Ungelöst
Dieser Beitrag ist älter als 5 Jahre
4 Nachrichten
0
1634
March 9th, 2016 23:00
PowerEdge R510 - Festplattentausch an PERC H700 Controller
Hallo,
bei einem PowerEdge R510 Server ist von einem RAID5 eine Festplatte ausgefallen. Es handelt sich um das Modell "ST3600002SS".
Im Server Manager wurde auch angezeigt, dass ein Firmware-Update für den PERC H700 Controller durchgeführt werden müsse.
Eine neue Festplatte wurde eingebaut, allerdings keine DELL-Platte, sondern eine Seagate-Platte mit genau der gleichen Modellnummer. Im Server Manager wurde diese mit dem Status "Bereit" angezeigt. Allerdings kann das RAID scheinbar nicht neu konfiguriert werden, denn im Log steht, dass die Platte nicht supported wird.
Nun habe ich in diversen Quellen gelesen, dass DELL 2011 für den PERC H700 ein Firmware-Update herausbringen wollte, welches die Blockade für Nicht-DELL-Festplatten aufhebt. Also habe ich heute das FW-Update auf die Version 12.10.6-0001 durchgeführt. Im Server Manager steht jetzt auch für den Status des RAID-Controllers, dass die Firmware OK ist. Leider wird die neue Festplatte immer noch nicht laut Log supported uns ins RAID eingebunden.
Die neue Festplatte steht nun unter Physische Platten mit dem Status "nicht krtitisch" und "Bereit".
Gibt es immer noch ein Problem bei der Einbindung von Nicht-DELL-Festplatten mit dem PERC H700-Controller?
Mit freundlichem Gruß
Patric Scharff
fg-itservice
4 Nachrichten
0
March 10th, 2016 00:00
Der Vollständigkeit halber habe ich noch drei Logeinträge, die so nach dem FW-Update auftauchen:
ID 2335
Controller event log: PD 03(e0x20/s3) is not a certified drive: Controller 0 (PERC H700 Integrated)
ID 2095
Unexpected sense. SCSI sense data: Sense key: 5 Sense code: 24 Sense qualifier: 0: Physical Disk 0:0:3 Controller 0, Connector 0
ID 2334
Controller event log: Unexpected sense: PD 03(e0x20/s3) Path 5000c5000082c91d, CDB: 12 01 dc 01 1d 00, Sense: 5/24/00: Controller 0 (PERC H700 Integrated)
Mit freundlichem Gruß
Patric Scharff
fg-itservice
4 Nachrichten
0
March 11th, 2016 10:00
Hallo,
vielen Dank für die Rückantwort.
Ich war mir nicht ganz sicher, ob die HotSpare-Einrichtung in dieser Situation die richtige Aktion ist. Mittlerweile ist das RAID-System wieder OK. Ich hatte die neue Platte zwecks Rücksendung schon wieder entfernt. Nun las ich hier diesen Hinweis mit der HotSpare-Zuweisung und daraufhin baute ich Platte wieder ein. Sofort stand im Status für die neue Festplatte "Neu einrichten". Ich brauchte also keine HotSpare-Zuweisung durchzuführen. Wahrscheinlich musste die Platte, nachdem ich das FW-Update des PERC H700 Raid-Controllers durchgeführt hatte, nur noch einmal entfernt und wieder neu reingesteckt werden. Der Status des virtuellen Laufwerks ist jetzt wieder OK. Im Log erscheint jetzt nur noch, dass eine "Nicht-DELL-Platte" erkannt wurde. Das Statuszeichen im Server Manager steht, wie geschrieben, auf "Gelb".
Eine Frage hätte ich allerdings noch:
Die neue Festplatte mit 3,5Zoll-Maßen habe wir mit Mühe und Not noch irgendwo auftreiben können. Wenn ich bei DELL auf der Webseite nach Ersatzteilen für den PowerEdge R510 nachsehe, werden dort nur noch 2,5Zoll-Platten mit natürlich anderen Teilenummern angeboten. Falls nun noch einmal eine Platte ausfällt, kann dann zu den dann noch drei verbauten 3,5Zoll-Platten eine neue 2,5Zoll-Platte mit anderer Teilenummer dazu gesteckt werden, oder sollte das komplette RAID dann auf vier neue 2,5Zoll-Platten mit identischen Herstellerdaten umgebaut werden?
Mit freundlichem Gruß
Patric Scharff
fg-itservice
4 Nachrichten
0
April 1st, 2016 03:00
Hallo Stefan,
leider komme ich erst jetzt zum Lesen der Nachricht. Ich habe keine Info per Mail über die Rückantwort erhalten.
Auf jeden Fall bedanke ich mich für die Information.
Mit freundlichem Gruß
Patric Scharff