Ungelöst
Dieser Beitrag ist älter als 5 Jahre
7 Nachrichten
0
2531
July 30th, 2015 02:00
Neues Dell Venue Pro mit Windows 8.1. Clean Install Windows 10.
Servus,
ich habe mir gestern ein Dell Venue Pro als "Schnäppchen" bei notebooksbilliger gekauft. Es ist ein T01D001 Venue 5830 mit 2/32 GB. Mein Ziel ist eine schlanke Windows10 Version.
1) Ich habe jetzt erst mal alle Windows updates eingespielt. Das war eine ganz schöne Gedultsprobe: Da nicht alle updates auf einmal angeboten wurden und das Ganze sich auch bei der Installation quälend langsam hinzog, dauerte das Procedere mehrere Stunden. Leider habe ich jetzt lediglich 6,5gb frei, obwohl ich nichts außer Windows-updates installiert habe!!!
2) immerhin konnte ich eben Windows 10 als download bestellen. Ich bekomme wohl demnächst eine email mit einem Download-Link
3) Um den Clean Install vorzubereiten habe ich mir mit dem MediaCreationTool von Microsoft einen USB-Stick bearbeitet. Da wartet nun eine 32bit-Windows-10-Home-Iso-ohne-N auf die Installation. Ich nehme an, das ist richtig so?
Der weitere Plan ist folgender:
4) Upgrade auf Windows 10
5) Clean install vom USB-Stick
6) Loswerden der Recovery Partition
Dazu habe ich noch folgende Fragen:
Kann ich überhaupt mit so wenig Speicherplatz Windows upgrade einspielen oder benötige ich dazu noch eine SD-Card?
Gehen 128GB SD-Cards grundsätzlich?
Ich verwende momentan weder Tastatur und Maus? Kann ich trotzdem einen Clean-install vom USB-Stick durchführen. Meint: Bekomme ich die virtuelle Tastatur zuverlässig zu sehen?
Wie komme ich ins Bios und kann ich es ohne Tastatur bedienen?
Kann ich es riskieren während der Windows 10 Usb-Installation die Recovery zu löschen, falls man noch einen partitionierungsscreen angezeigt bekommt?
Falls nein, gibt es einen Freeware-Stick, mit dem ich das Nach der Windows 10 Installaltion hinbekomme.
Sorry ob der vielen Fragen, aber ist was her, dass ich zuletzt so was in der Art gemacht habe.
Ich halte euch auf dem Laufenden.
Viele Grüße
Marcus
emvau
7 Nachrichten
0
July 31st, 2015 00:00
Laut Windows upgrade FAQ braucht man 8GB Speicher, kann sich aber "bei der Installation" mit einem externen Laufwerk behelfen. Meine 6,5 GB sind offenbar allerdings uch für den Download zu wenig. Ich werde also mal einen USB-Stick anschließen und sehen, ob es zu einem Download kommt.
emvau
7 Nachrichten
0
August 5th, 2015 03:00
Weil bislang kein Download erfolgt ist, habe ich mittlerweile nach dieser Anleitung Platz verschafft:
forum.tabletpcreview.com/.../step-by-step-guide-to-move-recovery-partition-to-usb-and-reclaim-up-6-gb-without-3rd-party-software.61604
Jetzt habe ich 15,5 GB frei. Die zweite recovery-partition habe ich noch nicht gelöscht, weil ich in der cmd nicht sicher war. Ich habe nämlich zwei ca 500mb große Partitionen.
Eine ist EFI-Sys. Die muss ich wohl behalten, weil die zum BIOS gehört, richtig?
Dann gibt es noch eine Diags mit 40 MB. Wozu braucht man die?
Was spricht eigentlich dagegen die Partition Wiederherstellung in der Computerverwaltung zu löschen? Diese Partition liegt genau vor der "OS" Partition. Kann ich die dann direkt in die OS-Partition mit Boardmitteln einfügen? Die Bootmedien-Erstellen-App machte das ja mit der anderen recovery- partition automatisch.
