1 Rookie
•
7 Nachrichten
0
70
January 7th, 2025 19:42
Dell PowerEdge R7515: Bios lädt nicht (AMD Platform Security Processor detected a security-related issue)
Bei meinem Dell PowerEdge R7515 lädt das Bios nicht. Es wird nach Starten des Servers "Please wait while system is initialzing" angezeigt. Weiter geht es nicht. Über Micro USB kann ich iDRAC 9 über den Laptop aufrufen. Ich habe die Firmware upgedatet, eine Bios Aktualisierung kann nicht durchgeführt werden. Der Job hängt entweder als geplant oder es wird mitgeteilt, dass der Lifecycle Controller bereits einen anderen Job durchführt. Mehrer Neustarts ändert nichts daran. NVRAM wurde bereits resetet, keine Änderung.
Zusätzlich wird mir nach ca. 10 Minuten mir im Ereignisprotokoll folgender Fehler ausgegeben:
The AMD Platform Security Processor (PSP) detected a security-related issue while booting the server.
Der Server ist wie ausgeliefert unverändert.
Eine Diagnose habe ich durchlaufen lassen, mit dem selben Fehler.
Das Keyboard wird nicht erkannt und ich kann daher nicht vorher ins Bios springen.
Hat jemand eine Idee? Kann mir jemand helfen?
Vielen Dank vorab!
DELL-Young E
Moderator
•
5.1K Nachrichten
0
January 16th, 2025 06:56
Hello,
1) Power off the server, then power on by using the power button. 2) Disconnect the input power, and then reconnect. 3) Update BIOS/CPLD to latest version
https://dell.to/3PEHJYc
You need to be able to complete post before doing any updates.
If this doesn't work my last ultimate advice for you is to raise the case and let your region support fix it remotely.
https://dell.to/3CclLJ0
Respectfully,
DELL-Young E
Moderator
•
5.1K Nachrichten
0
January 8th, 2025 06:18
Hallo, vielen Dank, dass Sie sich für Dell entschieden haben, und willkommen in unserer Community.
Das hört sich so an, als wäre mitten im Firmware-Update etwas passiert.
Können Sie zumindest auf idrac zugreifen?
Wenn nicht, müssen wir uns den Austausch des Mainboards ansehen, https://dell.to/4h3tM1O
we2024Dell
1 Rookie
•
7 Nachrichten
0
January 8th, 2025 07:22
Hallo,
vielen Dank für die Rückmeldung.
Der Zustand war schon vor Firmware-Update identisch, weshalb ich in iDrac auf die aktuellste Firmware aktualisiert habe, jedoch ohne Veränderung. Auf iDrac habe ich per Micro USB und Laptop Zugriff.

DELL-Erman O
Moderator
•
2.8K Nachrichten
0
January 8th, 2025 10:11
Hallo,
Könnten Sie bitte die folgenden Schritte ausprobieren?
we2024Dell
1 Rookie
•
7 Nachrichten
0
January 8th, 2025 12:24
Das Bios lässt sich auch danach nicht aktualisieren.

Der Job wird in idrac zwar als Scheduled angezeigt, aber er wird nicht ausgeführt.
DELL-Erman O
Moderator
•
2.8K Nachrichten
0
January 8th, 2025 12:42
hmm, das ist interessant. Darf ich etwas fragen? Könnte Ihr Server ein OEM-Modell sein? Denn normale Firmware-Updates werden auf OEM-Servern nicht befolgt. Abgesehen davon, indem Sie die „system even logs“ des iDRAC löschen und zurücksetzen. Kannst du es noch einmal versuchen? http://dell.to/4fRi89k
we2024Dell
1 Rookie
•
7 Nachrichten
0
January 8th, 2025 14:18
Der Server wurde offiziell von DELL - ohne Betriebssystem - bezogen.
Ich habe die System event logs bereits mehrfach gelöscht.
Unter "Zurücksetzen" wird mir als aktuelle Firmware (7.10.90.0) und die verfügbare (werksseitige) Version 4.x angezeigt.
Ebenfalls wird bei Bios, die aktuelle Bios-Version (1.2.14) und die verfügbare Version 2.17.0 angezeigt. Hochgeladen ist diese, aber diese lässt sich nicht installieren.

