Ein neues Gespräch starten

Dieser Beitrag ist älter als 5 Jahre

Solved!

Zur Lösung gehen

4378

September 18th, 2014 12:00

Poweredge T20 erkennt DC-310e RAID Controller nicht, BIOS A04 Prob?

Hallo zusammen,

folgendes bei mir reproduzierbares Phänomen:

Dell T20, BIOS A03: eingesteckter PCIe-Controller wird im BIOS erkannt (PCI-Steckplatz1: RAID), lässt sich einwandfrei installieren.

--> Flash auf BIOS A04, RTCRST gemacht

--> Controller wird schon im BIOS nicht erkannt, alle PCI Steckplätze werden als leer bezeichnet (ihn erkennt dann auch keine Windows-Hardwareerkennung)

Rückflash auf A03, RTCRST gemacht
--> der Controller wird wieder erkannt.

Die Sache habe ich mit 3 verschiedenen Dawicontrol Controller-Typen probiert.

Für mich klingt das definitiv nach einem BIOS A04-Problem. Kann das jemand bestätigen?

Gruß

JR

3 Nachrichten

October 9th, 2014 12:00

Hi Stefan,

meine Hoffnungen, dass das BIOS A05 das Problem behebt, haben sich zerschlagen. Dass es keine Möglichkeit gibt, in diesem Server eine eSATA-Schnittstelle zu verwirklichen, ist enttäuschend. Das dürfte ein K.O.-Kriterium für viele potenzielle Käufer dieses Modells sein.

Aber danke für den Hilfeversuch.

Gruß

JR

3 Nachrichten

September 19th, 2014 14:00

Hi Stefan,

danke für deine Antwort, aber das bringt mich nicht wirklich weiter, ich brauche nämlich eine eSATA Schnittstelle und der Startech hat das nicht.

Dieses Verhalten des BIOS ist für mich äußerst ungewöhnlich. Stünde da bei mir in Slot 1 sowas wie "unsupported", wäre das ja okay. Aber dass eine eingesteckte Karte nicht einmal registriert wird und stattdessen [Empty] steht, ist bestenfalls nur unsauber programmiertes BIOS, schlimmstenfalls fehlerhaft.

Gruß

JR

1 Nachricht

December 28th, 2014 06:00

Wir sind auf ein ähnliches Problem mit vermutlich identischem Hintergrund gestoßen und haben das wie folgt lösen können:

Konfiguration:

DELL   Poweredge T20

BIOS:  PET20A05

RAID:  LSI MegaRAID SAS 9260-4i, FW 12.15.0-0205
(Anderer RAID-Controller mit gleichem Verhalten getestet)

HDD:   3x WDCWD2000F9Z0, RAID5, SATA, Rev. 1A02

Modus: UEFI  

Fehler:
Nach einem Reboot wird der RAID-Controller nicht mehr erkannt, OS kann folglich nicht starten.
Im BIOS (UIEFI) wird in der Bootsequence kein Device erkannt.
Wird die Maschine komplett aus und wieder eingeschaltet, wird der Controller erkannt, OS startet.





Lösung:

RAID-Controller vom oberen PCIe-Slot in den unteren PCIe Slot setzen,

Im BIOS (UEFI) wird in der Bootsequence UEFI: HardDrive erkannt.

Unter Advance Boot Options das Häkchen bei Enable Legacy Option ROMs setzen um weiterhin Zugriff auf das Controller Bios zu haben.

Das System bootet nun in den Windows Bootloader, der jedoch nach 30 Sekunden das OS bootet.
(Vermutlich wird hier nicht der richtige Einstiegspunkt ausgelesen)

Mit freundlichen Grüßen:

Fabian Prill

WUPPERBYTES

9 Nachrichten

December 16th, 2017 01:00

Hallo Forum:

Würde Infos benötigen.

Habe Aktuell einen Dell T20 mit

1x Samsung SSD SM873, 120GB (ESXI 6.5) Installiert

1x Samsung SSD SM873, 960GB (ESXI Data Storage)

RAM:32GB (Original Dell)

CPU: Intel Xenon E3-1246

2x Dell / Intel PRO/1000 PT Dual Port Gigabit

Es sind mehrere Maschinen vorhanden (DC,DNS, EX, Linux,...)

Seitdem der Windows 2016 EX Installiert habe ich natürlich auf der SSD größere IOP´s Probleme.

Jetzt würde ich gerne einen HW- Raid Controller Verbauen und eine weitere SSD dazu Kaufen und nur den Data Storage für die ESXI im RAID 1 Laufen lassen.

Würde das gehen ?

Also SSD 1 = ESXI, SSD 2 (Radi 1) = Data Storage ?

Welchen Raid Controller müsste ich nehmen ?

Danke, mfg

Keine Veranstaltungen gefunden!

Top