Dann bin ich gespannt, ob der download bald beginnt.
emvau
7 Nachrichten
0
August 6th, 2015 01:00
So ich hatte jetzt keine Geduld mehr und mit meinem Windows-10-Stick einfach das upgrade durchgeführt. Läuft erst mal gut und schaut eigentlich auch recht schlank aus, so dass ich überlege auf den "clean install" gleich zu verzichten:
1) Kann ich den windows,old-Ordner einfach löschen oder mache ich das besser mit einer Windows-App? (nach 30 Tagen wird der doch automatisch gelöscht, nicht? Will da nichts durcheinander bringen?
2) Partitionen: Ich habe folgende in dieser Reihenfolge da liegen:
a) 500MB (EFI-Systempartition9
b) 40MB (FAT32 Diags)
c) 490 MB (Wiederherstellungsparttion)
d) 27,55 GB (NTFS OS (C:))
e) 449MB (Wiederherstellungspartition)
Wenn ich mich nicht sehr täusche ist e) nach dem Windows-10-upgrade dazu gekommen. Das ist wohl zusammen mit dem Windows.old-Ordner dazu da, um wieder zu 8.1 zurückzu dürfen, ja? Kann ich nun c) und e) einfach löschen und zu d) hinzufügen? mit Boardmittel? Ich meine, schließlich kann mittlerweile Windows selbst lustig mit Partitionen umgehen (z.B. beim Recovery Stick erstellen oder beim upgrade), was als alter XPler völlig neu für mich ist.
Mit diesem Aktionen hätte ich dann nochmals satte 2,5 GB frei und wäre dann erst mal zufrieden.
JETZT würde ich mich echt mal über Antworten freuen. ;-)
Und sorry, dass das vielleicht schon mal hier diskutiert wurde, aber so nutzlos ist dieser bislang recht lückenlose noob-faden auch nicht. Schließlich können andere unbedarfte User diesen Weg mit einem 8.1 in Auslieferungszustand ganz einfach nachgehen.
Florian Steinau
4 Operator
•
4.8K Nachrichten
1
August 6th, 2015 04:00
Hallo,
Dazu konnte ich keine Erfahrungswerte sammeln. Warte doch am besten ab, bis die 30 Tage vorbei sind.
Diese Partition ist notwendig um ein Wiederherstellungsmedium von Windows 8.1 mittels Dell Backup and Recovery zu erstellen und zurückzuspielen. Ohne diese Partition ist eine Wiederherstellung des darüber erstellten Mediums nicht möglich.
Diese enthält Diagnosesoftware. Bitte nicht löschen.
Wiederherstellungspartition für Windows 8.1 oder Windows 10.
Windows 10
Wiederherstellungspartition für Windows 8.1 oder Windows 10.
Viele Grüße,
Florian
emvau
7 Nachrichten
0
August 6th, 2015 05:00
Ich habe nun die Datenträgerbereinigung von Windows benutzt und damit auch alte Versionen von Windows gekillt (Windows.old ist zwar noch da aber lediglich ein paar kb schwer). Damit habe ich jetzt, nachdem ich den virtuellen Speicher wieder vom System verwalten lasse (hatte mit max 500MB experimentiert), 18,7 GB frei. :-) Insatalliert habe ich bislang lediglich Chrome.
Die Wiederherstellungspartitionen c) und e) traute ich mich noch nicht zu löschen. Florian, da hast du mir leider keine SIcherheit geben können.
Eine andere Frage, die angesichts des knappen Speichers aufkommen:
Ist CC-Cleaner ein nützliches Programm? (Wird in Foren zum Theme Platzknappheit häufig empfohlen.)
Ist es von Vorteil, den virtuellen Speicher auf die Micro-SD auszulagern?
Was kann ich abgesehen von Dateien und Bibliotheken noch sinnvollerweise auf die Micro-SD auslagern?
BTW: Ich denke, ich bleibe bei meiner Variante des "Clean Installs". Viel schlanker kann es mit einem echten auch nicht sein.