfernen • einen Lüfter im Steckplatz FAN6 anbringen • die beiden Erweiterungskarten-Riser (Riser 1 und Riser 2) erweitern" Kopfzerbrechen bereiten mir die Riserkarten.. Brauche ich zwingend eine zweite riserkarte wenn an die zweite CPU keine PCI Karten etc angeschlossen werden sollen? Oder kann ich einfach die zweite CPU einsetzen ohne Riserkarte wenn ich nur die "Rechenkapazität" der zweiten CPU ohne zusätzliche PCI Karten nutzen will? Viele Grüße

Moderator

 • 

790 Nachrichten

September 10th, 2019 05:00

Hallo KarlsonD,

das ist eine sehr gute Frage, aber es gibt drei Typen von Riser-Karten für diesen System-Typ.

  • Single Process only Version (for systems that support only 1 Processor)
  • Single or Dual version (for systems that support 1 or 2 processors)
  • Dual Version (for systems that support 1 or 2 Processors but must contain 2 Processors)

Je nachdem welcher Riser in deinem System verbaut ist, ist die Installation des zweiten erforderlich oder nicht.

Wenn es ein Single or Dual Riser ist, dann geht es auch ohne den zweiten Riser, ist es ein Single Processor only Riser, dann muss Riser II auch rein.

Die Dual Version können wir ausschließen, denn diese erfordert zwei CPUs im System um zu funktionieren.

Mit Hilfe der ServiceTag von dem Server können wir es rausfinden, schick mir diese bitte per privater Nachricht, dann schau ich nach.

Gruß
Stefan

Moderator

 • 

790 Nachrichten

September 11th, 2019 00:00

Moin KarlsonD,

danke für deine Nachricht, hab gerade die Tag gecheckt, original wurde das System mit zwei Single CPU Riser konfiguriert.
In diesem Fall sind zwei Karten notwendig, wenn auch eine zweite CPU verbaut werden soll.

Hier Mal der Auszug aus der Systemkonfiguration:

330-10269 : PCIe-Riser-Karte für Gehäuse mit 1 Prozessor

Teilenummer Bezeichnung Menge
8P5T1  ASSEMBLY, PRINTED WIRING ASSY, RISER-1, 1P, R520 1
C67JY  ASSEMBLY, PRINTED WIRING ASSY, RISER-2, 1P, R520 1


Theoretisch ist die zweite Karte drin, wenn nicht, dann hat die jemand ausgebaut. Gekauft wurde das System aber auch nur mit einer CPU.

Um nun also deine initiale Frage zu beantworten, ja, du benötigst den zweiten Riser.

VG
Stefan

November 22nd, 2020 09:00

Ich muss das Thema noch Mal aufwärmen.

Ich stehe genau vor der selben Frage und habe die beiden Single (1P) Riser Cards wie oben ebenfalls verbaut..

  1. Ich muss beide Riser Cards zwingend gegen 2P-Modelle austauschen?
  2. Welche Teilenummern benötige ich? (CPU, Lüfter und Heatsink sind klar.

Danke im voraus.

Gruß

Martin

Moderator

 • 

3.5K Nachrichten

November 22nd, 2020 23:00

Hi Martin

 

ja die Riser müssen gewechselt werden.

 

Anbei die Teilenummern.

 

T44HM ASSY,PWA,RISER-2,2P,R520
ASSY Riser Card, 2, 3X16 Slot, 2P
  
DXX7K ASSY,PWA,RISER-1,2P,R520
ASSY Riser Card, 1, 1X16 Slot, 2P

 

LG Martin

1 Rookie

 • 

3 Nachrichten

June 8th, 2024 22:35

Hallo,

eine Frage noch. Welche Symptome habe ich, wenn die Karten nicht ausgetauscht werden?

Habe ohne dieses Wissen einen der R520 nachgerüstet, und seit dem Läuft er sehr laut. Also die Fans laufen auf VOLLE Pulle!

Danke im Voraus

1 Rookie

 • 

3 Nachrichten

June 8th, 2024 23:19

@Dell-Martin S​ 

Habe eine Frage ein Beitrag höher platziert. Danke

Moderator

 • 

5.1K Nachrichten

June 10th, 2024 04:34

Hallo, da ich nicht weiß, welche Änderungen Sie am System vorgenommen haben, und selbst wenn ich es wüsste, ist die „Anpassung/Tuning“ nicht von Dell genehmigt, weiß ich leider nicht, was ich Ihnen sagen kann. Es tut mir leid, dass ich Ihnen dieses Mal nicht weiterhelfen kann, aber ich hoffe, dass andere Community-Mitglieder Ihnen helfen können:

1 Rookie

 • 

3 Nachrichten

June 10th, 2024 14:10

@DELL-Young E​ 

Danke für die Antwort.

Ich versuche nur zu verstehen, warum jetzt die Riser Karten notwendig sind wenn man auf 2 Prozessoren umsteigt. Das kann ja nur Dell beantworten. 

Dass durch die Änderung der Komponente Dell gewisse Fehler nicht überprüft ist ja irgendwo klar.  Das OS Win10 Läuft ohne Probleme, erkennt alle Komponente. Aber die Hardware macht Probleme. Dell müsste ja wissen warum die Lüfter volle Pulle laufen und so ein Lärm machen. Oder was es verursacht und wie man es behebt. Kommt ja nicht von ungefähr.

Der Kunde den ich hier betreue hat nebenbei trotzdem neuen Dell Server gekauft, und den alten etwas aufrüsten. Und da ist das Problem entstanden. Der aufgerüstete R520 Server läuft zwar aber im Serverraum steht so ein Geräuschpegel. kann man nicht aushalten. 

Moderator

 • 

9.5K Nachrichten

June 10th, 2024 14:20

Alex_D_,
 
Der erste Schritt zur Behebung des Problems der hochdrehenden Serverlüfter besteht darin, sicherzustellen, dass BIOS, iDrac, CPLD und Raid-Controller des Servers auf dem neuesten Stand sind. Denn veraltete Firmware kann dazu führen, dass die Lüfter ihre Geschwindigkeit erhöhen. Daher ist es wichtig, sicherzustellen, dass alle diese Komponenten auf die neuesten Versionen aktualisiert werden.
 
 
Keine Veranstaltungen gefunden!

Top