Ungelöst
Dieser Beitrag ist älter als 5 Jahre
10 Nachrichten
0
5477
September 16th, 2015 06:00
iDRAC6 wird nach Update nicht mehr erkannt
Hallo!
Ich habe folgendes Problem bei einem Dell PowerEdge R610:
Seit einem Update mithilfe der SBUU-CD:
- Speichertest dauert extrem lange
- während des Booten steht oben rechts "System Services Disabled"
- während des Booten, wenn die iDRAC initialisiert wird, erscheint nach langem Warten: "iDRAC6 Communication Failure". Anschließend bootet das System neu. Wieder an diesem Punkt angekommen erscheint nun die Meldung: "Alert! iDRAC6 not responding.. Power required may exceed PSU wattage. Alert! Continuing system boot accepts risk that system may power without warning. Strike the F1 key to continue, F2 to run the system setup program."
- die Lüfter laufen kontinuierlich auf 100%
- das Display an der Vorderseite ist aus
Da ich mittels CTRL+E nicht in die DRAC Einstellungen gelange, kann ich hier auch keine Einstellungen ändern oder resetten. Auf die Web UI kann ich ebenfalls nicht zugreifen. RACADM.exe racreset liefert "ERROR: Unable to perform requested operation". Der Versuch, die Firmware über ein Update Paket zu aktualisieren endet mit der Fehlermeldung: "Inventory Failure: Internal Error: Get Inentory from LCL Failure" - Diese Meldung erhalte ich auch, wenn ich versuche, den LifeCycle Controller mit einer aktuelleren SBUU CD zu aktualisieren.
Ich bin am Ende meines Wissens... was kann ich tun?
HilftPro Suppor
3 Nachrichten
0
September 16th, 2015 06:00
Hallo Zeebo1182,
schick mir bitte die ServiceTag des Sytems per privater Nachricht und dann versuch folgendes:
- Server abschalten
- Strom komplett trennen
- 30 Sekunden Einschaltknopf gedrückt halten -> sog. power drain (das System komplett stromlos zu machen)
- dann Strom anschließen, Server noch nicht einschalten
- 2-3 Minuten warten damit der iDRAC initialisieren kann
- dann erst den Server einschalten
Danach sollte die Meldung nicht erneut auftreten.
Für die Zukunft empfehle ich dir, die von uns bereitgestellten und monatlich aktualisierten Update Repositories zu nutzen, um deinen Server zu aktualisieren.
Sieh dazu bitte in folgendem Artikel nach: Aktualisieren von PowerEdge Servern mittels bootbaren Medien
VG
Stefan
Zeebo1182
10 Nachrichten
0
September 16th, 2015 09:00
Hallo Stefan,
vielen Dank für deine Antwort.
Den von dir beschriebenen Vorgang habe ich mehrmals getestet, leider ohne Erfolg.
Nebenbei: Wenn ich den Server wieder am Strom anschließe oder ihn durch gedrückt halten des Einschaltknopfs ausschalte, bleibt Lüfter 1 aktiv. Das hatte ich noch nicht erwähnt.
Zeebo1182
10 Nachrichten
0
September 17th, 2015 02:00
Hallo Stefan,
hierbei komme ich nur bis Schritt 2. Nach dem Reset des BIOS und dem danach automatisch ausgeführten Reboot habe ich immer noch nicht die Möglichkeit, mit CTRL+E ins iDRAC BIOS zu gelangen. Die Meldung wird auch gar nicht angezeigt (Press CTRL+E to enter iDRAC6 setup o.ä.). Ich habe an der Stelle, wo es erscheinen würde, einfach mal CTRL+E gedrückt... leider ohne Erfolg.
VG
Zeebo1182
Zeebo1182
10 Nachrichten
0
September 17th, 2015 05:00
Hallo,
ich werde es gleich einmal ausprobieren.
