Ein neues Gespräch starten

Ungelöst

Dieser Beitrag ist älter als 5 Jahre

609

November 24th, 2014 00:00

Probleme mit PE R710 und 4 TB SAS-Platten

Hallo, vor ca. 10 Wochen haben wir das interne Raid einer unserer PE R710 die wir unter VMWare ESXi 5.1U2 betreiben von 4 x 1 TB auf 4 x 4 TB aufgerüstet. Das Raid ist als Raid 5 mit einer Hotspare konfiguriert. Bei den Festplatten handelt es sich um Seagate Konstellation ES.3 ST4000NM0023.Im Zuge der Aufrüstung wurde auch gleich sämtliche Firmware der R710 upgedated. Es befinden sich insgesamt 9 virtuelle Maschinen auf den Platten, 5 davon aktiv, 4 als Backups virtueller Maschinen von anderen ESXi-Servern. Bei den virtualisieren Systemen handelt es sich um Windows 2003 Server, Windows 2008 Server, Centos 5.x sowie FreeBSD 9/10. Folgende Probleme traten bisher auf (alle Klonvorgänge über VMWare VCenter, virtuelle Maschinen zum Zeitpunkt des Klonens heruntergefahren): - Nach dem Klonen eines Windows 2008 Servers von einer anderen R710 auf die neuen Platten startete Windows mit einer Fehlermeldung das auf das System nicht zugegriffen werden könne und das die Platten aus einem System restore point wieder hergestellt werden mögen. Aus Zeitmangel war es schneller das System neu aufzusetzen, hierbei gab es keinerlei Probleme auf dem Raid - Nach dem Klonen einer Centos 5 Maschine von der R710 auf eine R720 startete das System mit einer defekten xfs-Datenpartition. Die Partition konnte mit den xfs-Tools repariert werden, die Systempartition mit ext3 hatte keinerlei Probleme - Im laufenden Betrieb verschwand bei einem FreeBSD 10 Rechner die gesamte Partitionstabelle von der virtuellen Platte. Auf dem Server lief eine kleine Webanwendung für das Intranet, Zugriffe von aussen sind auszuschließen Darauf hin haben wir den Extended Hardware test ausgeführt der zuerst diesen Fehler brachte: Error Code 2900:0221 IPMI disk drive bay: Cable / interconnect sensor (SAS A) Configuration Error „Storage“. - Beim Überprüfen der Sektoren auf den Festplatten hängte sich der Test dann bei der ersten Platte bei Sektor 0 auf. Mit den probehalber wieder eingebauten alten 1 TB Platten lief der Hardwaretest ohne Probleme durch. Kann irgendjemand den Fehler bestätigen? Gibt es ein Firmwareupgrade? Liegt es vielleicht doch an einer der Platten? Mit freundlichen Grüßen, Mike Bobkiewicz
Keine Antworten!
Keine Veranstaltungen gefunden!

Top