Ungelöst
Dieser Beitrag ist älter als 5 Jahre
13 Nachrichten
0
3557
April 14th, 2015 11:00
keine Antwort?
Ich möchte bitte irgendeine Antwort auf einen meiner Beiträge:
http://de.community.dell.com/support_forums/mobile/f/109/t/4490
bzw.
Keine Veranstaltungen gefunden!
DELL-Tom G
4 Operator
•
5.4K Nachrichten
0
April 16th, 2015 03:00
Hallo,
Die Funktion der Tasten wird durch den Touchscreen festgelegt. Da ein Firmwareupdate von diesem durchgeführt wurde, ist das Verhalten eventuell dadurch erklärbar.
Ein Konfigurationstool zu dem Stift gibt es leider nicht. Lediglich die Windowsoptionen zum Touch und Stiftverhalten. Darin ist aber die von dir gesuchte Funktion nicht enthalten.
Einzige Hoffnung wäre der Wechsel der Batterie des Stifts, dadurch wird der Stift zurückgesetzt (Reset).
Grüße
Tom
Brownie12345
13 Nachrichten
0
April 16th, 2015 04:00
Hallo Tom,
vielen Dank für den Tip!
Jetzt weiß ich, wo ich ansetzen kann.
Ich werde mich melden, sobald ich Zeit zum Ausprobieren habe.
Gruß Brownie
Brownie12345
13 Nachrichten
0
April 19th, 2015 09:00
Hallo Tom,
ich sitze gerade am Gerät und habe mich mal umgeschaut.
In Frage kommt nur das Update "Firmware_Samsung_LCD_OneClick_Update_v1.0.2.3_ZPE.exe".
Kann ich das irgendwie rückgängig machen, oder reicht es wenn ich den Treiber des Touchscreen deinstalliere? "Älterer Treiber" ist im Gerätemanager ausgegraut. Habt Ihr da noch was auf Lager? Besteht beider Prozedur die Gefahr, dass dann gar nichts mehr geht? Ich bin nicht überängstlich und bin auch einigermaßen versiert, aber noch nicht so erfahren mit Touchscreens.
Im Notfall könte ich eine Maus anschließen. Dort funtkionieren die Tasten übrigens normal.
Danke schonmal und viele Grüße,
Brownie
DELL-Tom G
4 Operator
•
5.4K Nachrichten
0
April 20th, 2015 00:00
Hallo,
Nein, das Update lässt sich leider nicht rückgängig machen. :/ Es gibt auch keine ältere/neuere Firmware als Download.
Die Gefahr eines Fehlers beim Flashen besteht leider immer, also selbst wenn eine Firmware verfügbar wäre, könnte es sein, dass man die Firmware des Panels zerstört.
Ehrlicherweise muss ich zugeben, dass ich es momentan so lassen würde wie es ist. Es sei denn es ist für dich absolut unmöglich so zu arbeiten. Eventuell kann noch ein Windows Reset helfen, falls wirklich Softwaretechnisch noch etwas nicht stimmen sollte.
Grüße
Tom
Brownie12345
13 Nachrichten
0
April 20th, 2015 03:00
Hallo Tom,
oh, das war mir nicht bewusst.
Meinst Du, ich könnte beim Samsung-Support noch etwas mehr in Erfahrung bringen?
Jedenfalls danke für die schnelle Antwort. Immerhin weiß ich jetzt woran ich bin und ehrlich gesagt habe ich auch schon gedacht: dann bleibt's halt so. Leider ist die hintere Taste einfach intuitiver und auch besser zu greifen. Aber im Notfall geht es auch so.
Und wenn mir mal langweilig ist (haha), dann beschäftige ich mich nochmal mit AutoHotKey.
Dann könnte ich vielleicht auch noch die mittlere Maustaste unterbringen, was letztlich eh mehr Sinn macht als die linke, denn die ist ja viel bequemer über einen Tap ausgelöst, der dank neuem Stift jetzt total empfindlich ist und auch die leistste Berührung registriert wird.