(Bearbeitet)
DELL-Erman O
Moderator
•
2.8K Nachrichten
0
January 8th, 2025 15:29
Das BIOS-Update scheint sehr niedrig zu sein. Beim plötzlichen Wechsel zur neuesten Version kann es zu Problemen kommen. Ich empfehle Ihnen, schrittweise zu aktualisieren.
we2024Dell
1 Rookie
•
7 Nachrichten
0
January 8th, 2025 18:21
Ich habe nun versucht ein Bios Update (Version 1.4.8) einzuspielen, jedoch erhalte ich das selbe Problem wie oben beschrieben. Der Job wird auf Scheduled gesetzt, jedoch nicht ausgeführt. Kann es darin liegen, dass die aktuellste idrac Version (7.10.90.0) integriert ist? Ist ein Recovery auf die Werksseitige idrac-Version 4.20.20.20 möglich?
DELL-Chris H
Moderator
•
9.5K Nachrichten
0
January 8th, 2025 19:40
Das Problem, das Sie sehen, ist darauf zurückzuführen, dass der idrac vor dem BIOS aktualisiert wurde, und als dies der Fall war, wurde er so aktualisiert, dass das BIOS nicht mehr mit ihm kommunizieren konnte. Die beste Vorgehensweise für die Aktualisierung des Servers, wenn das BIOS und der iDrac beide 4 Jahre hinter den Updates zurückliegen, besteht darin, mit der Aktualisierung des BIOS zu beginnen, aber nicht mehr als ein paar Updates über den aktuellen Stand hinaus, dann das Gleiche mit dem iDrac, dann ein paar Versionen vorher wieder zum BIOS zurückzukehren, dann iDrac, und wiederholen Sie diesen Vorgang, bis er aktuell ist.
In Ihrer Situation, YoungAh hatte also Recht, ist es wahrscheinlich, dass Sie ein neues Motherboard benötigen.
we2024Dell
1 Rookie
•
7 Nachrichten
0
January 14th, 2025 22:29
Nun melde ich mich zurück, nach einigen Stunden Arbeit und vielen sukzessiven Downgrades der iDrac Firmware.
Diese steht nun wieder bei 4.20.20.20. Der ursprüngliche Fehler (AMD Platform Security Processor detected a security-related issue) war anschließend weiterhin vorhanden, so dass ich nicht ins Bios komme. Also habe ich alle Dimms (bis auf A1), alle Festplatten, Netzwerk etc. ausgebaut und siehe da, der Server lädt und das Bios lässt sich starten. Nachdem ich anschließend viele verschiede Konstellationen ausprobiert habe und mich wieder sukzessive einem vollständigen System genähert habe (Festplatten und alles andere sind wieder eingebaut und übers Bios sichtbar), scheint das Problem am A3 für die Dimms zu liegen. Sobald ich dort einen Dimmbaustein einstecke, fährt das System nicht mehr hoch. Alle anderen weißen Steckplätze (A1, A2, A4, A5, A6, A7, und A8) funktionieren. Es kann auch nicht am Dimm selber liegen, da ich diese auch auf den anderen Steckplätzen versucht habe und diese dort funktionieren. Vorab, falls die Frage aufkommt: Die Dimms sind alle identisch und seitens Dell eingebaut worden.
Bios ist nun wieder auf Version 1.2.14 und iDrac wie gesagt bei 4.20.20.20.
Wie wäre nun die die weitere Problemsuche/-beseitigung?
DELL-Young E
Moderator
•
5.1K Nachrichten
0
January 15th, 2025 06:50
Können Sie hier sehen, dass es auf Englisch steht?
"You can also try running below command to clear running job
"racadm jobqueue delete -i JID_CLEARALL"
https://dell.to/428ytDk
we2024Dell
1 Rookie
•
7 Nachrichten
0
January 15th, 2025 15:20
Ja, Englisch ist kein Problem.
Die Jobwarteschlange zu Löschen bringt jedoch nichts.