Ungelöst
Dieser Beitrag ist älter als 5 Jahre
8 Nachrichten
0
3494
January 17th, 2017 07:00
Ersetzen einer defekten Festplatte im PowerEdge R610
In unserem PowerEdge R610 (Service-Tag ) mit Hot Swap haben wir eine defekte Festplatte des RAID 5 während des Betriebs ersetzt. Trotz aktiviertem automatischem Rebuild, findet kein Rebuild statt.
Das Kommando "./MegaCli -PdReplaceMissing -PhysDrv[32:4] -array0 -row4 -a0" liefert das Resultat "FW error description: The specified physical drive does not have the appropriate attributes to complete the requested command."
Wie können wir feststellen, welches Problem vorliegt? Herzlichen Dank für eine Auskunft.
Hier die Infos von MegaCli zur neuen Festplatte:
Enclosure Device ID: 32
Slot Number: 4
Enclosure position: N/A
Device Id: 4
WWN:
Sequence Number: 8
Media Error Count: 0
Other Error Count: 2
Predictive Failure Count: 0
Last Predictive Failure Event Seq Number: 0
PD Type: SATA
Raw Size: 465.761 GB [0x3a386030 Sectors]
Non Coerced Size: 465.261 GB [0x3a286030 Sectors]
Coerced Size: 465.25 GB [0x3a280000 Sectors]
Sector Size: 0
Firmware state: Unconfigured(good), Spun Up
Device Firmware Level: SDM1
Shield Counter: 0
Successful diagnostics completion on : N/A
SAS Address(0): 0x1221000004000000
Connected Port Number: 4(path0)
Inquiry Data: WES2F7RQST500LM030-1RK17D SDM1
FDE Capable: Not Capable
FDE Enable: Disable
Secured: Unsecured
Locked: Unlocked
Needs EKM Attention: No
Foreign State: None
Device Speed: Unknown
Link Speed: Unknown
Media Type: Hard Disk Device
Drive Temperature : N/A
PI Eligibility: No
Drive is formatted for PI information: No
PI: No PI
Port-0 :
Port status: Active
Port's Linkspeed: Unknown
Drive has flagged a S.M.A.R.T alert : No
t.brambring
8 Nachrichten
0
January 18th, 2017 03:00
Hallo Stefan,
danke für die Rückmeldung. Das haben wir bereits versucht. Die neue Platte wurde erfolgreich als global Hotspare deklariert, aber das Rebuild startet nicht.
Im Configuration Screen des RAID-Controllers (STRG+R beim Booten) wird die Platte als "missing" angezeigt, obwohl per MegaCli Informationen über die Platte abgerufen werden können (siehe mein letzter Post).
Beste Grüße
Thomas Brambring
t.brambring
8 Nachrichten
0
January 20th, 2017 07:00
Hallo Herr Richter,
es ist ungewöhnlich, dass die ursprüngliche Konfiguration SATA-Platten enthalten haben soll, denn die Platten sind außen am Gehäuse mit 300 GB, SAS beschriftet. Die Beschriftung sieht sehr ursprünglich aus.
In jedem Fall haben wir uns bereits kurzfristig eine neue 300 GB SAS Platte besorgt und diese in den Server eingesetzt. Leider wird auch die neue Platte, genau wie die alte Platte, als "Failed" angezeigt. Wir haben den Server bereits komplett stromlos gemacht, alle Kabel abgezogen und den An-/Ausschalter für 30 Sekunden betätigt. Die Anzeige "Failed" bleibt bestehen.
Es besteht die Möglichkeit für die Platte ein "Force Online" durchzuführen. Ist es ratsam dies zu versuchen oder können wir noch etwas anders unternehmen?