Jetzt habe ich ein anderes Problem entdeckt, aber dafür gibts ein neues Thema... :-)
Gruß Brownie
DELL-Tom G
4 Operator
•
5.4K Nachrichten
0
April 20th, 2015 03:00
Hi,
Samsung wird dir da nicht weiterhelfen können - erspar dir die Mühe. Es handelt sich um ein OEM Produkt, da wird kein anderer Support Arbeit investieren (denk ich zumindest).
Die Erfahrungen zum neuen Stift sind alle recht positiv. Es ist angenehm auch mal dahingehend etwas zu lesen. :)
Grüße
Tom
DELL-Tom G
4 Operator
•
5.4K Nachrichten
0
April 20th, 2015 05:00
Naja du kannst eigentlich direkt hier weiter machen.
Treiber hast du deinstalliert und anschließend mit Windows Updates nach einem neuen Treiber suchen lassen... und das klappt nicht?
Grüße
Tom
Edit: hier gibt es übrigens noch den ersten Treiber:
http://www.dell.com/support/home/de/de/dedhs1/drivers/DriversDetails?productCode=dell-venue-11-pro&driverId=50G57
Wenn es vorher funktioniert hat klappts eventuell....?
DELL-Tom G
4 Operator
•
5.4K Nachrichten
0
April 20th, 2015 05:00
Noch ein Edit wird wohl zu unübersichtlich. Ganz wichtig ist auch dieser Artikel:
http://www.dell.com/support/article/de/de/dedhs1/SLN288089/DE
Grüße
Tom
PS: Das die Links so dargestellt werden liegt am Forum - ist leider ein Bug mit dem wir in der neuen Version zu kämpfen haben.
Brownie12345
13 Nachrichten
0
April 20th, 2015 05:00
Ja, man muss auch mal was positives sagen...
Mein anderes Problem ist leider nicht so positiv.
Ic habe nämlich nach den Updates auch plötzlich Probleme mit den Bluetoth-Verbindungen, die z.B. hier schon behandelt wurden: http://de.community.dell.com/support_forums/mobile/f/109/t/2200
Da es nach einem Update plötzlich auftrat und vorher astrein funktionierte, ist es wahrscheinlich doch ein Treiberproblem. In anderen Foren haben die Leute gute Erfahrung mit der Deinstallattion der Qualcomm-Software gemacht (http://answers.microsoft.com/de-de/windows/forum/windows8_1-hardware/bluetooth-maus-verliert-unter-win-81-64bit/ccdda065-3675-4d07-b752-389a897ae866?page=3) bzw. der Treiber gemacht, aber bei mir scheint es nicht zu funktionieren.
Das ist allerdings ein Supergau bei mir, weil ich beruflich auf die Bluetooth-Verbindung zu einem Messgerät angewiesen bin.
Soll ich den entsprechenden Beitrag nochmal reaktivieren?
Gruß Brownie
PS: Gibt es eine Möglichkeit, Links einfach als Text einzufügen?
Brownie12345
13 Nachrichten
0
April 21st, 2015 02:00
Gerade wollte ich mal im UEFI nachsachauen, ob ich da irgendwas finde, aber dann hatte ich einen Fehlercode: 8007045d und er will einen Neustart machen. Das hilft aber nix und das Ende vom Lied ist, dass ich nicht ins Setup komme.
Soll ich einfach mal A11 installieren? Mit dem Fehlercode habe ich jetzt ein bisschen Bedenken, dass es mir beim Flashen den Chip zerschießt.
Brownie12345
13 Nachrichten
0
April 21st, 2015 02:00
An dieser Stelle möchte ich mal sagen, dass ich meinen Hut ziehe vor eurer Leistung. Denn bei aller Frustration (mich eingeschlossen), muss euch ja der Kopf rauchen bei all diesen individuellen Problemen.
