Ein neues Gespräch starten

Ungelöst

Dieser Beitrag ist älter als 5 Jahre

J

3041

December 31st, 2018 22:00

Optiplex 3020 Festplatte nicht gefunden

Hallo,

brauche dringend Hilfe, habe mich angemeldet, Problem geschildert, Beitrag erscheint aber nicht!

Weshalb nicht?? Wo wird erklärt, weshalb Beiträge nicht erscheinen? Wie kann man den Support erreichen, um solche Fragen zu den Foren zu klären?

Danke für Hinweise.

Admin Edit:
Der Original Text:

Nach zwei weiteren vergeblichen Versuchen, meinen Beitrag zu posten, versuche ich diesen jetzt in einer Antwort auf diesen eigenen Eintrag, der durchkam, zu schicken ...

Hallo Dell-Community,

die Silvesternacht ist ein denkbar ungünstiger Zeitpunkt für einen plötzlich nicht mehr funktionierenden PC. (Schreibe hier vom Ersatzgerät.)

Gerät:
Dell Optiplex 3020 (Desktop PC)
2,5 Jahre alt, bisher kein schwerwiegender Hardware-Fehler
Windows 7
64 Bit

Szenario: Ich komme ans laufende Gerät zurück (es waren alle Programme geschlossen): schwarzer Bildschirm, links oben Hinweis "Hard Drive not found."

Es gibt drei Optionen:

F1 führt zu Hinweis "No Boot Device Found."
F2 führt zu den Settings
F5 führt zu "onboard diagnostics", d.h. ePSA (enhanced Pre-boot System Assessment)

Letzteres sagt: alles OK mit Ausnahme der Festplatte:

ePSA 4236.23 Alert
Error Code: 2000-0151
Validation: 117204
Hard Drive 0
S/N Z4YAZ5HL
incorrect status = 48
BIOS Event: Hard Drive not found

Hier ein paar hoffentlich hilfreiche Angaben aus den Settings:

BIOS version = A09
Signed Firmware Update is enabled
Boot Device: BBS(HD,Internal HDD)
Device Name: AMBO
Boot List Option: Es ist "Legacy" ausgewählt und "UEFI" nicht ausgewählt
SATA Operation: AHCI
Secure Boot Disabled
USB Configuration: Boot Support und alle USB Ports sind enabled

Habe dann nachgeschaut unter der PSA-Fehlercode-Seite:

---

Fehlercode:

PSA NA
ePSA 2000-0151

Fehlermeldung:

Hard Drive – Incorrect status = [x] [s] (Festplatte – Falscher Status = [x] [s])

SMART Fehlerankündigung gibt an, dass die Festplatte ausgefallen ist SMART. Suchen Sie unter [Dell-Support-Seite] Nach einem Firmware-Update für Ihre Festplatte. Aktualisieren Sie die Firmware, falls eine solche vorhanden ist. Setzen Sie bei einem tragbaren System das Laufwerk wieder ein, schließen Sie bei einem Desktop das Datenkabel an beiden Enden sowie das Netzkabel wieder an und wiederholen Sie dann die PSA-Diagnose.     

- Wenn Sie über ein Festplattenlaufwerk (HDD) verfügen, schließen Sie das Festplattenlaufwerk wieder an der Hauptplatine an. (Weitere Anweisungen entnehmen Sie unserem Service-Handbuch).
- Aktualisieren Sie auf das neueste BIOS.
- Wiederholen Sie die PSA-Diagnose.
- Wenn die Diagnose weiterhin zu einem Fehlercode führt, besuchen Sie unserePSA-Online-Tool.. Dort können Sie weitere Informationen zu möglichen Lösungen für Ihr Problem erhalten und falls erforderlich auch ein Ersatzteil zugesendet bekommen.

