Ungelöst
Dieser Beitrag ist älter als 5 Jahre
5 Nachrichten
0
2052
May 5th, 2015 16:00
Nach Zurücksetzen keine Anmeldung mehr möglich - Venue 11 Pro
Hallo zusammen,
ich nutze ein Dell Venue 11 Pro 5130-3547 mit Windows 8.1. Damit hatte ich das Problem, dass sich das Gerät bei einem automatischen Update immer aufgehangen hat (Updates werden installiert beim Herunterfahren - Bildschirm schwarz, aber beleuchtet - Ausschalten nur mit langem Drücken des Power-Buttons möglich - beim nächsten Shutdown dasselbe Problem).
Also habe ich mich entschieden, das Tablet zurückzusetzen. Habe es so gemacht, wie es in der Anleitung steht:
1. Klicken Sie auf Get started (Erste Schritte). Das Fenster „Rest your PC“ (PC bereinigen) wird geöffnet.
2. Klicken Sie auf Weiter. Nachdem Sie auf Next (Weiter) geklickt haben, müssen Sie eine der beiden folgenden Optionen auswählen, um die Aufgabe abzuschließen:
• Just remove my files (Nur Dateien entfernen) – Bei Auswahl dieser Option entfernt Windows Ihre sämtlichen Dateien, einschließlich Ihrer Fotos, Musik, Videos und anderer privater Dateien.
Okay, hat funktioniert.
Jetzt kann ich mich allerdings nicht mehr am Gerät anmelden. Auf dem Anmeldebildschirm kann ich
a) mich mit Nutzername / Passwort anmelden
b) mich mit E-Mail-Adresse und Passwort anmelden
zu a) hier funktioniert kein Username, auch nicht "Administrator" o.ä. Ich kann auch keinen neuen Namen wählen, die Felder leer lassen etc.
zu b) mit meinem Microsoft Account kann ich mich nicht anmelden, es erscheint dann "Other User", ein Wartesymbol (runder Kreis), dieser Bildschirm bleibt Stunden, nichts passiert. W-Lan-Verbindung besteht & der Account funktioniert auf allen anderen Geräten (PC, Windows Phone).
Was soll ich tun? Amazon sagt, ich soll das Gerät einschicken, allerdings hat ein Austauschgerät eine Lieferzeit von einem Monat. Gibt es keine Alternative?
Vielen Dank und viele Grüße.
Florian Steinau
4 Operator
•
4.8K Nachrichten
0
May 6th, 2015 09:00
Hallo,
ich kann dir gerne einen USB Stick zur Reinstallation des Betriebssystems per UPS zukommen lassen. Danach sollte auch die Passwortabfrage nicht mehr erscheinen.
Bitte sende mir dazu folgende Informationen über eine private Nachricht:
Viele Grüße,
Florian
BreakinB
5 Nachrichten
0
May 10th, 2015 04:00
Vielen Dank, das Zusenden hat gut geklappt. Ich habe nun einen Stick mit Windows und einen mit Treibern. Wie soll ich nun vorgehen? Das Tablet weigert sich ja im Auslieferungszustand, von einem Stick zu booten. Bootreihenfolge im BIOS ändern?
Einfach AC-Plugin, Windows-Stick einstecken und starten führt zu nichts.
BreakinB
5 Nachrichten
0
May 10th, 2015 09:00
Leider ist meine zweite Antwort verschwunden(??), daher hier nochmal in Kurzform:
Ich kann mittlerweile vom Stick booten, ABER man bräuchte 2-3 USB-Schnittstellen (Maus, OS-Stick, Treiber-Stick), ein Wechsel zwischen Speichermedien und Maus führt zum Absturz des Setups. Dieses hat allerdings auch keinen Touch-Support. Und das Venue 11 bekanntlich nur eine USB-Schnittstelle.
--> Was tun?
BreakinB
5 Nachrichten
0
May 11th, 2015 04:00
Danke für deine schnelle Antwort!
Der OS-Stick, den ich jetzt bekommen habe, bootet ohne vorherige Auswahlmöglichkeiten diese Oberfläche (der andere Stick mit den Treibern bootet nichts). Um hier weiterzukommen, benötigt man zwingend eine Maus. Die Oberfläche und alle folgenden Menüs reagieren nicht auf Touch-Eingaben. Der Touch-Screen funktioniert im BIOS, dem Diagnose-Modus etc.
Sicher, dass ich den "richtigen" OS-Stick bekommen habe? Dieser macht mir sehr den Eindruck, als könne man damit einen PC/Laptop neu aufsetzen, nicht aber ein Tablet.
Leider klappt es auch nicht, mit einem USB 2.0 Hub (nicht buspowered) die Zahl der USB-Schnittstellen zu erweitern, sodass man eine Maus und den Stick parallel betreiben könnte.
Florian Steinau
4 Operator
•
4.8K Nachrichten
0
May 11th, 2015 04:00
Hallo,
leider kann ich nicht nachvollziehen, warum deine zweite Antwort nicht angekommen ist.
Die Eingabe wird normalerweise über den Touchscreen bei der Installation vollzogen. Eine Tastatur und Maus, wird daher nicht benötigt. Prüfe bitte erneut, ob der Touchscreen bei der Installation funktioniert.
Falls nicht, prüfe bitte im BIOS, ob dort der Touchscreen funktioniert.
Viele Grüße,
Florian
Florian Steinau
4 Operator
•
4.8K Nachrichten
0
May 11th, 2015 06:00
Hallo,
du hast auf jeden Fall den richtigen USB Stick von uns erhalten. Zum Abgleich: Auf der Verpackung sollte die Nummer 4TDYX stehen.
Der Stick ist kompatibel mit mehreren Geräten (Tablets und Notebooks) und stellt rudimentäre Touchtreiber für die Installtion zur Verfügung.
In diesem Fall kann ich dir nur anbieten, dass wir das System abholen, untersuchen und reparieren. Dieser Vorgang nimmt ca. 2 Wochen Zeit in Anspruch. Soll ich diesen Auftrag auslösen?
Viele Grüße,
Florian
BreakinB
5 Nachrichten
0
May 11th, 2015 12:00
Hallo,
ich habe nun nach deinem Hinweis noch etwa 30x vom Stick gebootet. Irgendwann hatte ich dann tatsächlich eine hellblaue Oberfläche, die mit Touch zu bedienen war. Die Option "PC wiederherstellen" hat ca. 15 Minuten lang gearbeitet, dann den Fehler 0xc00000e9 ausgegeben. Jetzt geht das Gerät überhaupt nicht mehr.
Wenn nur noch der Austausch bleibt, würde ich natürlich diese Option wählen. Schade. Ich sende dir eine Abholungsadresse per PN zu
Viele Grüße