Vielen Dank für den Tip mit den Updates - darauf bin ich noch nicht gestoßen. Hat aber leider nichts gebracht - ich habe alle drei deinstalliert, dann zuerst das nötige, dann separat die beiden kritischen und schließlich alle neuen, die noch nicht drauf waren (nur defender etc).
Wie meinst Du das mit dem Deinstallieren der Treiber? Ich habe den Treiber mal beim "Bluetooth-Gerät" im Gerätemanager unter "Bluetooth" deinstalliert (bei Aktualisieren wird gemeldet, er sei auf dem neuesten Stand - 21.06.2006 V6.3.9600.16421). Windows-Update im Wartungscenter findet nichts passendes. Wenn ich dann einen Neustart mache oder nach geänderter Hardware suche, ist der Treiber wieder drin - die Qualcomm Software unter scheint da im Hintergrund zu werkeln. Wenn ich diese allerdings unter "Programme und Funktionen" deinstalliere, dann funktioniert WIFI auch nicht mehr und ich habe 2 unkekannte Geräte. Wie ich dann rausfinden soll, was was ist, weiß ich nicht. Ich würde nämlich gerne mal die Treiber manuell installieren, wie es in einem der Fälle als Lösung beschrieben wurde. Weißt Du, wie ich die Geräte identifizieren kann und wo ich die nackten Treiber herbekomme?
DELL-Tom G
4 Operator
•
5.4K Nachrichten
0
April 21st, 2015 02:00
Hallo,
Von der Sache her ist die manuelle Installation kein Problem. Wenn der Treiber nicht zum Gerät passt, wird dir ein Fehler ausgegeben - dann nimmst du den anderen.
Alternativ kannst du bei schon installierten Treibern (also so wie es derzeit ist) unter den Eigenschaften des Gerätes auf Details klicken. Darunter solltest du eine Hardwarekennung oder Hardware ID finden. Diese dann notieren und schon weißt du welches Gerät du dort gerade hast.
Anschließend den Treiber herunterladen:
http://downloads.dell.com/FOLDER02257778M/1/5130-32Bit_Network_Driver_84M6K_WN_3.7.2.59_A04.EXE
Diesen Treiber extrahieren - ich nutze dafür gerne 7zip.
Die Treiber findest du dann sauber sortiert im jeweiligen Ordner:
\Downloads\5130-32Bit_Network_Driver_84M6K_WN_3.7.2.59_A04\drivers\production\Windows8.1-x86\
Bezüglich des UEFI Modus bzw. dessen Fehler bin ich etwas überfragt. Du hast ja wahrscheinlich die erweiterten Startoptionen von Windows 8 dazu genutzt? Vom UEFI kam der Fehler jedenfalls nicht, dies ist ja ein Windowsfehlercode.
Klappen sollte es aber mit der Tastenkombination, sofern das Gerät heruntergefahren ist: Einschalten und dann gleich Lautstärke nach unten gedrückt halten, bevor das Dell Logo erscheint.
Und Danke fürs Kompliment :)
Grüße
Tom
Brownie12345
13 Nachrichten
0
April 21st, 2015 03:00
Mit der genialen Anleitung hat es wunderbar geklappt. Jetzt sind die Qualcomm-Treiber drin und dicht die von MS.
Leider leider ist das Fehlerbild aber immer noch dasselbe - wenn ich BT einschalte, dann flackern beide gekoppelten Geräte kurz als Verbunden auf und werden dann 0,1 - 5 sec später wieder als nicht verbunden angezeigt. Komischerweise, obwohl nur eines davon aktiv ist (Test-Handy). Von dort aus kann ich eine Koppelung initiieren und es kommt die Meldung dort, dass die Geräte gekoppelt sind.
Jedenfalls ist jetzt ein Treiberproblem ausgeschlossen - immerhin etwas.