---

Habe dann heruntergeladen von der Seite "Support für OptiPlex 3020":

Seagate ST500DM002 and ST1000DM003 Hard Disk Drive Firmware Update vom 25 Sep 2018 als neuestes Firmware Update

und

Dell OptiPlex 3020 System BIOS vom 15 Nov 2018 als neuestes BIOS Update

Wenn ich den PC neu starte und rechtzeitig F12 drücke, komme ich manchmal zu einem Menü, wo es den Punkt "Flash BIOS Update" gibt. Den USB-Stick mit entweder nur der ersten oder nur der zweiten Datei darauf erkennt er aber nicht: "No Boot Device Found."

An dieser Stelle komme ich nicht weiter. Muss ich in den Settings etwas ändern, damit der USB-Device erkannt wird? Die Reihenfolge der Devices, die er sucht, ist derzeit: Diskette, HDD, USB, CD-ROM. Oder muss ich die Boot List Option "UEFI" statt "Legacy" auswählen? Und weshalb gibt es keine Option "Flash Firmware Update"? Woher weiß ich, ob ich die richtigen Dateien heruntergeladen habe?

Falls das Gerät keinen USB-Stick erkennt, dann kann ich auch meinen Notfall-Start-USB-Stick vergessen, oder?

Hoffe, dass die Festplatte "nur" nicht erkannt wird, aber nicht defekt ist ...

Vielen Dank für jeglichen Hinweis.

Frohes Neujahr (hoffentlich auch für meinen PC),
Joe1901

4 Operator

 • 

5.4K Nachrichten

January 2nd, 2019 00:00

Hallo,

Sorry für die Umstände. Manchmal schlägt der Spam Filter einfach überhart zu. Bei deinem Text ist natürlich alles in Ordnung. :)

Der Forensupport von unserer Seite, ist auch erst heute wieder online. Wir verbringen Silvester und den Feiertag danach meist mit Familie oder Freunden. 

Der PC dürfte älter als 2,5 Jahre sein. Dieser wurde bereits im Jahr 2013 released.

Da die BIOS Version A09 installiert ist, würde ich es zuerst mit einem älteren Update probieren: 

http://downloads.dell.com/FOLDER03411474M/1/O3020A10.exe

Eine komplette Liste der BIOS Updates findest du unter:

http://downloads.dell.com/published/pages/optiplex-3020-desktop.html

Sollte auch dieses Update nicht klappen. Probiere bitte einen anderen USB Stick und auch mal einen anderen USB Port. Eventuell entfernst du auch einmal die Platte und probierst es dann. Vielleicht reicht auch schon ein neu stecken der Platte.

Im Regelfall ist dieser Fehler, sofern es kein Wackelkontakt ist, meist ein Plattenfehler und die Festplatte ist defekt.

Grüße

Tom

15 Nachrichten

January 2nd, 2019 04:00

Hallo Tom,

besten Dank für die Infos und nachträgliche Einfügung meines Beitrages. Wollte niemanden vom Feiern abhalten. Ich war halt nur verwundert, dass selbst drei Versuche nicht funktionierten, meinen Beitrag zu posten.

Mit 2,5 Jahren meinte ich, dass ich den PC im Juni 2016 gekauft habe.

Mir ist es gelungen, die BIOS-Version A10 zu installieren, die ePSA-Diagnose findet aber weiterhin nicht die Festplatte. Bei den Angaben der Diagnose hat sich nur die Validation-Nr. geändert: 107369.

Ist es jetzt sinnvoll, zunächst die nächste BIOS-Version A12 zu installieren und danach ggf. die nächsten Versionen bis zur neuesten oder nach der A10-Installation erst das Neustecken der Platte zu versuchen?

Grüße,

Joe

4 Operator

 • 

5.4K Nachrichten

January 2nd, 2019 06:00

Hi,

Ich würde wirklich erst einmal neu stecken. Da würde ich mir mehr Hoffnung machen, als bei den ganzen BIOS Updates. 