Viele Grüße
Thomas Brambring
t.brambring
8 Nachrichten
0
January 23rd, 2017 05:00
Hallo Herr Richter,
wie ich zuvor geschrieben hatte, habe wir uns bereits eine neue 300 GB SAS Platte besorgt und diese in den Server eingesetzt. Die neue Platte ist identisch mit den bereits im Server vorhandenen Platten. Leider wird auch die neue Platte, genau wie die alte, originale Platte, als "Failed" angezeigt. Wir haben den Server bereits komplett stromlos gemacht, alle Kabel abgezogen und den An-/Ausschalter für 30 Sekunden betätigt. Die Anzeige "Failed" bleibt bestehen.
Meine Frage dazu war: Es besteht die Möglichkeit für die Platte ein "Force Online" durchzuführen. Ist es ratsam dies zu versuchen oder können wir noch etwas anders unternehmen?
Viele Grüße
Thomas Brambring
t.brambring
8 Nachrichten
0
January 23rd, 2017 05:00
Hallo Herr Richter,
danke für Ihre Erläuterungen.
Ein aktuelles RAID-Log habe ich unter der folgenden URL für Sie bereitgestellt: http://cmpg.eu/ttylog.txt
Wie darin zu sehen ist, weisen bereits weitere Festplatten Fehler auf, weshalb wir dringend, zunächst die fehlende Festplatte, und dann auch die fehlerhaften Festplatten ersetzen müssen.
Mit den besten Grüßen
Thomas Brambring
t.brambring
8 Nachrichten
0
January 23rd, 2017 08:00
Hallo Herr Richter,
sorry, ich hatte es so verstanden, dass Herr Peter Cisarik, mit dem ich telefoniert hatte, Ihnen bereits die aktuellen Konfiguration durchgegeben hatte.
Wir hatten in unserem Server 6 gleiche Platten (Seagate 300 GB SAS) in einem RAID 5. Eine von diesen Platten ist ausgefallen. Die Status-LED blinkte gelb und das iDRAC meldete die Platte als "failed". Das RAID 5 läuft seit dem "degraded" weiter.
Zwischenzeitlich hatten wir die von DELL gelieferte SATA-Platte mit 500 GB anstelle der defekten Platte eingesetzt, in der Annahme dass SATA und SAS gemischt werden können, denn DELL hatte uns diese Platte ja als Ersatz für unseren Server geliefert. Warum es zu der Lieferung einer SATA-Platte kam und dass ein Mischen nicht möglich ist, habe ich inzwischen verstanden.
Nun haben wir die defekte Platte jedoch gegen eine neue identische Platte (Seagate 300 GB SAS) getauscht. Alle 6 Platten sind also, wie vor dem Plattenausfall, identisch (Seagate 300 GB SAS) und trotzdem blinkt einige Minuten nach dem Einsetzen der Platte die Status-LED wiederum gelb und das iDRAC meldet die Platte als "failed".
Ich hoffe, das Szenario nun klar dargestellt zu haben.
Besten Gruß
Thomas Brambring
t.brambring
8 Nachrichten
0
January 24th, 2017 05:00
Hallo Herr Richter,
danke, das Vorgehen ist soweit nachvollziehbar. Letztlich bleibt aber das Problem, dass die neue Platte PD4 nach dem Austausch weiterhin als failed angezeigt wird. Somit gehe ich davon aus, dass gar nicht die Platte defekt war, sondern der RAID-Controller einen Defekt hat.
Viele Grüße
Thomas Brambring
t.brambring
8 Nachrichten
0
January 25th, 2017 01:00
Hallo Herr Richter,
danke für Ihre Erläuterungen. Bevor wir das RAID auflösen, werden wir erstmal überlegen, wie wir weiter vorgehen. Jetzt weiß ich jedenfalls, dass wir das RAID offenbar nicht mehr retten können.
Die neue Platte hatten wir nicht bei DELL bestellt, da wir sie über einen anderen Anbieter schneller erhalten haben.
Besten Dank für Ihren bisherigen Support!
Viele Grüße
Thomas Brambring