Es verwundert mich nur, dass es direkt nach einem Firmware-Updates des Lifecycle-Controllers/iDRAC auftritt. Bei Recherchen im Internet habe ich diverse andere Fälle mit genau dem gleichen Fehlerbild gefunden. Hier wird erklärt, dass es im Zusammenhang mit einem Fehler in einer FIrmware-Version (1.5?) und dem deaktivierten LAN-Zugriff der iDRAC liegt.
Das Ergebnis des "Minimum to POST" werde ich nach Abschluß posten.
Zeebo1182
10 Nachrichten
0
September 17th, 2015 06:00
Hallo,
mit Minimal-Bestückung das gleiche Fehlerbild.
Ich habe jetzt drei bootbare Update-CDs getestet:
Es kommt immer die gleiche Fehlermeldung "LCL Failure" . Die Updates der restlichen Hardware (RAID/SAS Controller, BIOS, NIC, PSU etc.) verläuft dagegen problemlos. Nur der Lifecycle Controller / iDRAC will nicht.
Ohne iDRAC6 Express-Karte bleibt der Fehler übrigens bestehen.
Schade drum. Dann überlege ich mir in Zukunft, ob ich Firmware-Updates durchführen sollte.
Zeebo1182
10 Nachrichten
0
September 17th, 2015 09:00
Das Löschen des NVRAM hat auch nichts gebracht. :(
Ich hatte ja das ISO aus dem Repository verwendet.
Zeebo1182
10 Nachrichten
0
September 18th, 2015 02:00
Der Server sollte als ESXi 5.5-Host eine neue Aufgabe erhalten. Um Problemen vorzubeugen wollten wir die aktuellen Updates/Firmwares etc. einspielen.
Zeebo1182
10 Nachrichten
0
September 28th, 2015 15:00
Sorry für die späte Nachricht.
Ich habe mir aus einem anderen R610 die DRAC Express Karte genommen und in diesen eingesetzt.
Ergebnis: Es ging wieder! Display funktionierte und ich kam wieder per Web UI auf die Oberfläche.
Dann habe ich mit der von dir genannten CD (https://dell.app.box.com/BootableR610ein Firmware-Upgrade durchgeführt... hätte ich das mal gelassen :(
Gleicher Zustand wie zuvor. Jetzt gehen mir die iDRAC Express Karten aus, noch eine habe ich nämlich leider nicht rumliegen
Zeebo1182
10 Nachrichten
0
September 30th, 2015 14:00
1. der Server sollte ohne iDRAC-Modul funktionieren (wenn auch mit Fehlermeldungen, aber zum troubleshooten reicht es), tut er das jetzt?
Er braucht dann ewig zum Starten, meckert beim ersten Bootvorgang, dass keine Kommunikation mit dem iDRAC Controller hergestellt werden kann, bootet dann automatisch neu, braucht wieder ewig lang, gibt eine weitere Fehlermeldung aus, die man dann mit F1 überspringen kann. Dann bootet der Server ins OS (ESXi 5.5), allerdings mit allen Lüftern auf 100%!
2. Kannst du den "Lifecycle Controller" (USC) aufrufen?
Nein!
3. Funktioniert der 2. Server ohne Modul?
Weiß nicht, da fehlt mehr als jetzt das iDRAC-Modul. Da wurden zuvor schon teile ausgebaut.
4. Funktioniert der 2. Server mit den Modulen?
Siehe Antwort 3.
Zeebo1182
10 Nachrichten
0
October 4th, 2015 15:00
So, ich habe mir jetzt mal die Mühe gemacht...
Es geht nicht. Also beide iDRAC Express Module funktionieren auch nicht im "Ersatzteillager".
Demnach liegt es definitiv nicht an den Motherboards sondern an den iDRAC Express Modulen.
Wie gesagt: nachdem ich das Modul beim ersten Server getauscht hatte (nur das Modul!), lief er ja auch wieder... bis zum erneuten Firmware-Upgrade.
Würde ich also ein weiteres iDRAC Express Modul haben, würde er wieder laufen. Was auch immer beim Firmware-Upgrade mit den Modulen passiert...
mikewien
3 Nachrichten
0
February 1st, 2019 05:00