Ein neues Gespräch starten

Ungelöst

H

3 Nachrichten

381

October 7th, 2020 12:00

Einbindung aller Festplatten PowerEdge R330

Hallo Community,

wir nutzen seit Kurzem einen DELL PowerEdge R330 (gebraucht) mit installiertem Server 2012 R2 Essentials mit 2x 300 GB SAS- sowie 4x 600 GB SAS-Festplatten. Die beiden 300-GB-Festplatten befinden sich im RAID 1 und besitzen somit knapp 300 GB für das installierte Betriebssytem. Updates sind installiert.

Die Nutzdaten sollen auf den 4x 600 GB abgelegt werden, sind aber in der Datenträgerverwaltung nicht aufgeführt. Wie können diese sichtbar und nutzbar gemacht werden? BIOS?

Vielen Dank im Voraus.

Herbert

Moderator

 • 

790 Nachrichten

October 8th, 2020 01:00

Hallo Herbert,

 

sind die 4 600GB Platten bereits in einem RAID eingebunden?

Wenn nicht, musst du dies noch machen. Am besten dann ein RAID5 über alle 4 Platten. Dadurch erhältst du maximale Redundanz. Es stehen dann 1800 GB (davon tatsächlich nutzbar: ca. 1676 GB) zur Verfügung.

In Windows (Dtaneträgerverwaltung) findest du dann auch den ungenutzten Datenspeicher, welchen du dir dann verfügbar machen kannst.

 

Welcher RAID-Controller ist denn in deinem R330 verbaut?

 

Viele Grüße
Stefan

Moderator

 • 

790 Nachrichten

October 8th, 2020 04:00

Hallo Herbert,

 

du kannst mehrere RAIDs auf dem Controller erstellen. Ich hab dir dazu hier das Handbuch rausgesucht.

Kapitel 6 gibt die dann Aufschluss, wie du in das Controller-Menü gelangst und natürlich auch, wie du dort dann weitere Virtuelle Laufwerke erstellst.

 

Es gibt mehrere Möglichkeiten das RAID-ontroller Menü aufzurufen, entweder wie im Handbuch beschrieben über Strg + R oder über das BIOS/System Setup.

Entscheide selber welcher Weg für dich der einfachere ist.

 

Wenn du weitere Fragen hast dann sag Bescheid

 

VG
Stefan

3 Nachrichten

October 8th, 2020 04:00

Hallo Stefan,

vielen Dank für die promte Rückmeldung.

Verbaut ist ein PowerEdge RAID Controller (PERC) H730P.

Die beiden 300 GB-Festplatten sind über den RAID-Controller bereits eingebunden. Können die restlichen zur Verfügung stehenden Festplatten (4 x 600 GB) über denselben RAID-Controller und somit nachträglich als "zweites" RAID eingebunden werden? Oder sollten alle sechs Festplatten in einem RAID sein? Erfolgt das über das BIOS/UEFI?

Schon mal vorab herzlichen Dank - Herbert

3 Nachrichten

October 8th, 2020 07:00

Hallo Stefan,

und noch einmal vielen Dank für die Informationen.

Ich werde mir das Handbuch zu Gemüte führen und danach handeln. Das BIOS/System Setup hatte ich auch genutzt, um das RAID zu erstellen; hier werde ich ebenfalls ansetzen.

Es tut gut, für den Problemfall oder das "Steckenbleiben" Jemand als Profi in der Hinterhand zu haben.

Ich nehme Dein Angebot gern an und komme bestimmt wieder auf Dich zu

Vielen Dank nochmals - Herbert

Keine Veranstaltungen gefunden!

Top