Ungelöst
2 Nachrichten
0
1100
September 3rd, 2021 07:00
Betriebssystem auf interner SD-Karte möglich?
Hallo zusammen, ich habe einen Dell Power Edge T330 den ich gebraucht erstanden habe.
Ich wollte bei diesem Server das Betriebssystem auf dem Internen 330-BBCN SD-Karten-Laufwerk installieren.
Frage, ist das möglich und wenn wie muss ich das 330-BBCN konfigurieren, da ich es extra für diesen Zweck angeschafft habe.
Besten Dank im Voraus.
Keine Veranstaltungen gefunden!
Maria Januszka
3 Nachrichten
0
September 6th, 2021 01:00
Hallo, N2-Gerd,
Vielen Dank, dass Sie sich für Dell entschieden haben.
Darf ich Sie bitten, die Teilenummer des 330-BBCN SD-Karten-Laufwerks und die Teilenummer der von Ihnen verwendeten SD-Karten anzugeben? Könnten Sie bitte auch schreiben, welches Betriebssystem Sie installieren möchten?
Sie können das IDSDM als Speicher oder als OS-Bootpartition konfigurieren
Ihr T330 unterstützt folgende Betriebssysteme:
https://dell.to/3jO4LwN
Danke
Maria Januszka
#IWork4Dell
Dell | Social Outreach Services - Enterprise
N2-Gerd
2 Nachrichten
0
September 9th, 2021 01:00
Hallo Maria, die Teilenummer auf der 330-BBCN-Karte lautet SN: RS57CP4711 und die darin verwendeten SD-Karten sind Standardkarten SanDisk Extreme (150 MB7s) mit 256 GB.
Gruß Gerd
Maria Januszka
3 Nachrichten
0
September 9th, 2021 03:00
Hallo Gerd,
Vielen Dank für Ihre Antwort. Hinsichtlich der Dokumentation können Sie Microsoft Hyper-V Server mit dem Internal Dual SD Module installieren:
https://dell.to/2X0Cf2B p.125
Informationen über die Installation von VMware ESXi:
https://dell.to/3hcR7BC
Zu dem Artikel so installieren Sie das Betriebssystem auf einem Dell PowerEdge-Server (BS-Bereitstellung) "In bestimmten Fällen kann das Betriebssystem auf SD-Karten installiert werden": https://dell.to/3E2Vwkz
Bitte fragen Sie mich, wenn Sie irgendwelche Fragen haben.
Danke
Maria Januszka
#IWork4Dell
Dell | Social Outreach Services - Enterprise
Robert Klarmann
2 Nachrichten
0
October 6th, 2021 06:00
Vorsicht bei ESX! VMware hat seine Empfehlung bzgl. ESX auf SD Karten grundlegend geändert.
Seit ESX Version 7 wird empfohlen keinen ESX mehr auf SD Karten zu installieren. Ab ESX 7u3 erscheint sogar eine Warnung!
https://blogs.vmware.com/vsphere/2021/09/esxi-7-boot-media-consideration-vmware-technical-guidance.html
Conclusion
VMware is moving away from the support of SD cards and USB drives as boot media. ESXi Boot configuration with only SD card or USB drive, without any persistent device, is deprecated with vSphere 7 Update 3. In future vSphere releases, it will be an unsupported configuration. Customers are advised to move away from SD cards or USB drives completely. If that is not currently a feasible situation, please ensure a minimum of 8GB SD cards or USB drive is present and an additional minimum of 32 GB locally attached high endurance device available for ESX-OSData Partition.
Dell-Martin S
Moderator
•
3.5K Nachrichten
0
October 6th, 2021 23:00
Robert Klarmann
2 Nachrichten
0
October 10th, 2021 22:00
Gibt es eigentlich für die VRTX mit M630/M640 eine kostengünstige Möglichkeit ein Bootmedium nachzurüsten? Wir haben 15 Stück mit je 2 Blades und diese sind ohne eigenen Raidcontroller.
Meine Idee wäre 2x2 146GB HDDs in Chassis zu stecken und je eine VDisk den Blades zu präsentieren und über den SharedPerc zu arbeiten.
Oder gibt es für den IDSM ein "Upgrade" auf M2?
Dell-Martin S
Moderator
•
3.5K Nachrichten
0
October 11th, 2021 04:00
Hi Robert,
Das System Dell EMC PowerEdge M630 unterstützt folgende Komponenten:
Das System unterstützt bis zu zwei 2,5-Zoll-SAS- oder SATA- oder PCIe-SSDs oder SAS- oder SATA-Festplatten und vier 1,8-Zoll-SATA-SSDs. Die Festplatten oder SSDs werden in speziellen, hot-swap-fähigen Trägern geliefert, die in die Laufwerkschächte passen. Die Laufwerke sind über die Festplattenrückwandplatine mit der Systemplatine verbunden.
Das System PowerEdge M630 unterstützt die Karten PERC H330, PERC H730P und PERC H730 als Raid Controller.
Das System Dell EMC PowerEdge M640 unterstützt folgende Komponenten::
Das System Dell EMC PowerEdge M640 unterstützt bis zu zwei Hot-Swap-fähige SAS-/SATA-Festplattenlaufwerke, SSDs oder PCIe-NVMe-Laufwerke (jeweils 2,5 Zoll). Die Laufwerke oder SSDs werden in Hot-Swap-fähigen Laufwerkträgern geliefert, die in die Laufwerkschächte passen, und werden über die Laufwerkrückwandplatine mit der Systemplatine verbunden.
Interne Controller: S140 (Software-RAID), PERC9 H330, H730P
BOSS (Boot Optimized Storage Subsystem):
Diese sind über unseren Verkauf inklusive einer Beratung buchbar.
Hast du noch weitere Fragen?
LG Martin