Grüße

Tom

15 Nachrichten

January 3rd, 2019 06:00

Hallo, habe die Stecker der Festplatte rausgezogen und wieder eingesteckt sowie die Platte einmal ganz herausgenommen und wieder eingesetzt. Ergebnis: Platte wird weiterhin nicht gefunden, obwohl der Error Code einmal 2000-141 war, also "not detected" statt "not found" - was immer der Unterschied sein mag. Als nächsten Schritt habe ich weitere BIOS-Updates raufgespielt inkl. der beiden vorletzten A17 und A18 ("urgent") sowie das letzte A19. Platte wird weiterhin nicht gefunden. Zuletzt habe ich eine nicht mehr einwandfrei arbeitende Festplatte vom Vorgänger-PC eingesetzt. Immerhin habe ich das Desktop-Hintergrund-Blau von Win 7 erreicht und die Windows-Systemreparatur sprang an. Letztere konnte aber das Problem mit dieser älteren Platte nicht lösen. Sieht also so aus, dass die aktuelle Festplatte defekt ist. Bei allen Diagnose-Läufen mit ePSA wurden alle anderen Komponenten als OK angegeben. Andererseits ist nicht ganz klar, ob andere Festplatten einwandfrei erkannt werden. Noch mal zum Alter des PC. Woran kann man erkennen, wann das Gerät released wurde? Und kann es sein, dass drei Jahre alte Geräte im Verkaufsregal stehen? Schade jedenfalls, dass mein erster Dell-PC nach so kurzer Zeit nicht mehr funktioniert. Die Frage ist nun, ob ich nur die Festplatte ersetze oder gleich ein neues Gerät kaufe. Vielen Dank noch mal für alle erhaltenen Antworten. Joe

4 Operator

 • 

5.4K Nachrichten

January 3rd, 2019 23:00

Hallo,

ich denke, dass die Ergebnisse für sich sprechen und relativ eindeutig sind. Die Platte ist defekt.

Meiner Meinung nach, sieht man von außerhalb gar nicht genau, wann ein Gerät released wurde. Das lässt sich nur durch Nachforschung überprüfen. In deinem Fall dann z.B. unter https://en.wikipedia.org/wiki/Dell_OptiPlex

Ja, ich sehe es durchaus als wahrscheinlich an, dass manche alte Geräte noch verkauft werden. Allerdings sollte sich das wohl deutlich im Preis und in der Ausstattung zeigen.

Wenn dir der Rechner von der Performance reicht, würde ich eher zu einer Platte greifen. Vielleicht sogar eher eine normale SATA3 SSD. Die bekommt man für unter 100 Euro.

Grüße

Tom

15 Nachrichten

January 5th, 2019 10:00

Hallo,

das können die Experten hier besser einschätzen, ob der Kauf im Mai 2016 bei einem Preis von 465,- Euro mit folgender Ausstattung ein akzeptabler Deal war:

Prozessor: i5-4590
Taktfrequenz: 4x 3.3 GHz
Arbeitsspeicher: 8 GB DDR3-RAM
HDD: 1 TB
Auswahl zwischen vorinstalliertem Windows 8.1 und 7 bei Erstgebrauch

Vielen Dank auch für den Tipp mit der Platte. Eine neue Platte wäre die scheinbar einfachste Lösung, wenn, ja wenn da nicht ein weiteres Problemchen wäre: Es gibt kein CoA Label am (oder im) Gerät mit der Product-Key-Nummer. Wäre zu dumm, eine Platte umsonst zu kaufen.

Habe heute noch vom Händler, bei dem ich den Desktop gekauft habe, erfahren, dass ich mich noch bis Mai in einem dritten Garantie-Jahr befinde. Da werde ich wohl diesen Weg erst mal beschreiten. Hoffe nur, dass die mir das nach meinen Wünschen wieder einrichten können.

