Ungelöst
Dieser Beitrag ist älter als 5 Jahre
2 Nachrichten
0
2495
August 8th, 2013 10:00
Dell PERC 5i Akku Laden
Guten Tag,
ich habe heute eine gebrauchte, noch funktionierende, Batterie im RAID Controller eingebaut. Das System zeigt mir aber immer noch an dass keine/ oder eine leere Batterie vorhanden sei.
Zur Zeit läuft der Dell PowerEdge 2900 nicht, meine Frage: Lädt die RAID Batterie auch wenn der Server ausgeschaltet ist (aber am Netz hängt)?
Gruß
Ide
Keine Veranstaltungen gefunden!
Flo Klaffenbach
230 Nachrichten
0
August 8th, 2013 13:00
Hallo Ide,
der Server muss zum Laden eingeschaltet sein. Es kann aber sein, dass die Batterie mit der Zeit keine Ladung mehr aufnehmen kann (sie ist beschädigt).
Lass den Server bitte mal 2 Tage eingeschaltet und schau ob der Fehler noch da ist. Sollte er weiterhin da sein, würde ich gerne mit dir zusammen ein Controllog erstellen und die Batterie selbst checken.
Schick mit hier für bitte mal die Info welches OS du installiert hast und welcher Controller in deinem System verbaut wurde.
Grüße
Flo
IdefixWindhund
2 Nachrichten
0
August 9th, 2013 13:00
Guten Abend Florian K.,
dass wusste ich nicht das der Server zwingend laufen muss, um die BBU zu laden. Ich dachte es reicht wenn er einfach nur am Stromnetz hängt. Dann muss der Server warten bis ich alles Hardware zusammen habe, alles fertig konfiguriert habe, dann kann er laufen bis zum jüngsten Tag :emotion-2:
Die Meldung beim Booten, sowie die Fehlermeldung im Infodisplay kann man nicht deaktivieren/ ignorieren lassen?
Mein OS ist Windows 7 Professionell 64Bit, und es ist ein PERC 5/i integradet SAS/ S-ATA RAID Controller.
Grüße
Ide
PS:
Die BBU ist ja dazu da um die Daten im DDR2 ECC RAM des Controllers zu Puffern, bei Stromausfall. De RAM wiederum ist zum Cachen da, wenn die BBU nicht läuft, läuft der Cache nicht? Oder läuft der schon, verliert halt nur beim herunter fahren, Stromausfall die Daten?
Flo Klaffenbach
230 Nachrichten
0
August 9th, 2013 15:00
Hallo Ide,
die Meldung kannst du leider nicht abschalten.
Die BBU cached wie du schon sagst die noch nicht geschriebenen Daten im Controller RAM. Normalerweise wird der Cache vom Controller deaktivert wenn die BBU nicht funktioniert und du schreibst ohne RAM direkt auf die Platten. Dann wirds aber extrem langsam.
Du kannst auch "Force Writeback" aktivieren. Dann schreibt er immer über den RAM aber dann hast bei einem Stromausfall die Daten die im Cache lagen verloren. Bei eine SQL DB wäre das ein worstcase, genauso bei Virtuellen Maschienen.
Am besten ist du besorgst dir einfach eine neue BBU.
http://www.amazon.com/Dell-U8735-NU209-Battery-PowerEdge/dp/B0045ZNJJU
Part#: NU209 <- vorher den Händler fragen wie lange die BBU schon ohne Ladung im Lager liegt. Ab 3 Monaten ohne Spannung fangen die Lithium Ionen an Kristalle zu bilden und die BBU verliert an Kapazität.