Hast Du noch eine weitere Idee? Bei einem Scan mit sfc hatte ich ein paar nicht reparierbare Fehler, die aber nur den Prozessor und einen Druckertreiber betreffen - also dürfte das kein Problem sein. Am Rande noch kurz die Frage: liegt die Quelle für die dlls auf der Dell-Partition und wie kann ich darauf zugreifen, um Treiber manuell zu reparieren?
Danke schonmal!
PS Das mit dem SETUP hätte mir auch selber einfallen sollen... :-) Da kam aber natürlich sowieso nix bei raus.
DELL-Tom G
4 Operator
•
5.4K Nachrichten
0
April 21st, 2015 04:00
also die Ideen gehen mir jetzt so allmählich aus. Evtl. gibt es noch eine WLAN Interferenz - schließlich funken Bluetooth und WLAN auf 2,4 GHz. Danach schaut der Fehler zwar nicht aus - aber testen könnte man dies noch.
Anderweitig bleibt eigentlich nur noch ein gravierender Softwarefehler im OS oder Hardware auf der Platine - und das ist ausgerechnet direkt die Hauptplatine (Bluetooth und WLAN sind darauf verbaut).
Mach bitte trotzdem nochmal das Biosupdate und lade die Standardeinstellungen im UEFI. Das wäre dann meiner Meinung nach der letzte Hoffnungsschimmer.
Achso... Nein auf die "Dell Partition" hast du so keinen Zugriff. Ich würde da auch eher zur Windows 8 Reset Funktion (Entfernen aller Objekte und Neuinstallation von Windows heißt der Menüpunkt auf deutsch) greifen.
Brownie12345
13 Nachrichten
0
April 21st, 2015 16:00
Die Interferenz ist es nicht - nette Idee und wäre durchaus denkbar gewesen, da ich unterwegs WIFI immer ausgeschaltet habe...
Biosupdate ist erledigt.
UEFI Setup ist zurückgesetzt.
Die dlls konnte ich irgendwie doch noch reparieren, daran lags also nicht.
Ich habe schließlich noch versucht, über den Online-Scan mit Dell System Detect weiter zu kommen, aber das klappt überhaupt nicht.
[EDIT: der Scan läuft jetzt - lag an NoScript (ist wohl doch schon zu spät in der Nacht) er rödelt jetzt fleißig - melde mich mit den Ergebnissen] Ergebnis: Beim Touchpad kamen interessanterweise folgende Diagnose mit erforderlichen Bearbeitungsschritten: touchpad_cursorerratic, _buttonproblem und _cursorunresponsive. Witzigerweise genau mein ursprüngliches Anliegen. Keine Ahnung, was ich da machen soll - Anweisungen gibts keine und auch keine Links.
Zu Bluetooth bisher keine Lösung gefunden. Der Tip mit Deinstallation von c++ 5 hat nicht funktioniert. Auffällig ist, dass es nach der Neuinstallation der Treiber viel länger dauert, bis die Geräte wieder auf "nicht verbunden" schalten.
Werde wohl oder übel neu aufsetzen müssen. Das mich das nicht begeistert, kannst Du Dir sicherlich denken. Denn das war bis jetzt nach jedem größeren Update der Fall und das kann's doch nicht sein, oder? Mich würde Deine ehrliche Meinung daran interessieren, ob das an einem unausgereiften System liegt oder ich einfach nur Opfer von statistischem Rauschen bin...
Jetzt noch eine Frage zur Garantie. Ich habe das Gerät im Dezember über eine IT-Firma gekauft und das Gerät war als neu beschrieben. Jetzt habe ich aber über den Service-Tag herausgefunden, dass CAR schon Ende des Monats abläuft. Also war das Gerät benutzt. Gibt es da irgendeine Chance,die Garantie zu verlängern? Habe ich nach dem Ablauf hier dann keinen Anspruch mehr auf Support? Weil dann müsste ich mich sputen, falls es ein Hardware-Defekt ist.
Fragen über Fragen...