Ein neues Gespräch starten

Ungelöst

M

82 Nachrichten

867

May 18th, 2022 06:00

Wechsel vom Legacy- in den UEFI-Modus OptiPlex 5040

Hallo, ich versuchte gerade den Computer im BIOS auf UEFI zu wechseln, nur leider bootete der Computer nicht. 

  1. General -> Boot Sequence -> Boot auf UEFI gesetzt -> Apply und abgespeichert.
  2. Legacy Option ROMS auf Disabled gesetzt. 
  3. Secure Boot auf Enabled gesetzt und abgespeichert. Exit

 

No bootable device found
F1 key to retry
F2 key for setup utility
F5 run onboard diagnostics

 

F5 gedrückt, das System hat alle Test bestanden.

F2 wieder alles auf Legacy zurückgestellt, Computer bootet wieder normal. 

Ich habe diese Anleitung verwendet: 

https://www.dell.com/support/kbdoc/de-de/000190116/anleitung-zum-aktivieren-von-secure-boot-auf-ihrem-dell-geraet

In der Anleitung fehlt der Hinweis. dass und wo "Legacy Option ROMs" ggfs. "Disabled" werden müssen General - Advanced Boot Options "Häkchen entfernen" bei "Enable Legacy Option ROMs".
Gäbe es hier Hinweise, was zu tun ist, wenn der Computer nicht bootet "No bootable device found", obwohl er mit der Legacy-Einstellung Windows 10 lädt, müsste man hier nicht das Forum bemühen. 

 

Entweder hat diese Anleitung weitere Lücken und es fehlt dort ein entscheidender Hinweis oder der Computer hat einen Fehler.

Ich vermute Ersteres. Welche Schritte müssen noch unternommen werden, dass der Computer das vorhandene Windows 10 wieder bootet?

 

82 Nachrichten

May 19th, 2022 04:00

Scheinbar muss das Systemlaufwerk auf dem Windows bootet von MBR in GPT gewandelt werden. 

Muss noch recherchieren, wie das am besten zu bewerkstelligen ist.

82 Nachrichten

May 24th, 2022 02:00

Es gibt einen Artikel vom Windows-Hersteller, der bei der Wandlung hilft. Ist jedoch nur hilfreich, wenn man vor der Wandlung von MBR zu GPT das Systemlaufwerk komplett löschen will, mit dem Nachteil danach Windows neu installieren zu müssen. 

https://docs.microsoft.com/de-de/windows-server/storage/disk-management/change-an-mbr-disk-into-a-gpt-disk

Möchte man nun Windows NICHT neu installieren, geht man so vor: 

1. Vorher ------- Backup machen -------, von den wichtigsten Daten, falls man doch Windows neu installieren muss, weil etwas nicht so ganz geklappt hat. 

2. Überprüfen, ob man ins BIOS kommt:

https://www.dell.com/support/kbdoc/000190116/How-to-Enable-Secure-Boot-on-Your-Dell-Device

Wenn man da reinkommt, sucht man jetzt erst noch nach aktueller Firmware/BIOS-Version (Support Assist oder Treiber-Downloadseite) und spielt diese ein. 

3. Welche ID hat das Systemlaufwerk?
Man startet die Datenträgerverwaltung (Lässt sich im Startmenü auch über "Festplattenpartitionen erstellen und formatieren" starten).
Hier suchen wir auf welchem Laufwerk sich der Laufwerksbuchstabe C: befindet. Üblicherweise ist das Datenträger 0. Sollte das beim vorhandenen System anders sein, merkt man sich diese Zahl.

4. Nun geht es an die eigentliche Konvertierung. Windows 10 bringt schon ein Tool mit, also direkt vom Windows-Hersteller, das genau für unser vorhaben vorgesehen ist. Hier findet man eine ausführliche Bescheibung zu dem Tool:
https://docs.microsoft.com/en-us/windows/deployment/mbr-to-gpt

MBR2GPT.EXE Konvertiert eine Festplatte vom Master Boot Record (MBR) in den GUID-Partitionstabellen (GPT)-Partitionsstil, ohne Daten auf der Festplatte zu ändern oder zu löschen.

Windows-Logo antippen und CMD eintippen, rechts auswählen "Als Administrator starten" ENTER.
Jetzt tippt man ein:

mbr2gpt /validate

Wahrscheinlich gibt es eine Fehlermeldung und sie tippen lieber das ein:

mbr2gpt /validate /allowfullos

Wenn dort in der letzten Zeile steht:
MBR2GPT: Validation completed successfully

Dann ist alles in Ordnung und es geht weiter. 

Sollte hier kein "successfully" erscheinen, macht man lieber mit der Methode weiter, bei der man Windows neu installieren muss

Mit diesem Befehl lässt man die Konvertierung sofort durchführen:

mbr2gpt /convert /disk:0 /allowfullos

Wobei die 0 die ID des Systemlaufwerks darstellt. Hier fügen Sie die oben ermittelte ID des vorhandenen Systemlaufwerks ein.

Steht jetzt dort wieder was von successfully, geht man dazu über noch das BIOS einzustellen. 

5. Einstellen des BIOS

Bei Dell-Computern der OptiPlex-Reihe geht man im BIOS so vor:

General -> Boot Sequence -> Boot auf UEFI gesetzt -> Apply und abgespeichert.
General -> Advanced Boot Options "Häkchen entfernen" bei "Enable Legacy Option ROMs".
Secure Boot auf Enabled gesetzt und abgespeichert. Exit

Nun startet Windows ganz normal.

6. Prüfen, ob Windows die Änderungen übernommen hat

In Windows lässt sich einsehen, ob der BIOS Mode nun UEFI ist und Secure Boot State eingeschaltet ist.
Dazu tippt man in das Suchfeld msinfo32 ein, wenn man kein Suchfeld hat, reicht ein Klick auf das WIndows-Logo und tippt dann.

In dem Fesnter, steht auf der rechten Seite bei

BIOS Mode -> UEFI und bei

Secure Boot State -> On.

Das war's.

Keine Veranstaltungen gefunden!

Top