Grüße,
Joe

4 Operator

 • 

5.4K Nachrichten

January 6th, 2019 23:00

Hallo,

Ja, 465 Euro ist für einen Optiplex schon günstig. Du kannst mir ja gerne mal die Servicetag via private Nachricht senden (Anleitung:  http://dell.to/2rVQXYj), falls sich das Gerät wider Erwarten doch noch im Service befinden sollte.

Grüße

Tom

15 Nachrichten

January 12th, 2019 06:00

Hallo,

mein Dell PC ist vom Händler repariert worden, genauer: Die HDD wurde ersetzt und zusätzlich - gegen etwas Aufpreis - eine SSD installiert. Dazu jetzt Windows 10. Der PC ist jetzt sehr schnell, z.B. der Start innerhalb von 10 Sekunden, aber ... (s. unten).

Die "alte" (nur 2,5 Jahre alte) Platte ist hin und gibt bei Startversuchen nur noch zwei klägliche Töne ab. Ich gehöre eigentlich zu denjenigen, die nach getaner Arbeit ihren PC brav herunterfahren, hatte dies aber im letzten halben Jahr nicht mehr gemacht, sprich die Platte bis auf wenige Male im Dauerbetrieb gehabt. Dies kann aber ja wohl kaum der Auslöser des Defektes sein ...?!

Der PC mit neuen Festplatten ist also da, aber leider gibt es jetzt ein neues Hardware-Problem. Dafür fange ich aber wohl besser ein neues Thema an ...

Joe

4 Operator

 • 

5.4K Nachrichten

January 14th, 2019 01:00

Hallo,

Das neue Thema ist ja bereits erledigt.

Bzgl. der defekten Festplatte ist es durchaus möglich, dass das vom Dauerbetrieb kommt. Dafür sind die Festplatten die in diesen Geräten verbaut wurden nicht gedacht. Die mechanische Beanspruchung, durch die Rotation der Platten und das ständige Bewegen des Lesearms, ist da schon relativ hoch.

Leider kann man jetzt nur bedingt davon ausgehen, dass der Fehler durch eine dauerhafte Nutzung entstanden ist. Es ist also durchaus auch möglich, dass der Fehler auch so aufgetreten wäre. Dies ist bei mechanischen Bauteilen, mit einer relativ geringen Baugröße durchaus möglich. 

Grüße

Tom

15 Nachrichten

January 14th, 2019 14:00

Hallo Tom,

das Hauptargument der Anhänger des Dauerbetriebers ist ja, dass ein tägliches Hoch- und Runterfahren des Computers die Festplatte mehr verschleißen würde?!

Die neue Platte ist eine von Western Digital für den Dauerbetrieb. Empfiehlt es sich mit dieser, das Gerät tatsächlich über längere Zeiträume (Tage, Wochen) laufen zu lassen? Anders herum gefragt: Wäre es für die Lebenszeit einer solchen Platte eher abträglicher, meinen PC täglich hochzufahren?

Joe

4 Operator

 • 

5.4K Nachrichten

January 15th, 2019 00:00

Hallo,

Das kann man nicht pauschal beantworten. Mit Sicherheit ist aber weniger Bewegung für die Mechanik besser, als eine dauerhafte Bewegung. Die Nutzer gehen dann meist von einer sehr langen dauerhaften Nutzung aus. Läuft nämlich eine Platte mal 3 Jahre durch, kann in der Tat ein Defekt beim Ausschalten und wieder einschalten auftreten. 

Wolltest du nicht eine SSD einbauen lassen? Dann wäre das Thema mit der Mechanik erledigt. :) 

Grüße

Tom

 

15 Nachrichten

January 15th, 2019 07:00

Hallo,

danke fürs Feedback. Werde dann wohl wieder zum regelmäßigen Runterfahren zurückkehren. Zur SSD noch mal: Es ist jetzt eine neue HDD *plus* eine SSD (gegen Aufpreis) drin - also eine Kombination.

Joe

 

Keine Veranstaltungen gefunden!

Top